Weil es der FC Eintracht Norderstedt am Sonntag durch die 0:2-Niederlage gegen den SV Meppen und den gleichzeitigen 1:0-Sieg des SC Weiche Flensburg 08 beim Hamburger SV II verpasste, sich schon am vorletzten Spieltag der Regionalliga Nord den Klassenerhalt zu sichern, sind in der Auf- und Abstiegsregelung für den Hamburger Amateur-Bereich weiterhin drei Varianten möglich. Im für die HFV-Teams besten Fall bleibt die Norderstedter Eintracht viertklassig und der Hamburger Meister Altona 93 schafft in der Aufstiegsrunde, in der er gegen den punktverlustfreien Bremen-Liga-Meister SV Werder Bremen II und Schleswig-Holsteins Titelträger SV Todesfelde mindestens Zweiter werden muss, den Sprung in die Regionalliga. In der zweitbesten Konstellation kämpfen in der kommenden Saison die Norderstedter ODER die Altonaer total regional um Punkte; in der schlechtesten Möglichkeit steigt die Eintracht ab und die Elf von 93-Coach Andreas Bergmann scheitert in der Aufstiegsrunde.
Was die Norderstedter angeht, besteht bestenfalls schon am Pfingstsonnabend, 18. Mai Klarheit: Sofern das Team von Eintracht-Trainer Jean-Pierre Richter bei Weiche Flemsburg nicht verliert, hat es den 13. Tabellenplatz im Abschlussklassement und damit auch den Klassenerhalt sicher. Verlieren die Norderstedter, würden sie auf den 14. Rang abrutschen. Ob dies zwei Relegationsspiele gegen den Vizemeister der Oberliga Niedersachsen (TuS Bersenbrück oder SV Atlas Delmenhorst) zur Folge hätte, stünde allerdings erst nach den Aufstiegsspielen zur 3. Liga zwischen Hannover 96 II (Meister Regionalliga Nord) und den Würzburger Kickers (Meister Regionalliga Bayern) fest. Gewinnt die 96-Reserve, wäre die Eintracht auch als Tabellen-14. gerettet und der Rang-15. (in dem Fall der SSV Jeddeloh) bekäme die Relegation als Chance auf den Klassenerhalt. Verliert die 96-Reserve, müsste Richters Elf in die Relegationsspiele, die ebenso noch nicht angesetzt sind wie die drei Partien der Aufstiegsrunde zur Regionalliga mit Altona 93, Werder Bremen II und dem SV Todesfelde.
Klar ist: Je mehr HFV-Mannschaften in der kommenden Saison der Regionalliga angehören, desto mehr zusätzliche Aufsteiger neben den Regelaufsteigern gibt es in den Hamburger Amateur-Spielklassen, die anhand der Punkte-Quotienten ermittelt werden. ACHTUNG: Beim Auf- und Abstieg zwischen der Kreisliga und der A-Kreisklasse ergab sich gegenüber der von SportNord in der Vergangenheit errechneten Anzahl der Aufsteiger insofern eine veränderte Situation, als dass der Hamburger Fußball-Verband in der Kreisliga 5, die durch den schon vor dem ersten Spieltag der Saison 2023/2024 erfolgten Rückzug des SV Osdorfer Born nur aus 15 Mannschaften besteht, kurzfristig die Anzahl der Absteiger von zwei auf eins reduzierte.
