Bezirksliga West: Sparrieshoop verliert spät


Nach drei Niederlagen zum Saisonstart hatte der TSV Sparrieshoop am 21. August mit einem 2:0-Sieg bei Grün-Weiß Eimsbüttel in der Bezirksliga West positiv aufhorchen lassen. Am Sonntag schienen die Klein Offensether auf einem guten Weg dahin zu sein, auch an der heimischen Rosenstraße den ersten „Dreier“ zu holen ‒ doch nach zwei späten Gegentreffern unterlagen sie dem TSV Uetersen II noch mit 1:2. Den besseren Beginn erwischten die Gäste: Kubilay Özen, der nach seiner Rückkehr in den Uetersener Kader erstmals wieder in der Start-Elf stand, vergab zwei gute Chancen (21., 29.); auch Nils-Marvin Schwarz scheiterte knapp (32.).

Daraufhin stellte der Uetersener CO-Trainer Christian Sommer fest: „Eigentlich hätten wir zur Pause auch schon mit 2:0 führen können!“ Nach dem Seitenwechsel wurden die Sparrieshooper stärker und hatten Pech bei einem Kopfball an den Pfosten (48.). Als Schwarz aus guter Position nicht selbst abschloss, sondern Jon Schwertfeger bedienen wollte, was ihm misslang (53.), waren aber auch die Gäste im zweiten Durchgang angekommen. Weil der aufgerückte Gäste-Verteidiger David Grabke nach einem Freistoß per Kopf freistehend scheiterte (67.) und Liga-Leihgabe Raphael Friederich drei Minuten später einen Handelfmeter verwirkte, den der frühere Uetersener Liga-Spieler Benjamin Zabel zum 1:0 verwandelte, waren die Hausherren plötzlich in Führung. Aber die Gäste gaben sich damit noch nicht geschlagen: „Wir haben weiterhin an uns geglaubt“, betonte Sommer.

Und dies zahlte sich aus: Der Uetersener Erik Angrick fand mit einem schönen Diagonalpass den eingewechselten Christian Kilb, der den Ball direkt flach in die Mitte weiterleitete zu Schwertfeger, der zum 1:1 ausglich (78.). Und fünf Minuten später setzte sich Friederich, der nach seinem Urlaub Spielpraxis sammeln sollte, nach Özens Pass auf der rechten Seite schön gegen Jan Krippahle sowie Torwart Michael Möller durch und schoss zum 1:2 ein. Zwar zielte der Uetersener Maurice Rene Öhlers freistehend noch rechts vorbei und verpasste damit die endgültige Entscheidung (89.), doch die Gäste ließen nichts mehr anbrennen. „Dieser Sieg war, auch im Hinblick auf unsere nächsten Gegner, sehr wichtig“, sagte Sommer, der den Erfolg als „absolut verdient“ einstufte.

 Redaktion
Redaktion Artikel