
Den vielleicht kuriosesten Platzverweis der Saison 2014/2015 gab es am Sonntag in der Kreisklasse 4: Als sein Moorreger SV II im Gastspiel beim SC Ellerau III in der 89. Minute das sechste Gegentor kassiert hatte, hatte Pierre Schreiber offensichtlich die Schnauze voll. Der Aushilfskeeper der MSV-Reserve (eigentlich ist Schreiber Feldspieler, er konnte aber verletzungsbedingt nicht im Feld spielen) zog sich sein Trikot aus und ging vom Platz. Die meisten Mit- und Gegenspieler waren perplex – nicht so Schiedsrichter Jörn Jacobsen (vom VfL Pinneberg), der Schreiber die Gelb-Rote Karte zeigte. Schreiber war zuvor bereits mit „Gelb“ verwarnt worden, als er einen Ball weggeschlagen hatte. „So etwas habe ich auch noch nie erlebt“, sagte Uwe Hoffmann, Coach der MSV-Reserve, der das Verhalten von Schreiber „sehr missfiel, auch wenn die Partie zu diesem Zeitpunkt natürlich schon längst entschieden war“.
Es fehlte nicht viel, und die Moorreger wären an der Ellerauer Dorfstraße sogar in Führung gegangen: Jörg Pein traf in der zweiten Minute aber nur die Latte des SCE-Gehäuses. Als in der neunten Minute die Ellerauer trafen, betätigten sich die Gäste, insbesondere Arthur Reichert, als Steigbügelhalter: „Reichert wollte einen Einwurf zu Schreiber zurückwerfen, aber der Ball ist viel zu kurz geraten“, berichtete Hoffmann. Dennis Plaschnik ging dazwischen und schoss das 1:0. Die Gäste hatten zwar über Ole Kosmol noch einige Aktionen nach vorne, aber Hoffmann stellte fest: „Auf dem Kunstrasenplatz haben wir uns schwer getan!“ Das 2:0 von Senol Akbulut (22.) hatte bis zur Pause Bestand. Im zweiten Durchgang schraubten Plaschnik (56.), Rene Pösel (52.), Fatih Ahmet Nacar (76.) und erneut Plaschnik (89.) das Ergebnis gegen resignierende Gäste auf 6:0 in die Höhe. Nachdem Schreiber den Platz verlassen hatte, hütete Hendrik Hohmann in der extrem langen Nachspielzeit das Gäste-Gehäuse – und wurde von Nacar noch zum 7:0-Endstand überwunden (94.).