VARIANTE 1 (der FC Eintracht Norderstedt hält die Regionalliga und Altona 93 steigt auf)
Oberliga Hamburg (aktuell 18 Mannschaften)
+ 1 Absteiger aus der Regionalliga Nord (Eimsbütteler TV)
- 1 Aufsteiger in die Regionalliga Nord (Altona 93)
- 3 Regelabsteiger in die Landesliga (Düneberger SV, FC Union Tornesch und SV Rugenbergen oder FC Türkiye)
= 3 freie Plätze für Aufsteiger aus der Landesliga, um auf 18 Teams zu kommen (die Landesliga-Meister Hamburger SV III und SC VW Billstedt 04 sowie der Sieger der Entscheidungsspiele der Landesliga-Vizemeister FC Eintracht Norderstedt II und FC Voran Ohe)
Landesliga (aktuell 32 Mannschaften in zwei Staffeln)
+ 3 Absteiger aus der Oberliga Hamburg (Düneberger SV, FC Union Tornesch und SV Rugenbergen oder FC Türkiye)
- 3 Aufsteiger in die Oberliga Hamburg die Landesliga-Meister Hamburger SV III und SC VW Billstedt 04 sowie der Sieger der Entscheidungsspiele der Landesliga-Vizemeister FC Eintracht Norderstedt II und FC Voran Ohe)
- 6 Absteiger in die Bezirksliga (Hausbruch-Neugrabener TS, FTSV Altenwerder und SC Poppenbüttel aus der Hammonia-Staffel sowie Oststeinbeker SV, Harburger SC und Wandsbeker TSV Concordia II aus der Hansa-Staffel)
= 6 freie Plätze für Aufsteiger aus der Bezirksliga, um auf 32 Teams zu kommen (die vier Bezirksliga-Meister Barsbütteler SV, Hetlinger MTV, Klub Kosova und SC Eilbek sowie der SC Schwarzenbek und TuS Osdorf als Bezirksliga-Vizemeister mit den besten Punkte-Quotienten)
Bezirksliga (aktuell 63 Mannschaften in vier Staffeln, Sollstärke ist 64 Mannschaften)
+ 6 Absteiger aus der Landesliga (Hausbruch-Neugrabener TS, FTSV Altenwerder und SC Poppenbüttel aus der Hammonia-Staffel sowie Oststeinbeker SV, Harburger SC und Wandsbeker TSV Concordia II aus der Hansa-Staffel)
- 6 Aufsteiger in die Landesliga (die vier Bezirksliga-Meister Barsbütteler SV, Hetlinger MTV, Klub Kosova und SC Eilbek sowie der SC Schwarzenbek und TuS Osdorf als Bezirksliga-Vizemeister mit den besten Punkte-Quotienten)
- 11 Absteiger in die Kreisliga (der SC Hansa 11, SC Egenbüttel II und TSV Sasel II aus der Nord-Staffel, der TuS Hamburg, SC Urania und ASV Bergedorf 85 aus der Ost-Staffel, der SSV Rantzau, SV Eidelstedt und FTSV Komet Blankenese aus der West-Staffel sowie der TuS Finkenwerder und FC Alsterbrüder II aus der Süd-Staffel)
= 12 freie Plätze für Aufsteiger aus der Kreisliga, um auf 64 Teams zu kommen (die acht Kreisliga-Meister SV Hörnerkirchen, USC Paloma III, FSV Geesthacht 07, SC VW Billstedt 04 III, SV Blankenese, TuS Germania Schnelsen, FFC 08 Osman Bey Moschee und SC VW Billstedt 04 II sowie der Duvenstedter SV, Walddörfer SV, SC Cosmos Wedel und Rot-Weiss Wilhelmsburg als Kreisliga-Vizemeister mit den besten Punkte-Quotienten)
Kreisliga (aktuell 123 Mannschaften in acht Staffeln, Sollstärke ist 128 Mannschaften)
+ 11 Absteiger aus der Bezirksliga (der SC Hansa 11, SC Egenbüttel II und TSV Sasel II aus der Nord-Staffel, der TuS Hamburg, SC Urania und ASV Bergedorf 85 aus der Ost-Staffel, der SSV Rantzau, SV Eidelstedt und FTSV Komet Blankenese aus der West-Staffel sowie der TuS Finkenwerder und FC Alsterbrüder II aus der Süd-Staffel)
- 12 Aufsteiger in die Bezirksliga (die acht Kreisliga-Meister SV Hörnerkirchen, USC Paloma III, FSV Geesthacht 07, SC VW Billstedt 04 III, SV Blankenese, TuS Germania Schnelsen, FFC 08 Osman Bey Moschee und SC VW Billstedt 04 II sowie der Duvenstedter SV, Walddörfer SV, SC Cosmos Wedel und Rot-Weiss Wilhelmsburg als Kreisliga-Vizemeister mit den besten Punkte-Quotienten)
