Hallenturnier: Rugenbergen gewinnt Rosen-Cup


Neben seinem erfolgreichen Debüt bei der Hamburger Hallenmeisterschaft, die der SV Rugenbergen bei seiner ersten Teilnahme gleich gewann (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), triumphierte der Hamburger Oberligist am Sonnabend auch noch bei einem zweiten Hallenturnier: Die Bönningstedter gewannen den „3. Rosen-Cup“ des Hammonia-Landesligisten TSV Uetersen, den sie zwei Jahre zuvor bereits bei dessen erster Auflage gewonnen hatten (SportNord berichtete). Im Finale gegen die Erste Mannschaft des Gastgebers ging Rugenbergen durch Jan Düllberg und Lennart Maack zweimal in Führung, doch Florian Blaedtke sowie Mario Ehlers mit einer herrlichen Direktabnahme glichen für die Uetersener jeweils aus. In der Schlussminute verpasste es Heiko Ansorge, für dasselbe Final-Ergebnis wie am 13. Januar 2013 (damals 3:2 für Rugenbergen) zu sorgen, als er freistehend aus Nahdistanz zu hoch zielte. So kam es zum Neunmeterschießen: Mit Ansorge, Dominik Radzuweit und Düllberg trafen die ersten drei Schützen von Rugenbergen allesamt. Auch der erste Uetersener Yannick Kouassi war erfolgreich, doch dann scheiterte Blaedtke an SVR-Keeper Enrico Carl. So gewann Rugenbergen das Entscheidungsschießen mit 3:1.

Schon im Eröffnungsspiel hatte der SVR die Uetersener Liga-Mannschaft nach einem 0:1-Rückstand noch mit 2:1 geschlagen. Anschließend traf Rugenbergen auf den TSV Uetersen III (Kreisliga 7), der sich erst am Freitagabend durch seinen Triumph beim Vorturnier für das Hauptturnier qualifiziert hatte (SportNord berichtete). Große Diskussionen in der LMG-Halle gab es darüber, ob ein Schuss des Ueterseners Marcel Lügger, der den 2:2-Ausgleich bedeutet hätte, die Torlinie überquert hatte. „Nein“, sagte der Schiedsrichter und erkannte das mögliche 2:2 nicht an. „Ja“, sagte Torwart Enrico Carl – allerdings erst nach der Partie, womit er sein Team vor einem Gegentor bewahrte, aber die Chance auf eine Fairplay-Medaille vergab. Am Ende stand es 3:1 für den SVR, der als Gruppen-Sieger ins Halbfinale kam. Dieses erreichte auch die Erste Uetersener Mannschaft, die im vereinsinternen Duell die eigene Drittvertretung mit 3:0 bezwang (Tore: Jannek Laut, Kouassi und Marvin Schrumm). Maik Stahnke sicherte mit einem Hacken-Treffer zum 1:0 gegen den Hammonia-Staffel-Rivalen Blau-Weiß 96 Schenefeld den zweiten Platz.

In der anderen Gruppe trumpfte das All-Star-Team, das von Bernd Enderle, dem langjährigen Vorsitzenden der Abteilung Fußball des TSV Uetersen, zusammengestellt worden war, groß auf. „Nach jedem Spiel haben wir uns zum Bier zusammengesetzt“, berichtete Bernd Enderle von seinem Erfolgsrezept als Trainer. Zu ihrer Premiere schlugen die All-Stars den Titelverteidiger TSV Buchholz 08 (Oberliga Hamburg) mit 4:2 (Tore: Jan Eggers und Eddy-Morton Enderle/3). Auch den Oberligisten VfL Pinneberg (2:1 nach Treffern von Eggers und Antonio Ude) sowie den Hammonia-Landesligisten Wedeler TSV (2:0 durch Torben Krause und Eddy-Morton Enderle) besiegten die All-Stars. Obwohl sie ihr letztes Gruppenspiel gegen den Hammonia-Landesligisten TuS Osdorf mit 1:4 verloren, erreichten sie als Gruppensieger das Halbfinale. Dieses verpasste Osdorf hauchdünn – weil Wedel im allerletzten Gruppenspiel mit 4:1 gegen den VfL Pinneberg gewann und dadurch bei Punktgleichheit eine um einen Treffer bessere Tordifferenz als der TuS aufwies.

