Landesliga Hansa: Dassendorf ist Derby-Sieger


Am Sonntag kam es zunächst in der Kreisliga 3 zum „Vorspiel“ zwischen der TuS Dassendorf II und dem SV Börnsen II. Die Hausherren gingen durch einen von Kristofer Abels direkt verwandelten Freistoß (11.) in Führung. Dennis Lippmann per Kopf (26., nach Abels-Flanke), Dennis Lößel per Foulelfmeter (55., Velten Behrend war gelegt worden) und „Joker“ Kevin Preston (87., Vorarbeit Patrick Gehrmann) schossen einen 4:0-Sieg für die TuS-Reserve heraus.

Anschließend kam es in der Landesliga Hansa zum mit Spannung erwarteten Derby zwischen den Ersten Mannschaften von Dassendorf und Börnsen. Die Anhänger der Hausherren hätten beinahe schon in der ersten Minute das 1:0 bejubeln können, aber ein Freistoß von Ömer-Ilker Ceylan flog knapp am Pfosten vorbei. Auf der Gegenseite führte der erste Börnsener Angriff gleich zum Torerfolg: Joachim Ohle stand nach einer Flanke von Sebastian Busch am langen Pfosten mutterseelenalleine und köpfte zum 0:1 ein (16.). Anschließend zog sich die Elf von SVB-Coach Marcel Greve in die eigene Spielfeldhälfte zurück und verwaltete geschickt ihren Vorsprung. TuS-Stürmer Rafael Wiegratz hatte dennoch zwei Mal den Ausgleich auf dem Fuß, doch zunächst jagte er den Ball nach einem Eckstoß über die Latte (18.), dann verstolperte er das Spielgerät (33.).

Nach dem Seitenwechsel hatten die Börnsener das Geschehen zwar weiterhin unter Kontrolle, spielten aber selbst fast gar nicht mehr nach vorne. Nach 70 Minuten musste SVB-Verteidiger Arne Bökeler nach einem Foul von Matthias Drast und einer längeren Spielunterbrechung schließlich verletzt ausgewechselt werden; während sich die Gäste in dieser Phase eine klitzekleine Unaufmerksamkeit leisteten, schlug TuS-Torjäger Patrick Lockstedt sofort eiskalt zu: Nach einem langen Pass nahm „Locke“ den Ball herrlich mit und jagte ihn dann trocken zum 1:1 ins Netz (70.). Die Börnsener wirkten nun wie paralysiert und haderten mit ihrem Schicksal, als der Dassendorfer „Joker“ Bastian Berodt aus abseitsverdächtiger Position das 2:1 erzielte (75.). Allen Gäste-Protesten zum Trotz erkannte Schiedsrichter Dennis Krohn (von der TSV Reinbek) das Tor an!

Die Börnsener hatten damit die Quittung für ihr nach dem Führungstreffer quasi nicht mehr existentes Offensivspiel bekommen (SVB-Angreifer Cristiano da Costa war bei Drast in guten Händen, von seinem Sturmpartner Busch kam auch nicht mehr viel). In der Schlussphase lockerten die Gäste ihren Abwehrverbund, konnten sich aber keine Chancen mehr zum 2:2 erspielen. Auf der Gegenseite lag das 3:1 erstmals in der Luft, als Dennis Juhl alleine aufs SVB-Gehäuse zulief, aber gefoult wurde (80.). In der 87. Minute machte dann Karim Cisse, der wie Berodt von TuS-Trainer Oliver Schweißing eingewechselt worden war, nach herrlichem Ceylan-Pass mit seinem 3:1 den Sack zu. Cisse hatte sogar noch das 4:1 auf dem Fuß, doch anstatt selbst zu schießen wollte er den mitgelaufenen Lockstedt bedienen, und so klärte SVB-Keeper Patrick Scheu die Situation (89.).

Nach ihrem vierten Sieg in Folge stehen die Dassendorfer als Tabellen-Siebter mit 36 Zählern nun zwei Plätze und acht Punkte besser da als die Börnsener und haben gute Chancen, auch am Saisonende im Klassement vor dem Nachbarn zu stehen. Die Börnsener haben trotz der dritten Auswärts-Niederlage in Folge immerhin noch zehn Zähler Vorsprung auf die Abstiegszone und empfangen nun am Dienstag, 20. April, den FC Voran Ohe im heimischen Hamfelderedder, wo aus den letzten fünf Partien 13 von 15 möglichen Punkten geholt wurden. Die Dassendorfer, die im Hinspiel in Börnsen am 5. Dezember 2009 noch eine 0:3-Klatsche kassiert hatten (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), empfangen ebenfalls am Dienstag, 20. April, zum zweiten von vier Heimspielen in Folge den ESV Einigkeit Wilhelmsburg.

(JSp)

 Redaktion
Redaktion Artikel