- 11 Absteiger in die A-Kreisklasse (der TSV Sparrieshoop aus der Staffel 1, der Farmsener TV aus der Staffel 2, der FC Lauenburg und ASV Bergedorf 85 II aus der Staffel 3, der KS Polonia und FC Teutonia 05 III aus der Staffel 4, die Groß Flottbeker SV aus der Staffel 5, der HFC Falke II und SV Barmbek aus der Staffel 6 sowie der ESV Einigkeit Wilhelmsburg und TuS Finkenwerder II aus der Staffel 7; aus der Staffel 8 gibt es keinen sportlichen Absteiger)
= 17 freie Plätze für Aufsteiger aus der A-Kreisklasse (die acht A-Kreisklassen-Meister FC Union Tornesch IV, Bramfelder SV II, Atlantik 97 II, Altona 93 IV, USC Paloma V, SV Eidelstedt II, FC Elazig Spor und TSV Wandsetal II, die acht A-Kreisklassen-Vizemeister TuS Borstel, TuS Berne II, Escheburger SV II, TSV Stellingen 88, Rahlstedter SC V, VfL Hammonia III, Störtebeker SV und TSC Wellingsbüttel II sowie der TuS Holstein Quickborn II als A-Kreisklassen-Drittplatzierter mit dem besten Punkte-Quotienten)
A-Kreisklasse (aktuell 106 Mannschaften in acht Staffeln, Sollstärke ist 128 Mannschaften)
+ 11 Absteiger aus der Kreisliga (der TSV Sparrieshoop aus der Staffel 1, der Farmsener TV aus der Staffel 2, der FC Lauenburg und ASV Bergedorf 85 II aus der Staffel 3, der KS Polonia und FC Teutonia 05 III aus der Staffel 4, die Groß Flottbeker SV aus der Staffel 5, der HFC Falke II und SV Barmbek aus der Staffel 6 sowie der ESV Einigkeit Wilhelmsburg und TuS Finkenwerder II aus der Staffel 7; aus der Staffel 8 gibt es keine sportlichen Absteiger)
- 17 Aufsteiger in die Kreisliga (die acht A-Kreisklassen-Meister FC Union Tornesch IV, Bramfelder SV II, Atlantik 97 II, Altona 93 IV, USC Paloma V, SV Eidelstedt II, FC Elazig Spor und TSV Wandsetal II, die acht A-Kreisklassen-Vizemeister TuS Borstel, TuS Berne II, Escheburger SV II, TSV Stellingen 88, Rahlstedter SC V, VfL Hammonia III, Störtebeker SV und TSC Wellingsbüttel II sowie der TuS Holstein Quickborn II als A-Kreisklassen-Drittplatzierter mit dem besten Punkte-Quotienten)
- 4 Absteiger in die B-Kreisklasse (der 1. Rellinger FC 2010 aus der Staffel 1, der SV Eidelstedt IV aus der Staffel 2, der SV Altengamme IV aus der Staffel 3 und der SC Sternschanze IV aus der Staffel 6; aus den Staffeln 4, 5, 7 und 8 gibt es keine sportlichen Absteiger)
= 32 Aufsteiger aus der B-Kreisklasse (die fünf B-Kreisklassen-Meister TBS Pinneberg II, FC Veddel United, SC Vier- und Marschlande IV, HSV Barmbek-Uhlenhorst VI und SV Eidelstedt V, vier B-Kreisklassen-Vizemeister 1. FC Quickborn II, Harburger TB III, SV Börnsen III und SV Blankenese II, die fünf B-Kreisklassen-Drittplatzierten Holsatia im Elmshorner MTV II, FFC 08 Osman Bey Moschee II, ASV Hamburg II, TSV DuWo 08 III und SV West-Eimsbüttel III, die fünf B-Kreisklassen-Viertplatzierten Glashütter SV III, MSV Hamburg III, Rahlstedter SC VI, Hoisbütteler SV II und Altona 93 V, die fünf B-Kreisklassen-Fünftplatzierten SV Rugenbergen IV, Juventude, SV Hamwarde II, SV Tonndorf-Lohe und DSC Hanseat III, die fünf B-Kreisklassen-Sechstplatzierten Nordlichter im Norderstedter SV II, FSV Harburg-Rönneburg II, Barsbütteler SV III, SC Alstertal-Langenhorn VI und TuS Germania Schnelsen III, der Meiendorfer SV III als Siebter der B-Kreisklasse 4 aus der der Vizemeister Eintracht Fuhlsbüttel nicht aufsteigen darf sowie Grün-Weiß Eimsbüttel IV und der Tangstedter SV II als B-Kreisklassen-Siebtplatzierte mit den besten Punkte-Quotienten) *
B-Kreisklasse (aktuell 72 Mannschaften in fünf Staffeln)
+ 4 Absteiger aus der A-Kreisklasse (der 1. Rellinger FC 2010 aus der Staffel 1, der SV Eidelstedt IV aus der Staffel 2, der SV Altengamme IV aus der Staffel 3 und der SC Sternschanze IV aus der Staffel 6; aus den Staffeln 4, 5, 7 und 8 gibt es keine sportlichen Absteiger)