In einem denkwürdigen Halbfinale ging Rugenbergen gegen Wedel zunächst mit 3:0 in Führung (Tore: Ansorge, Max Scholz und Düllberg), doch die Elbstädter glichen durch Christopher Dobirr, Thomas Koster sowie ein Traumtor von Hendrik Ebbecke noch zum 3:3 aus. Im Neunmeterschießen scheiterte Ebbecke jedoch an Carl. Im zweiten Semifinale schlug der TSV Uetersen die All-Stars mit 2:0, weil Kouassi zunächst mit einem Schuss erfolgreich war und dann einen Versuch von Jannek Laut mit all seinen Bauchmuskeln zum 2:0-Endstand ins Netz drückte. Im Neunmeterschießen um den dritten Platz behielten die All-Stars gegen Wedel mit 3:1 die Oberhand. Serge Haag, Ude und Eggers, der seinen eigentlichen Wedeler Mitspieler Leon Schuld im TSV-Tor mit einem lässigen Lupfer in die Mitte überlistete, schossen das Auswahl-Team zum Bronze-Rang. Mit Eddy-Morton Enderle, der fünfmal traf, stellten die All-Stars auch den Torschützenkönig. Zum besten Torwart wurde Pascal Freundt (TSV Uetersen III) und zum besten Spieler des Turniers Jacques Rodrigues de Oliveira (TuS Osdorf) gewählt.



Gruppe A

Ergebnisse:
SV Rugenbergen – TSV Uetersen ... 2:1
FC Elmshorn II – Blau-Weiß 96 Schenefeld ... 2:2
TSV Uetersen III – SV Rugenbergen ... 1:3
TSV Uetersen – FC Elmshorn II ... 4:3
Blau-Weiß 96 Schenefeld – TSV Uetersen III ... 1:0
SV Rugenbergen – FC Elmshorn II ... 1:2
TSV Uetersen III – TSV Uetersen ... 0:3
Blau-Weiß 96 Schenefeld – SV Rugenbergen ... 0:3
FC Elmshorn II – TSV Uetersen III ... 4:1
TSV Uetersen – Blau-Weiß 96 Schenefeld ... 1:0

Tabelle:
1. SV Rugenbergen ... 4 Spiele, 9:4 (+ 5) Tore, 9 Punkte
2. TSV Uetersen ... 4 Spiele, 9:5 (+ 4) Tore, 9 Punkte
3. FC Elmshorn ... 4 Spiele, 11:8 (+ 3) Tore, 7 Punkte
4. Blau-Weiß 96 Schenefeld ... 4 Spiele, 3:6 (- 3) Tore, 4 Punkte
5. TSV Uetersen III ... 4 Spiele, 2:11 (- 9) Tore, 0 Punkte


Gruppe B

Ergebnisse:
TSV Buchholz 08 – Wedeler TSV ... 0:3
TuS Osdorf – VfL Pinneberg ... 0:2
All-Star-Team – TSV Buchholz 08 ... 4:2
Wedeler TSV – TuS Osdorf ... 1:1
VfL Pinneberg – All-Star-Team ... 1:2
TSV Buchholz 08 – TuS Osdorf ... 2:4
All-Star-Team – Wedeler TSV ... 2:0
VfL Pinneberg – TSV Buchholz 08 ... 1:1
TuS Osdorf – All-Star-Team ... 4:1
Wedeler TSV – VfL Pinneberg ... 4:1

Tabelle:
1. All-Star-Team ... 4 Spiele, 9:7 (+ 2) Tore, 9 Punkte
2. Wedeler TSV ... 4 Spiele, 8:4 (+ 4) Tore, 7 Punkte
3. TuS Osdorf ... 4 Spiele, 9:6 (+ 3) Tore, 7 Punkte
4. VfL Pinneberg ... 4 Spiele, 5:7 (- 2) Tore, 4 Punkte
5. TSV Buchholz 08 ... 4 Spiele, 5:12 (- 7) Tore, 1 Punkt


Halbfinale

SV Rugenbergen – Wedeler TSV ... 3:3, 3:2 nach Neunmeterschießen
All-Star-Team – TSV Uetersen ... 2:0


Neunmeterschießen um den dritten Platz

Wedeler TSV – All-Star-Team ... 1:3


Finale

SV Rugenbergen – TSV Uetersen ... 2:2, 3:1 nach Neunmeterschießen


Abschluss-Platzierungen

1. SV Rugenbergen (Oberliga Hamburg)
2. TSV Uetersen (Landesliga Hammonia, Gastgeber)
3. All-Star-Team (Auswahl)
4. Wedeler TSV (Landesliga Hammonia)
5. FC Elmshorn II (Landesliga Hammonia)
6. TuS Osdorf (Landesliga Hammonia)
7. VfL Pinneberg (Oberliga Hamburg)
8. Blau-Weiß 96 Schenefeld (Landesliga Hammonia)
9. TSV Buchholz 08 (Oberliga Hamburg, Titelverteidiger)
10. TSV Uetersen III (Kreisliga 7, Qualifikant als Sieger des Vorturniers)

 Redaktion
Redaktion Artikel