
Am 31. August war es wieder soweit: Die große Hamburger Fußball-Familie traf sich mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft sowie Partnern und Unterstützern zum 8. Jahresempfang des Hamburger Fußball-Verbandes im „Grand Hotel Elysée“. Im festlich geschmückten Großen Saal standen vor 600 geladenen Gästen die Vereine und Sportler im Mittelpunkt, die sich besonders verdient gemacht und mit großartigen Leistungen geglänzt hatten. Zahlreiche Ehrengäste gaben sich ein Stelldichein. Hamburgs Ehrenbürger und Ehrenspielführer Uwe Seeler mit zahlreichen ehemaligen Spielern des Hamburger SV wie Willi Schulz, Harry Bähre, Bernd Wehmeyer, Holger Hieronymus und Jochen Meinke waren ebenso vor Ort wie Vizeweltmeister Harald „Toni“ Schumacher aus Köln und DFB-Schatzmeister Reinhard Grindel. Auch Oke Göttlich, Präsident des FC St. Pauli, sowie Fernseh-Moderator Gerhard Delling freuten sich über ein kurzweiliges und buntes Programm.
Verliehen wurden zudem zahlreiche Auszeichnungen. Insgesamt 18 Mannschaften erhielten für ihr sportlich-faires Auftreten in der Rückrunde der vergangenen Saison 2014/2015 den „Sparda-Bank – „freundlich & fair-Preis“, der mit insgesamt 20.000 Euro dotiert ist. Eine besondere Ehrung erhielt Thomas Titze, der es als Trainer des Hamburger Oberligisten TSV Buchholz 08 fertig brachte, mit seinem Team 13 (!) Mal den Preis zu gewinnen und dafür auf der Bühne seinen verdienten Applaus erhielt. Der FC Türkiye wurde mit dem mit „S-Bahn Hamburg-Integrationspreis“ (5.000 Euro) belohnt, der USC Paloma erhielt den „Preis für Jugendfußball“ des „Sport Mikrofon“ sowie der „Handwerkskammer Hamburg“ (5.000 Euro) und an den Eimsbütteler TV wurde der „Preis für Frauen- und Mädchenfußball“ der „Iwan Budnikowsky GmbH & Co. KG“ sowie der „Care-Energy Holding GmbH“ (5.000 Euro) verliehen.
Neben zahlreichen Überraschungen am Abend wurden zudem noch die Spielerin, der Spieler, der Trainer und der/die Schiedsrichter/in des Jahres 2015 mit dem Preis der „Hochbahn“ (je 1.500 Euro) prämiert. Spielerin des Jahres wurde Josefin Lutz (FC Union Tornesch), Spieler des Jahres wurde Jan-Marc Schneider (wechselte im Sommer 2015 von der SV Halstenbek-Rellingen zum FC St. Pauli II), Trainer des Jahres wurde Frank Pieper-von Valtier (führte den Hamburger Oberligisten HSV Barmbek-Uhlenhorst zum Triumph im Oddset-Pokal) und Schiedsrichterin des Jahres wurde Jacqueline Herrmann (TuS Osdorf). Zudem wurde Carla Morich, die jahrelang in der HFV-Auswahl spielte und in der nächsten Saison für den SV Henstedt-Ulzburg in der Zweiten Frauen-Bundesliga kicken wird, als „Jugendspielerin des Jahres“ und HSV-Spieler Dren Feka als „Jugend-Spieler des Jahres“ ausgezeichnet.
Gewürdigt wurden auch die Futsal-Spieler der HFV-Auswahl nach ihrem zweiten Triumph im DFB-Länderpokal sowie die Akteure der Hamburg Panthers nach ihrem dritten Gewinn der Deutschen Meisterschaft. HFV-Präsident Dirk Fischer wandte sich direkt an den Deutschen Fußball-Bund und forderte, dass das erste Futsal-Länderspiel in der DFB-Geschichte in der Futsal-Hochburg Hamburg ausgetragen werden solle. Bekräftigt wurde von Fischer zudem das Statement zur Olympia-Bewerbung Hamburgs: „Der Hamburger Fußball steht voll hinter der Bewerbung Hamburgs für die Olympischen Spiele 2024!" „Wie immer wurde der ganze Abend durch zahlreiche, Stifter, Sponsoren und Partner des HFV finanziert“, hieß es zudem in einer Pressemitteilung des HFV.