- 32 Aufsteiger in die A-Kreisklasse (die fünf B-Kreisklassen-Meister TBS Pinneberg II, FC Veddel United, SC Vier- und Marschlande IV, HSV Barmbek-Uhlenhorst VI und SV Eidelstedt V, vier B-Kreisklassen-Vizemeister 1. FC Quickborn II, Harburger TB III, SV Börnsen III und SV Blankenese II, die fünf B-Kreisklassen-Drittplatzierten Holsatia im Elmshorner MTV II, FFC 08 Osman Bey Moschee II, ASV Hamburg II, TSV DuWo 08 III und SV West-Eimsbüttel III, die fünf B-Kreisklassen-Viertplatzierten Glashütter SV III, MSV Hamburg III, Rahlstedter SC VI, Hoisbütteler SV II und Altona 93 V, die fünf B-Kreisklassen-Fünftplatzierten SV Rugenbergen IV, Juventude, SV Hamwarde II, SV Tonndorf-Lohe und DSC Hanseat III, die fünf B-Kreisklassen-Sechstplatzierten Nordlichter im Norderstedter SV II, FSV Harburg-Rönneburg II, Barsbütteler SV III, SC Alstertal-Langenhorn VI und TuS Germania Schnelsen III, der Meiendorfer SV III als Siebter der B-Kreisklasse 4 aus der der Vizemeister Eintracht Fuhlsbüttel nicht aufsteigen darf sowie Grün-Weiß Eimsbüttel IV und der Tangstedter SV II als B-Kreisklassen-Siebtplatzierte mit den besten Punkte-Quotienten) *
VARIANTE 2 (der FC Eintracht Norderstedt hält die Regionalliga und Altona 93 verpasst den Aufstieg ODER Norderstedt steigt ab und Altona stegt auf)
Oberliga Hamburg (aktuell 18 Mannschaften)
+ 1 Absteiger aus der Regionalliga Nord (Eimsbütteler TV)
0 Aufsteiger in die Regionalliga Nord (Altona 93 scheitert in der Aufstiegsrunde am SV Werder Bremen II und SV Todesfelde)
ODER ABER:
+ 2 Absteiger aus der Regionalliga Nord (Eimsbütteler TV und FC Eintracht Norderstedt)
- 1 Aufsteiger in die Regionalliga Nord (Altona 93)
- 3 Regelabsteiger in die Landesliga (Düneberger SV, FC Union Tornesch und SV Rugenbergen oder FC Türkiye)
= 2 freie Plätze für Aufsteiger aus der Landesliga, um auf 18 Teams zu kommen (die Landesliga-Meister Hamburger SV III und SC VW Billstedt 04)
Landesliga (aktuell 32 Mannschaften in zwei Staffeln)
+ 3 Absteiger aus der Oberliga Hamburg (Düneberger SV, FC Union Tornesch und SV Rugenbergen oder FC Türkiye)
- 2 Aufsteiger in die Oberliga Hamburg (die Landesliga-Meister Hamburger SV III und SC VW Billstedt 04)
- 6 Absteiger in die Bezirksliga (Hausbruch-Neugrabener TS, FTSV Altenwerder und SC Poppenbüttel aus der Hammonia-Staffel sowie Oststeinbeker SV, Harburger SC und Wandsbeker TSV Concordia II aus der Hansa-Staffel)
= 5 freie Plätze für Aufsteiger aus der Bezirksliga, um auf 32 Teams zu kommen (die vier Bezirksliga-Meister Barsbütteler SV, Hetlinger MTV, Klub Kosova und SC Eilbek sowie der SC Schwarzenbek als Bezirksliga-Vizemeister mit dem besten Punkte-Quotienten)
Bezirksliga (aktuell 63 Mannschaften in vier Staffeln, Sollstärke ist 64 Mannschaften)
+ 6 Absteiger aus der Landesliga (Hausbruch-Neugrabener TS, FTSV Altenwerder und SC Poppenbüttel aus der Hammonia-Staffel sowie Oststeinbeker SV, Harburger SC und Wandsbeker TSV Concordia II aus der Hansa-Staffel)
- 5 Aufsteiger in die Landesliga (die vier Bezirksliga-Meister Barsbütteler SV, Hetlinger MTV, Klub Kosova und SC Eilbek sowie der SC Schwarzenbek als Bezirksliga-Vizemeister mit dem besten Punkte-Quotienten)
- 11 Absteiger in die Kreisliga (der SC Hansa 11, SC Egenbüttel II und TSV Sasel II aus der Nord-Staffel, der TuS Hamburg, SC Urania und ASV Bergedorf 85 aus der Ost-Staffel, der SSV Rantzau, SV Eidelstedt und FTSV Komet Blankenese aus der West-Staffel sowie der TuS Finkenwerder und FC Alsterbrüder II aus der Süd-Staffel)
