Kreisliga 8: Hemdingen-Bilsen nimmt Revanche


Der TuS Hemdingen-Bilsen hat am Sonntag Revanche für die im Mai 2015 im Duell mit dem Hetlinger MTV so knapp und unglücklich verpasste Meisterschaft in der Kreisklasse 1 genommen, indem er das Kreisliga-Spiel bei seinem Mitaufsteiger mit 3:2 gewann. Zur Erinnerung: Die Hemdinger hatten den Titelgewinn aufgrund einer um neun Treffer schlechteren Tordifferenz gegenüber den Hetlingern verpasst ‒ und beide Teams waren im Abschlussklassement nur punktgleich, weil die Hemdinger durch das kurz vor Saisonende erfolgte Ausscheiden der SV Lieth III zwei Zähler mehr als der HMTV verloren hatten (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link).

Aus den vorherigen acht Duellen mit Hemdingen-Bilsen hatten die Hetlinger nur zwei Punkte geholt, und auch am Sonntag taten sie sich wider sehr schwer. „Die Hemdinger waren wacher, laufstärker und einfach besser drauf als wir“, sagte HMTV-Trainer Jonas Hübner, der feststellte: „Das war gar nichts von uns ‒ wir befinden uns in einer Krise!“ Während die HMTV-Akteure „momentan meilenweit unter ihren Möglichkeiten bleiben“, wie Hübner es ausdrückte, waren die TuS-Spieler bis in die Haarspitzen motiviert. Bereits nach zehn Sekunden brannte es lichterloh im Strafraum der Heim-Elf, die in der zwölften Minute ins Hintertreffen geriet: Alle Hetlinger waren weit aufgerückt und auch Julian Moldenhauer wollte offensiv verteidigen; so nahm der schnelle TuS-Stürmer Torben Mohr von der Mittellinie an Fahrt auf und tunnelte HMTV-Torwart Daniel Kleinwort zum 0:1. Als Kleinwort einen 20-Meter-Freistoß von Mohr nicht festhalten konnte und kein Hetlinger mitgelaufen war, staubte Jens Meyer als einer von drei frei vor Kleinwort stehenden Gäste-Akteuren zum 0:2 ab (26.).

Fünf Minuten später schöpften die Hausherren neue Hoffnung, als nach einem Freistoß von Jan Wenzel im TuS-Strafraum um den Ball gestochert wurde und Jesse Plüschau zum 1:2 verkürzte. „Danach waren wir am Drücker und hatten endlich einige gute Aktionen“, berichtete Hübner. Jesse Plüschau bot sich dann auch die große Chance zum Ausgleich ‒ doch als er im „Duell der Spielführer“ von TuS-Kapitän Bjarne Pingel gefoult worden war und die souveräne Schiedsrichterin Stephanie Nehls (vom Horner TV) auf den ominösen Punkt zeigte, setzte Jesse Plüschau selbst den fälligen Elfmeter nur an den Pfosten (55.). Auf der Gegenseite stahl sich Mohr wieder einmal in Julian Moldenhauers Rücken davon und überwand Kleinwort aus spitzem Winkel zum 1:3 (70.). „Alle drei Gegentore waren extrem einfach und wären leicht zu verteidigen gewesen“, schimpfte Hübner.

Die Hetlinger kamen noch einmal heran: Der eingewechselte Alexander Bandholt behauptete sich auf der Außenbahn und flankte an den zweiten Pfosten, wo Moritz Bär wuchtig abzog und Gäste-Keeper Lukas Redler den Ball erst hinter der Torlinie abwehrte (85.). Zum Ausgleich reichte es aber nicht mehr. „Das war eine absolut unnötige Niederlage“, klagte Hübner, der aus seiner Kritik nur Linksverteidiger Marco Bassen ausnahm: „Von seinem Format hätte ich gerne elf Spieler!“ Während die Hetlinger nach der dritten Heimpleite in Folge und nur einem Sieg aus den vergangenen sechs Runden auf den sechsten Platz abrutschten, feierte das Team von TuS-Trainer Patrick Kinastowski seinen ersten Auswärtssieg in dieser Saison und kletterte nach dem insgesamt dritten „Dreier“ in Serie auf den siebten Rang, mit nun nur noch drei Punkten Rückstand auf den HMTV.

 Redaktion
Redaktion Artikel