
Am drittletzten Spieltag hat der SV Lurup einen riesengroßen Schritt in Richtung Meisterschaft in der Landesliga Hammonia gemacht: Nachdem am Freitagabend der Tabellen-Zweite TuS Osdorf bei Blau-Weiß 96 Schenefeld mit 0:3 verloren hatte, nutzte der Spitzenreiter Lurup am Sonntagvormittag die Gunst der Stunde und baute mit einem 1:0-Sieg beim FC Teutonia 05 (Tor: Mike Appiah/28.) seinen Vorsprung auf die Osdorfer auf vier Punkte aus.
Um aus eigener Kraft den Titel zu holen, müssen die Luruper jetzt „nur“ noch eines ihrer letzten beiden Saisonspiele gewinnen ‒ allerdings haben sie ein schweres Restprogramm: Am Sonntag, 3. Mai geht es daheim gegen den Tabellen-Dritten TuRa Harksheide, der aktuell punktgleich mit Osdorf ist und ebenfalls noch Meister werden könnte. Eine Woche später ist die Elf von SVL-Coach Berkan Algan dann beim Tabellen-Vierten TSV Uetersen zu Gast. Spätestens bis zu ihrem letzten Saisonspiel im Rosenstadion wollen die SVL-Verantwortlichen klären, ob sie (im Falle des Titelgewinns) ihr Aufstiegsrecht in die Oberliga Hamburg wahrnehmen, bei einem Verpassen der Meisterschaft in der Landesliga bleiben oder ‒ dies wäre die Variante, die eigentlich kein Luruper will ‒ in der kommenden Saison 2015/2016 nur in der Kreisliga starten (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link).
Unabhängig davon freuen sich alle Luruper schon auf ihre neue Sportanlage, die am Vorhornweg, unweit der großen Imtech-Arena, entstehen soll. „Spätestens im Frühjahr 2016 soll die Sportanlage fertiggestellt sein“, berichtetet SVL-Fußball-Abteilungsleiter Marco Logowski im Gespräch mit SportNord. Am Vorhornweg entstehen zwei Kunstrasenplätze; um den Hauptplatz herum wird es eine Laufbahn sowie weitere Leichtathletik-Anlagen für Hochsprung, Stabhochsprung, Weitsprung und Kugelstoßen geben ‒ und so, wie es auch im Stadion an der Flurstraße, der jahrzehntelangen und noch aktuellen Heimat des SVL, ist, auch eine große Tribüne, mit insgesamt 1.280 überdachten Sitzplätzen. „Die verantwortlichen Personen vom Bezirksamt haben sich das Stadion an der Flurstraße sehr genau angeschaut und die dortigen Gegebenheiten, einschließlich unseres VIP-Raumes, für den Vorhornweg so übernommen“, freute sich Logowski.
Bis die Luruper ihre neue sportliche Heimat am Vorhornweg beziehen können, wird ihre Erste Herren-Mannschaft weiter an der Flurstraße spielen. „So ist es uns versprochen worden“, betonte Logowski, dass der Liga-Mannschaft kein zwischenzeitlicher Umzug auf den Grandplatz an den Kleiberweg droht. Die Bagger an der Flurstraße, wo Wohnhäuser gebaut werden sollen, werden also erst in einem Jahr anrollen ‒ in welcher Liga die Luruper dann wohl spielen werden?