= 11 freie Plätze für Aufsteiger aus der Kreisliga, um auf 64 Teams zu kommen (die acht Kreisliga-Meister SV Hörnerkirchen, USC Paloma III, FSV Geesthacht 07, SC VW Billstedt 04 III, SV Blankenese, TuS Germania Schnelsen, FFC 08 Osman Bey Moschee und SC VW Billstedt 04 II sowie der Duvenstedter SV, Walddörfer SV und SC Cosmos Wedel als Kreisliga-Vizemeister mit den besten Punkte-Quotienten)
Kreisliga (aktuell 123 Mannschaften in acht Staffeln, Sollstärke ist 128 Mannschaften)
+ 11 Absteiger aus der Bezirksliga (der SC Hansa 11, SC Egenbüttel II und TSV Sasel II aus der Nord-Staffel, der TuS Hamburg, SC Urania und ASV Bergedorf 85 aus der Ost-Staffel, der SSV Rantzau, SV Eidelstedt und FTSV Komet Blankenese aus der West-Staffel sowie der TuS Finkenwerder und FC Alsterbrüder II aus der Süd-Staffel)
- 11 Aufsteiger in die Bezirksliga (die acht Kreisliga-Meister SV Hörnerkirchen, USC Paloma III, FSV Geesthacht 07, SC VW Billstedt 04 III, SV Blankenese, TuS Germania Schnelsen, FFC 08 Osman Bey Moschee und SC VW Billstedt 04 II sowie der Duvenstedter SV, Walddörfer SV und SC Cosmos Wedel als Kreisliga-Vizemeister mit den besten Punkte-Quotienten)
- 11 Absteiger in die A-Kreisklasse (der TSV Sparrieshoop aus der Staffel 1, der Farmsener TV aus der Staffel 2, der FC Lauenburg und ASV Bergedorf 85 II aus der Staffel 3, der KS Polonia und FC Teutonia 05 III aus der Staffel 4, die Groß Flottbeker SV aus der Staffel 5, der HFC Falke II und SV Barmbek aus der Staffel 6 sowie der ESV Einigkeit Wilhelmsburg und TuS Finkenwerder II aus der Staffel 7; aus der Staffel 8 gibt es keinen sportlichen Absteiger)
= 16 freie Plätze für Aufsteiger aus der A-Kreisklasse (die acht A-Kreisklassen-Meister FC Union Tornesch IV, Bramfelder SV II, Atlantik 97 II, Altona 93 IV, USC Paloma V, SV Eidelstedt II, FC Elazig Spor und TSV Wandsetal II sowie die acht A-Kreisklassen-Vizemeister TuS Borstel, TuS Berne II, Escheburger SV II, TSV Stellingen 88, Rahlstedter SC V, VfL Hammonia III, Störtebeker SV und TSC Wellingsbüttel II)
A-Kreisklasse (aktuell 106 Mannschaften in acht Staffeln, Sollstärke ist 128 Mannschaften)
+ 11 Absteiger aus der Kreisliga (der TSV Sparrieshoop aus der Staffel 1, der Farmsener TV aus der Staffel 2, der FC Lauenburg und ASV Bergedorf 85 II aus der Staffel 3, der KS Polonia und FC Teutonia 05 III aus der Staffel 4, die Groß Flottbeker SV aus der Staffel 5, der HFC Falke II und SV Barmbek aus der Staffel 6 sowie der ESV Einigkeit Wilhelmsburg und TuS Finkenwerder II aus der Staffel 7; aus der Staffel 8 gibt es keine sportlichen Absteiger)
- 16 Aufsteiger in die Kreisliga (die acht A-Kreisklassen-Meister FC Union Tornesch IV, Bramfelder SV II, Atlantik 97 II, Altona 93 IV, USC Paloma V, SV Eidelstedt II, FC Elazig Spor und TSV Wandsetal II sowie die acht A-Kreisklassen-Vizemeister TuS Borstel, TuS Berne II, Escheburger SV II, TSV Stellingen 88, Rahlstedter SC V, VfL Hammonia III, Störtebeker SV und TSC Wellingsbüttel II)
- 4 Absteiger in die B-Kreisklasse (der 1. Rellinger FC 2010 aus der Staffel 1, der SV Eidelstedt IV aus der Staffel 2, der SV Altengamme IV aus der Staffel 3 und der SC Sternschanze IV aus der Staffel 6; aus den Staffeln 4, 5, 7 und 8 gibt es keine sportlichen Absteiger)
