Allgemeine Geschäftsbedingungen für Digitale Produkte

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für alle Verträge zwischen der Sportvertical Marketing GmbH – nachfolgend Sportvertical genannt – und dem Käufer bzw. Besteller – nachfolgend Kunde genannt – über digitale Produkte (insbesondere Downloads von Fotos), nachfolgend „digitale Produkte“ genannt.

 

1. Vertragsschluss

Soweit nicht nachfolgend abweichend geregelt, gilt:

Angebote der Sportvertical Marketing GmbH auf der Internetseite www.sportnord.de stellen kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar, sondern nur eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden, ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages abzugeben.

Durch Anklicken des Buttons „Mit Paypal bezahlen“ gibt der Kunde ein bindendes Angebot zum Abschluss eines Vertrages über die im Warenkorb bzw. der Bestellung enthaltenen Leistungen ab.

Der Vertrag kommt erst mit der Annahme des Angebots des Kunden seitens Sportvertical durch eine separate Annahmeerklärung bzw. spätestens mit der Erbringung der jeweiligen Leistung zustande.

 

2. Preise, Fälligkeit und Zahlung

Alle Preise sind Endverbraucherpreise in Euro inkl. der jeweils gültigen Mehrwertsteuer.

Der Verbraucher hat die Möglichkeit der Zahlung per PayPal . Der Kaufpreis ist sofort nach Vertragsschluss fällig.

Bei der Bezahlung mit PayPal wird der Kunde im Kaufprozess auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, muss der Kunde dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit seinen Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen.  Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt.

 

3. Lieferung

Die Lieferung erfolgt ausschließlich in digitaler Form. Nach erfolgreicher Bestellung erhält der Kunde Zugang zum digitalen Produkt über einen personalisierten Download-Link.

Es liegt im Verantwortungsbereich des Kunden, geeignete Software bereitzuhalten, die ein ordnungsgemäßes Öffnen, Bearbeiten und Ausdrucken der Dateien und Inhalte ermöglicht.

 

4. Nutzungsrechte

Einräumung von Nutzungsrechten

Sportvertical räumt dem Kunden das nicht ausschließliche, nicht übertragbare und zeitlich unbegrenzte Nutzungsrecht an den erworbenen digitalen Produkten ein. Dieses Recht umfasst die Nutzung zu privaten Zwecken.

Einschränkungen

Der Kunde darf die digitalen Produkte weder ganz noch teilweise verändern, vervielfältigen oder verbreiten, es sei denn, dies ist ausdrücklich gestattet oder gesetzlich zulässig.

 

5. Urheberrechte

Alle durch den Verkäufer bereitgestellten digitalen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Alle Urheberrechte an den digitalen Produkten bleiben beim Anbieter.

Jede weitere, insbesondere gewerbliche Nutzung, Weiterverteilung an Dritte, Veröffentlichung in Print- oder Onlinemedien, die entgeltliche oder unentgeltliche Bereitstellung im Intranet bzw. Internet ist verboten. ES SEI DENN, DIES IST ZUVOR IN EINER SCHRIFTLICHEN VEREINBARUNG AUSDRÜCKLICH GESTATTET WORDEN

6. Erlöschen des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen über digitale Produkte erlischt nach § 356 Abs. 5 BGB, wenn der Kunde zustimmt, dass Sportvertical mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt und wenn der Kunde seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrages sein Widerrufsrecht verliert.

Sportvertical wird dem Kunden eine Bestätigung im Sinne des § 312 f BGB zur Verfügung stellen, also dass das Erlöschen des Widerrufsrechts nachvertraglich auf einem dauerhaften Datenträger (E-Mail) bestätigt wird. Für die Zurverfügungstellung ist es ausreichend, dass Sportvertical die Informationen sofort nach Vertragsschluss per E-Mail versendet.

7. Haftung

Sportvertical haftet nicht für den Nichtempfang der digitalen Produkte durch technische Einschränkungen im Wirkungsbereich des Kunden (z. B. bei Verwendung von Spamfiltern, Antivirenprogrammen oder unzureichendem Speicher) oder bei Störungen im Internet. In allen Fällen ist eine Haftung für die Folgen einer verspäteten Lieferung ausgeschlossen. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst unter info@sportvertical.de.

8. Schlussbestimmungen

Gültigkeit

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.

Geltendes Recht und Gerichtsstand

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB ist das Gericht an unserem Sitz zuständig, soweit nicht zwingende gesetzliche Bestimmungen entgegenstehen.

Stand Juli 2024