Landesliga Hammonia: Sasel stark bei Standards


Am Sonntag um 11.08 Uhr erklomm der Wedeler TSV in der „Blitztabelle“ der Landesliga Hammonia die Spitzenposition, als er im Gastspiel beim FK Nikola Tesla mit 1:0 in Führung ging. Zwar gewannen die Wedeler beim weiterhin punktlosen Schlusslicht am Ende mit 4:1, doch allzu lange konnten sie sich über die Tabellenführung nicht freuen: Um 14.24 Uhr ging der TSV Sasel gegen den TSV Uetersen seinerseits mit 1:0 in Führung, gewann am Ende mit 3:1 und verteidigte damit auch seinen Zwei-Punkte-Vorsprung auf die zweitplatzierten Wedeler, die zudem schon eine Partie mehr absolviert hatten. Auf dem Kunstrasenplatz am Saseler Parkweg, wo die Uetersener zuletzt am 29. März dicht vor einem Sieg standen, ehe die Saseler kurz vor Ultimo noch zum 2:2-Endstand ausglichen (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), legte der Titelanwärter einen sehr reifen Auftritt hin. „Die Saseler haben eine sehr gute Spielanlage“, lobte auch der Uetersener Trainer Peter Ehlers den Spitzenreiter, der sich allerdings schwer dabei tat, aus dem Spiel heraus zu Torchancen zu kommen. Umso besser funktionierte es nach ruhenden Bällen ...

Mit diesem Stilmittel gingen die Hausherren in der 24. Minute in Führung: Nach einem Freistoß legten sie den Ball von der rechten Seite aus quer in den Rückraum, wo der erste Saseler das Spielgerät noch passieren ließ, Sven Körner aber zum 1:0 einschoss. „Da standen wir viel zu tief am eigenen Fünfmeterraum“, urteilte Peter Ehlers. Kurz vor der Pause, zu einem psychologisch bekanntermaßen guten Zeitpunkt, baute die Heim-Elf ihre Führung aus: Nach einem kurz ausgeführten Eckstoß bekamen die Gäste keinen Zugriff und Tobias Steddin bugsierte den Ball fast in Zeitlupe zum 2:0 über die Linie (44.). Nach dem Seitenwechsel agierten die Rosenstädter sehr konzentriert und versuchten immer wieder, geordnet nach vorne zu spielen. Die erste gute Chance bot sich den Gästen schon in der 56. Minute, als der Ball nach einem Luftkampf vor die Füße von Lennart Maack sprang ‒ doch bei seinem Drehschuss traf er die Kugel nicht richtig. Besser machte es Maack sieben Minuten später, als er nach einem Freistoß, den Maik Stahnke gut hinter die Saseler Abwehr gezirkelt hatte, zum 2:1 einköpfte. Damit war die Partie wieder offen und die Saseler Tabellenführung in Gefahr.

In der 77. Minute schoss der Saseler Nico Zankl einen Freistoß relativ mittig auf Gäste-Torwart Timo Herrmann, der den Ball mit seinem Fuß auch noch berührte, aber nicht mehr entscheidend abwehren konnte, so dass er zum 3:1-Endstand im Netz zappelte. „Über 90 Minuten betrachtet haben die Saseler verdient gewonnen“, sagte Peter Ehlers, der mit dem Auftritt seines Teams aber nicht unzufrieden war: „Wir haben uns gut gewehrt!“ Als ärgerlich empfand es der Coach, dass sein Team zwar aus dem Spiel heraus sehr sicher stand und nicht viel zuließ, dafür dann aber gleich drei Gegentreffer nach Standardsituationen kassierte: „Das hätten wir vermeiden müssen ‒ diese Gegentore hätten so nicht fallen dürfen“, haderte Peter Ehlers, dessen Team nach der sechsten Saison-Niederlage nun eine negative Gesamt-Bilanz aufweist und im Klassement auf den neunten Platz abrutschte.

 Redaktion
Redaktion Artikel