= 31 Aufsteiger aus der B-Kreisklasse (die fünf B-Kreisklassen-Meister TBS Pinneberg II, FC Veddel United, SC Vier- und Marschlande IV, HSV Barmbek-Uhlenhorst VI und SV Eidelstedt V, vier B-Kreisklassen-Vizemeister 1. FC Quickborn II, Harburger TB III, SV Börnsen III und SV Blankenese II, die fünf B-Kreisklassen-Drittplatzierten Holsatia im Elmshorner MTV II, FFC 08 Osman Bey Moschee II, ASV Hamburg II, TSV DuWo 08 III und SV West-Eimsbüttel III, die fünf B-Kreisklassen-Viertplatzierten Glashütter SV III, MSV Hamburg III, Rahlstedter SC VI, Hoisbütteler SV II und Altona 93 V, die fünf B-Kreisklassen-Fünftplatzierten SV Rugenbergen IV, Juventude, SV Hamwarde II, SV Tonndorf-Lohe und DSC Hanseat III, die fünf B-Kreisklassen-Sechstplatzierten Nordlichter im Norderstedter SV II, FSV Harburg-Rönneburg II, Barsbütteler SV III, SC Alstertal-Langenhorn VI und TuS Germania Schnelsen III, der Meiendorfer SV III als Siebter der B-Kreisklasse 4 aus der der Vizemeister Eintracht Fuhlsbüttel nicht aufsteigen darf sowie Grün-Weiß Eimsbüttel IV als B-Kreisklassen-Siebtplatzierte mit dem besten Punkte-Quotienten) *
B-Kreisklasse (aktuell 72 Mannschaften in fünf Staffeln)
+ 4 Absteiger aus der A-Kreisklasse (der 1. Rellinger FC 2010 aus der Staffel 1, der SV Eidelstedt IV aus der Staffel 2, der SV Altengamme IV aus der Staffel 3 und der SC Sternschanze IV aus der Staffel 6; aus den Staffeln 4, 5, 7 und 8 gibt es keine sportlichen Absteiger)
- 31 Aufsteiger in die A-Kreisklasse (die fünf B-Kreisklassen-Meister TBS Pinneberg II, FC Veddel United, SC Vier- und Marschlande IV, HSV Barmbek-Uhlenhorst VI und SV Eidelstedt V, vier B-Kreisklassen-Vizemeister 1. FC Quickborn II, Harburger TB III, SV Börnsen III und SV Blankenese II, die fünf B-Kreisklassen-Drittplatzierten Holsatia im Elmshorner MTV II, FFC 08 Osman Bey Moschee II, ASV Hamburg II, TSV DuWo 08 III und SV West-Eimsbüttel III, die fünf B-Kreisklassen-Viertplatzierten Glashütter SV III, MSV Hamburg III, Rahlstedter SC VI, Hoisbütteler SV II und Altona 93 V, die fünf B-Kreisklassen-Fünftplatzierten SV Rugenbergen IV, Juventude, SV Hamwarde II, SV Tonndorf-Lohe und DSC Hanseat III, die fünf B-Kreisklassen-Sechstplatzierten Nordlichter im Norderstedter SV II, FSV Harburg-Rönneburg II, Barsbütteler SV III, SC Alstertal-Langenhorn VI und TuS Germania Schnelsen III, der Meiendorfer SV III als Siebter der B-Kreisklasse 4 aus der der Vizemeister Eintracht Fuhlsbüttel nicht aufsteigen darf sowie Grün-Weiß Eimsbüttel IV als B-Kreisklassen-Siebtplatzierte mit dem besten Punkte-Quotienten) *
VARIANTE 3 (der FC Eintracht Norderstedt steigt aus der Regionalliga ab und Altona 93 verpasst den Aufstieg)
Oberliga Hamburg (aktuell 18 Mannschaften)
+ 2 Absteiger aus der Regionalliga Nord (Eimsbütteler TV und Altona 93)
0 Aufsteiger in die Regionalliga Nord (Altona 93 scheitert in der Aufstiegsrunde am SV Werder Bremen II und SV Todesfelde)
ACHTUNG: Damit für beide Landesliga-Meister, die ein Aufstiegsrecht haben, ein Platz frei ist, muss neben den drei Regelabsteigern auch noch der Tabellen-15. aus der Oberliga absteigen:
- 4 Absteiger in die Landesliga (Düneberger SV, FC Union Tornesch und SV Rugenbergen und FC Türkiye)
= 2 freie Plätze für Aufsteiger aus der Landesliga, um auf 18 Teams zu kommen (die Landesliga-Meister Hamburger SV III und SC VW Billstedt 04)
Landesliga (aktuell 32 Mannschaften in zwei Staffeln)
+ 4 Absteiger aus der Oberliga Hamburg (Düneberger SV, FC Union Tornesch und SV Rugenbergen und FC Türkiye)
- 2 Aufsteiger in die Oberliga Hamburg (die Landesliga-Meister Hamburger SV III und SC VW Billstedt 04)
- 6 Absteiger in die Bezirksliga (Hausbruch-Neugrabener TS, FTSV Altenwerder und SC Poppenbüttel aus der Hammonia-Staffel sowie Oststeinbeker SV, Harburger SC und Wandsbeker TSV Concordia II aus der Hansa-Staffel)
