Oberliga: Ehm und Stolina im Sommer nach Meiendorf


Der Meiendorfer SV ist auf der Suche nach einem neuen Chefcoach fündig geworden – und so kommt es (fast) zu einem Trainer-Tausch in der Oberliga Hamburg: Bert Ehm (64), dessen sofortiges Ausscheiden beim SC Victoria SportNord am Montag vermeldete (siehe unten verlinkten Bericht), übernimmt im Sommer 2011 in Meiendorf das Traineramt von Lutz Göttling (40), der dann zu „Vicky“ geht. Zudem ist Frank Stolina (49) ab dem 1. Juli Sportlicher Leiter beim MSV.

„Damit haben wir die beiden wohl erfolgreichsten Trainer der Meiendorfer Vereinsgeschichte für eine Rückkehr gewinnen können“, jubelte Jens Malcharczik. Der Erste Vorsitzende des MSV ergänzte gegenüber SportNord: „Wir haben, nachdem Göttling seinen Vertrag zum Saisonende fristgerecht kündigte, in einem ganz engen Kreis einen neuen Trainer gesucht. Uns war klar, dass wir einen erfahrenen Übungsleiter haben wollen – und einen erfahreneren und erfolgreicheren Coach, als es Bert Ehm ist, hätten wir definitiv nicht bekommen können!“ Gefragt, wann die Meiendorfer mit Ehm Einigkeit über ein Engagement erzielt hätten, entgegnete Malcharczik: „Ich weiß gar nicht, ob ich das jetzt so sagen darf ... Aber es war jedenfalls vor dem Gespräch, das Herr Ehm am Sonntagabend mit den Victoria-Verantwortlichen hatte!“

Mit Stolina, das stellte Malcharczik auf Nachfrage klar, sei dagegen niemals über ein erneutes Trainer-Engagement gesprochen worden: „Ihn wollten wir von Anfang an als Sportlichen Leiter haben!“ Dabei hatte Stolina die Meiendorfer als Trainer von 2000 bis 2005 aus der Landesliga bis in die Oberliga Nord (damals vierthöchste Spielklasse Deutschlands) geführt und war auch bei seinem letzten Engagement bei einem Verein als Coach tätig (vom 1. Juli bis 31. August 2008 beim FC Bergedorf 85). Auf einer ähnlichen Position, wie er sie zukünftig in Meiendorf bekleiden wird, sammelte der frühere Torwart aber auch schon Erfahrung, und zwar vom Dezember 2005 bis zum Juni 2006 beim VfL 93, wo Stolina seinerzeit neben Trainer Bernd Hollerbach als Teamchef zur Hamburg-Liga-Meisterschaft und zum Aufstieg in die Oberliga Nord beitrug.

Dass Göttling schon jetzt zu „Vicky“, wo nun der bisherige spielende Co-Trainer Roger Stilz (33) als Interimscoach fungiert, wechselt und Ehm sofort in Meiendorf übernimmt, ist für Malcharczik „absolut kein Thema“. Der 45-Jährige stellte klar: „Wir haben vollstes Vertrauen zu Herrn Göttling und sind fest davon überzeugt, dass er uns aus dem Tabellenkeller herausführen und im Oddset-Pokal noch ein, zwei Runden weiter kommen wird!“ Als Tabellen-13. überwintert Meiendorf nur knapp über der Abstiegszone. Und was werden die MSV-Anhänger zu der Verpflichtung von Ehm, der zwischen 2007 und 2009 dreimal in Folge mit „Vicky“ Meister eben vor Meiendorf geworden war, sagen? „Unsere Fans wird es freuen, dass wir einen so erfahrenen und erfolgreichen Trainer für uns gewinnen konnten“, ist Malcharczik überzeugt.

Während Göttling stets betonte, gerne mit jungen Spielern zu arbeiten und sich selbst einen „Ausbildungstrainer“ nannte, wurde Ehm mitunter von einigen Seiten unterstellt, er würde eher auf „fertige Spieler“ setzen. „Das ist kompletter Blödsinn“, so Malcharczik, der diesbezüglich eine Lanze für seinen zukünftigen Chefcoach brach: „Man sieht in seiner Ära, dass er immer mit jungen Spielern gearbeitet und Erfolg gehabt hat. Herr Ehm ist sicher kein Trainer, der einen Spieler aus der Kreisliga in den Profi-Bereich führt – aber mit jungen Akteuren, die Talent haben, arbeitet er sehr gerne zusammen ... Und das ist genau das, was wir auch in den nächsten Jahren wollen!“ So viel Geld, wie Victoria-Manager Ronald Lotz den Spielern in den letzten Jahren bieten konnte, wird Meiendorf aber kaum haben – und somit muss auch Ehm sich umstellen!

Nachdem die derzeitige Meiendorfer Mannschaft an Montagabend (ungefähr zeitgleich erfuhr auch das Victoria-Team die aktuelle Entwicklung in seinem Klub ...) über die Verpflichtung von Ehm in Kenntnis gesetzt wurde, beginnen nun die Gespräche mit den Spielern im Hinblick auf die kommende Saison. Malcharczik: „Ich hoffe, dass wir schon in der nächsten Woche die ersten Vertragsverlängerungen vermelden können!“ Zudem traf 45-Jährige mit Göttling eine Vereinbarung: „Er hat mir versichert, dass er von sich aus keine Spieler mit zu Victoria nehmen wird“, so Malcharczik, der zugab: „Da ich diesbezüglich ein gebranntes Kind bin, habe ich noch zweimal nachgefragt, und Herr Göttling hat sein Versprechen jeweils erneuert, so dass ich zuversichtlich bin, dass wir die Spieler, die wir in unserem Team behalten wollen, auch halten können!“

Zur Erinnerung: Als Göttlings Vorgänger Marco Krausz (36) im Sommer 2007 von Meiendorf zum Oberliga-Rivalen Eintracht Norderstedt ging, folgten ihm mit Torwart Frederic Böse sowie den Defensivspielern Andreas Krohn, Lukas Sterczyk und Matthias Werwath gleich vier Akteure. Es kann aber natürlich sein, dass der eine oder andere MSV-Spieler von sich aus den Wunsch hat, weiterhin unter Göttling zu spielen und zu trainieren – beispielsweise Verteidiger Patrick Schumann (25), der in Lurup auch im selben Unternehmen wie Göttling arbeitet ... Über die Ziele, die Meiendorf mit Ehm anpeilt, wollte Malcharczik noch nichts sagen: „Darüber haben wir intern gesprochen und das bleibt auch noch intern!“ Aber Ehm, in dessen langer Trainer-Karriere Meiendorf die zweite Station (nach dem Duvenstedter SV) war, ist sicher kein Trainer fürs Mittelmaß!

(JSp)

 Redaktion
Redaktion Artikel