
Immerhin vier Punkte hatte der TSV Sparrieshoop aus seinen beiden vorherigen Partien geholt. Diese Positivserie konnten die Klein Offensether am Sonntag aber nicht fortsetzen: Stattdessen kassierten sie mit einem 0:5 gegen den FC Union Tornesch ihre bis dato höchste Saison-Niederlage und bleiben in der Bezirksliga West als Drittletzter auf einem Abstiegsplatz. Dagegen verbesserten sich die Tornescher mit ihrem höchsten Sieg auf den vierten Platz und empfangen im nächsten Punktspiel am Sonntag, 11. Oktober mit breiter Brust den Spitzenreiter SSV Rantzau zum Topspiel. „Wir wollten unbedingt ein frühes Tor erzwingen, und das ist uns auch gelungen“, freute sich FCU-Coach Stefan Dösselmann. Denn als die Begegnung an der Klein Offensether Rosenstraße gerade einmal drei Minuten alt war, setzte sich Fabian Tiedemann nach einem Pass von Martin Schwabe schön gegen zwei Sparrieshooper durch und schoss dann, weil TSV-Torwart Michael Möller das kurze Eck zumachte, mit links zum 0:1 ins lange Eck ein.
Danach ließ das Union-Team den Ball und den Gegner laufen und war jederzeit Herr der Lage. „Im Prinzip war es ein Spiel auf ein Tor“, stellte Dösselmann fest. In der 37. Minute verdoppelten die Gäste ihren Vorsprung: Mario Engel tankte sich über rechts gut in den TSV-Strafraum hinein, ließ mit einem Haken noch einen Gegenspieler aussteigen und spielte dann von der Grundlinie aus perfekt zurück zu Tiedemann, der nun mit einem Rechtsschuss aus neun Metern ins rechte obere Eck zum 0:2 vollendete. Unmittelbar vor der Pause wurde Engel bei seinem nächsten Ausflug in den gegnerischen Strafraum gefoult. Anders, als vor Wochenfrist gegen den SC Ellerau (4:1), wurde ihm nun auch ein Strafstoß zugesprochen; diesen verwandelte Tiedemann sicher zum 0:3 und konnte damit einen lupenreinen Hattrick erzielen (45.).
„Im zweiten Durchgang haben wir es endlich einmal geschafft, eine 3:0-Führung nicht nur zu verwalten, sondern nachzulegen“, registrierte Dösselmann zufrieden, dass sein Team weiter nach vorne spielte. Dies wurde immerhin noch mit zwei weiteren Treffern belohnt. Zunächst gelang Tobias Brandt nach Vorlage von Jan Ole Fröhlich das 0:4 (55.). Und als Keeper Möller den Ball nach einem Rückpass in der Schlussminute genau vor die Füße von Jan Ole Fröhlich spielte, stellte dieser den deutlichen 0:5-Endstand her. „Wir waren sehr effektiv“, so Dösselmann, der neben Dreifach-Torschütze Tiedemann auch Alexander Haag noch ein Sonderlob aussprach. Dessen Bruder Serge Haag saß 90 Minuten lang nur auf der Ersatzbank, weil er erst am Sonnabend aus seinem Urlaub zurückgekehrt war.