= 4 freie Plätze für Aufsteiger aus der Bezirksliga, um auf 32 Teams zu kommen (die vier Bezirksliga-Meister Barsbütteler SV, Hetlinger MTV, Klub Kosova und SC Eilbek)
Bezirksliga (aktuell 63 Mannschaften in vier Staffeln, Sollstärke ist 64 Mannschaften)
+ 6 Absteiger aus der Landesliga (Hausbruch-Neugrabener TS, FTSV Altenwerder und SC Poppenbüttel aus der Hammonia-Staffel sowie Oststeinbeker SV, Harburger SC und Wandsbeker TSV Concordia II aus der Hansa-Staffel)
- 5 Aufsteiger in die Landesliga (die vier Bezirksliga-Meister Barsbütteler SV, Hetlinger MTV, Klub Kosova und SC Eilbek)
- 11 Absteiger in die Kreisliga (der SC Hansa 11, SC Egenbüttel II und TSV Sasel II aus der Nord-Staffel, der TuS Hamburg, SC Urania und ASV Bergedorf 85 aus der Ost-Staffel, der SSV Rantzau, SV Eidelstedt und FTSV Komet Blankenese aus der West-Staffel sowie der TuS Finkenwerder und FC Alsterbrüder II aus der Süd-Staffel)
= 10 freie Plätze für Aufsteiger aus der Kreisliga, um auf 64 Teams zu kommen (die acht Kreisliga-Meister SV Hörnerkirchen, USC Paloma III, FSV Geesthacht 07, SC VW Billstedt 04 III, SV Blankenese, TuS Germania Schnelsen, FFC 08 Osman Bey Moschee und SC VW Billstedt 04 II sowie der Duvenstedter SV und Walddörfer SV als Kreisliga-Vizemeister mit den besten Punkte-Quotienten)
Kreisliga (aktuell 123 Mannschaften in acht Staffeln, Sollstärke ist 128 Mannschaften)
+ 11 Absteiger aus der Bezirksliga (der SC Hansa 11, SC Egenbüttel II und TSV Sasel II aus der Nord-Staffel, der TuS Hamburg, SC Urania und ASV Bergedorf 85 aus der Ost-Staffel, der SSV Rantzau, SV Eidelstedt und FTSV Komet Blankenese aus der West-Staffel sowie der TuS Finkenwerder und FC Alsterbrüder II aus der Süd-Staffel)
- 10 Aufsteiger in die Bezirksliga (die acht Kreisliga-Meister SV Hörnerkirchen, USC Paloma III, FSV Geesthacht 07, SC VW Billstedt 04 III, SV Blankenese, TuS Germania Schnelsen, FFC 08 Osman Bey Moschee und SC VW Billstedt 04 II sowie der Duvenstedter SV und Walddörfer SV als Kreisliga-Vizemeister mit den besten Punkte-Quotienten)
- 11 Absteiger in die A-Kreisklasse (der TSV Sparrieshoop aus der Staffel 1, der Farmsener TV aus der Staffel 2, der FC Lauenburg und ASV Bergedorf 85 II aus der Staffel 3, der KS Polonia und FC Teutonia 05 III aus der Staffel 4, die Groß Flottbeker SV aus der Staffel 5, der HFC Falke II und SV Barmbek aus der Staffel 6 sowie der ESV Einigkeit Wilhelmsburg und TuS Finkenwerder II aus der Staffel 7; aus der Staffel 8 gibt es keinen sportlichen Absteiger)
= 15 freie Plätze für Aufsteiger aus der A-Kreisklasse (die acht A-Kreisklassen-Meister FC Union Tornesch IV, Bramfelder SV II, Atlantik 97 II, Altona 93 IV, USC Paloma V, SV Eidelstedt II, FC Elazig Spor und TSV Wandsetal II sowie der TuS Borstel, TuS Berne II, Escheburger SV II, TSV Stellingen 88, Rahlstedter SC V, VfL Hammonia III und Störtebeker SV als A-Kreisklassen-Vizemeister mit den besten Punkte-Quotienten)
A-Kreisklasse (aktuell 106 Mannschaften in acht Staffeln, Sollstärke ist 128 Mannschaften)
+ 11 Absteiger aus der Kreisliga (der TSV Sparrieshoop aus der Staffel 1, der Farmsener TV aus der Staffel 2, der FC Lauenburg und ASV Bergedorf 85 II aus der Staffel 3, der KS Polonia und FC Teutonia 05 III aus der Staffel 4, die Groß Flottbeker SV aus der Staffel 5, der HFC Falke II und SV Barmbek aus der Staffel 6 sowie der ESV Einigkeit Wilhelmsburg und TuS Finkenwerder II aus der Staffel 7; aus der Staffel 8 gibt es keine sportlichen Absteiger)
