
Dersimspor und Trainer Mehmet Karakus gehen ab sofort getrennte Wege. Wie Dersimspor-Pressewart Philip Dehnbostel am Montagabend in einer Pressemitteilung bekanntgab, trat Karakus, der das Traineramt bei den Harburgern erst Mitte Januar übernommen hatte (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), mit sofortiger Wirkung von seinem Posten zurück. „Wir werden die letzten beiden Spiele ohne einen neuen Coach an der Seitenlinie absolvieren“, so Dehnbostel.
Unter der Regie von Karakus, der vor seinem Wechsel an die Baererstraße den Süd-Bezirksligisten FC Kurdistan Welat betreute, hatte Dersimspor 14 Punkte aus zehn Partien geholt. Dies brachte dem letztjährigen Landesliga-Neuling den Klassenerhalt, denn als Tabellen-Zehnter hat Dersimspor zwei Spieltage vor dem Saisonende in der Hansa-Staffel acht Zähler Vorsprung auf die Abstiegszone. „Wir danken Herrn Karakus für seine Arbeit in den letzten Wochen. Er hat das Team in der wichtigen Saisonphase richtig eingestellt und Resultate abgeliefert, mit denen Dersimspor zufrieden sein kann“, sagte Serdar Gümüs. Der Dersimspor-Sportdirektor ergänzte in der Pressemitteilung: „In letzter Zeit gab es zunehmend Interessenskonflikte zwischen Verein und Coach, die sich nicht so einfach klären ließen. Wir hätten gerne noch bis zum Ende der Spielzeit mit ihm zusammengearbeitet. Er zog es aber vor, schon jetzt zu gehen.“
Das Training bei den Harburgern, die zuletzt am Sonntag eine 1:4-Heimpleite gegen den Tabellen-Zweiten Wandsbeker TSV Concordia kassierten, leiten ab sofort das die beiden Spieler Benjamin Thiel (30) und Mustafa Zulfic (38). Innenverteidiger Zulfic hatte sich schon in der Winterpause, nach der Trennung von Ex-Coach Frank Gläser und vor der Verpflichtung von Karakus, sehr für seine Mannschaft engagiert. „Die beiden sind absolute Führungsspieler und haben das Standing im Team, um uns eine gründliche Trainersuche in den nächsten Wochen zu ermöglichen. Ich werde mich ebenfalls in den Trainingsbetrieb einbringen und nun einige Gespräche führen, damit wir zur Beginn der Vorbereitung auf die nächste Saison den richtigen Mann für unser Team finden“, so Gümüs, der abschließend betonte: „Zum Glück sind wir in der Situation, überlegt und ruhig handeln zu können, weil wir bereits die nötigen Punkte für den Klassenerhalt gesammelt haben. Nun können wir uns bei dieser wichtigen Entscheidung Zeit lassen!“