- 15 Aufsteiger in die Kreisliga (die acht A-Kreisklassen-Meister FC Union Tornesch IV, Bramfelder SV II, Atlantik 97 II, Altona 93 IV, USC Paloma V, SV Eidelstedt II, FC Elazig Spor und TSV Wandsetal II owie der TuS Borstel, TuS Berne II, Escheburger SV II, TSV Stellingen 88, Rahlstedter SC V, VfL Hammonia III und Störtebeker SV als A-Kreisklassen-Vizemeister mit den besten Punkte-Quotienten)
- 4 Absteiger in die B-Kreisklasse (der 1. Rellinger FC 2010 aus der Staffel 1, der SV Eidelstedt IV aus der Staffel 2, der SV Altengamme IV aus der Staffel 3 und der SC Sternschanze IV aus der Staffel 6; aus den Staffeln 4, 5, 7 und 8 gibt es keine sportlichen Absteiger)
= 30 Aufsteiger aus der B-Kreisklasse (die fünf B-Kreisklassen-Meister TBS Pinneberg II, FC Veddel United, SC Vier- und Marschlande IV, HSV Barmbek-Uhlenhorst VI und SV Eidelstedt V, vier B-Kreisklassen-Vizemeister 1. FC Quickborn II, Harburger TB III, SV Börnsen III und SV Blankenese II, die fünf B-Kreisklassen-Drittplatzierten Holsatia im Elmshorner MTV II, FFC 08 Osman Bey Moschee II, ASV Hamburg II, TSV DuWo 08 III und SV West-Eimsbüttel III, die fünf B-Kreisklassen-Viertplatzierten Glashütter SV III, MSV Hamburg III, Rahlstedter SC VI, Hoisbütteler SV II und Altona 93 V, die fünf B-Kreisklassen-Fünftplatzierten SV Rugenbergen IV, Juventude, SV Hamwarde II, SV Tonndorf-Lohe und DSC Hanseat III, die fünf B-Kreisklassen-Sechstplatzierten Nordlichter im Norderstedter SV II, FSV Harburg-Rönneburg II, Barsbütteler SV III, SC Alstertal-Langenhorn VI und TuS Germania Schnelsen III sowie der Meiendorfer SV III als Siebter der B-Kreisklasse 4, aus der der Vizemeister Eintracht Fuhlsbüttel nicht aufsteigen darf) *
B-Kreisklasse (aktuell 72 Mannschaften in fünf Staffeln)
+ 4 Absteiger aus der A-Kreisklasse (der 1. Rellinger FC 2010 aus der Staffel 1, der SV Eidelstedt IV aus der Staffel 2, der SV Altengamme IV aus der Staffel 3 und der SC Sternschanze IV aus der Staffel 6; aus den Staffeln 4, 5, 7 und 8 gibt es keine sportlichen Absteiger)
- 30 Aufsteiger in die A-Kreisklasse (die fünf B-Kreisklassen-Meister TBS Pinneberg II, FC Veddel United, SC Vier- und Marschlande IV, HSV Barmbek-Uhlenhorst VI und SV Eidelstedt V, vier B-Kreisklassen-Vizemeister 1. FC Quickborn II, Harburger TB III, SV Börnsen III und SV Blankenese II, die fünf B-Kreisklassen-Drittplatzierten Holsatia im Elmshorner MTV II, FFC 08 Osman Bey Moschee II, ASV Hamburg II, TSV DuWo 08 III und SV West-Eimsbüttel III, die fünf B-Kreisklassen-Viertplatzierten Glashütter SV III, MSV Hamburg III, Rahlstedter SC VI, Hoisbütteler SV II und Altona 93 V, die fünf B-Kreisklassen-Fünftplatzierten SV Rugenbergen IV, Juventude, SV Hamwarde II, SV Tonndorf-Lohe und DSC Hanseat III, die fünf B-Kreisklassen-Sechstplatzierten Nordlichter im Norderstedter SV II, FSV Harburg-Rönneburg II, Barsbütteler SV III, SC Alstertal-Langenhorn VI und TuS Germania Schnelsen III sowie der Meiendorfer SV III als Siebter der B-Kreisklasse 4, aus der der Vizemeister Eintracht Fuhlsbüttel nicht aufsteigen darf) *
* Anmerkung: Eintracht Fuhlsbüttel ist als Vizemeister der B-Kreisklasse 4 nicht aufstiegsberechtigt, da es als Mannschaft der Insassen der Justizvollzugsanstalt Fuhlsbüttel nur Heimspiele bestreiten darf,. Deshalb geht das Aufstiegsrecht in die A-Kreisklasse an das dahinter platzierte Team über. Somit gilt der hier Drittplatzierte TSV DuWo 08 II als Zweitplatzierter, der Viertplatzierte Hoisbütteler SV II als Drittplatzierter, der Fünftplatzierte SV Tonndorf-Lohe als Viertplatzierter, der Sechstplatzierte SC Alstertal-Langenhorn IV als Fünftülatzierter, der Siebtplatzierte Meiendorfer SV III als Sechstplatzierter und der Achtplatzierte UH-Adler III als Siebtplatzierter.
(Johannes Speckner)