Bezirksliga West: Erster Heimsieg im Torneum


Im zweiten Anlauf hat der FC Union Tornesch den ersten Sieg in seiner neuen sportlichen Heimat gefeiert: Am Sonntag schlugen die Tornescher zum Rückrunden-Start im Derby der Bezirksliga West den TSV Holm glatt mit 4:0 und waren damit erstmals im „Torneum“ siegreich. „Letztlich haben wir auch in der Höhe verdient gewonnen, weil wir unsere Tore am Ende gut herausgespielt haben“, freute sich FCU-Coach Stefan Dösselmann nach dem Erfolg gegen seinen Ex-Klub, den er schon am 3. August auswärts (5:1) klar bezwungen hatte. Nun hatte Dösselmann zwar „eines der schlechteren Spiele“ seiner Elf gestehen, stellte aber fest: „Es ist auch ein Zeichen von Qualität, wenn man solche Spiele trotzdem gewinnt!“ TSV-Trainer Bernd Bressem, der im Frühjahr 2013 das Traineramt in Holm von Dösselmann übernommen hatte, klagte: „Wir waren über 70 Minuten die bessere Mannschaft, aber mit Schönspielerei und der Mehrzahl an Ballbesitz gewinnt man keine Spiele ...“

Wieder einmal verschliefen die Holmer die Anfangsphase, was die Heim-Elf gleich zu zwei frühen Toren nutzte. Nach einem schönen Pass von Björn Petersen in den Lauf von Mahdi Habibpur wurde dieser im Strafraum von TSV-Torwart Dennis Dreke gefoult. Den fälligen Elfmeter verwandelte Martin Schwabe zum 1:0 (5.). Elf Minuten später setzte Schwabe auf der rechten Außenbahn Marvin Meyer ein, der wiederum einen Doppelpass mit Fynn Laut spielte – und Fynn Laut erhöhte auf 2:0. In den ersten 25 Minuten haben wir sehr gut gespielt“, lobte Dösselmann, während Bressem feststellte: „Nachdem wir 20 Minuten lang gar nicht auf dem Platz waren, haben wir danach endlich angefangen, Fußball zu spielen!“ Die Tornescher zogen sich in dieser Phase sehr weit zurück und ließen die Holmer kommen. „Wir haben zu tief entstanden und es kam unnötige Hektik auf“, so Dösselmann. Der Tornescher Außenverteidiger Ümit Sahbudak verpasste das 3:0, als er von der Mittellinie aus freie Bahn hatte, dann aber scheiterte (30.). Auch im zweiten Durchgang ließen die Hausherren zwei gute Konterchancen ungenutzt verstreichen: Zunächst schoss Habibpur freistehend neben den linken Pfosten (55.), dann jagte Jannik Siems den Ball von rechts aus brachial am langen Eck vorbei (70.).

Zwischen diesen beiden Szenen hatten allerdings auch die Gäste zwei gute Gelegenheiten, um zum Anschlusstreffer zu kommen. Thomas Asante Hanstein nahm ein Geschenk von FCU-Keeper Marco Wendt (erhielt als Lohn für seine guten Trainingsleistungen einmalig den Vorzug gegenüber Stammtorwart Björn Schramm), der den Ball unkontrolliert nach vorne gespielt hatte, nicht an und lupfte den Ball von halblinks am langen Pfosten vorbei (57.), dann wurde ein Schuss von Flemming Matthiessen noch von der Union-Abwehr abgeblockt (61.). „Wer keine Tore schießt, kann auch nicht gewinnen“, stellte Bressem desillusioniert fest. Auf der Gegenseite verdoppelte Marvin Meyer die FCU-Führung per Doppelpack noch auf 4:0. Nachdem Dreke einen Siems-Schuss noch aus dem langen Eck gefischt hatte, legte Jan Ole Fröhlich uneigennützig ab für Marvin Meyer (83.), der dann mit einem schönen 20-Meter-Schuss ins kurze Eck den 4:0-Endstand herstellte (88.). „Dieses deutliche Ergebnis entspricht nicht den Kräfteverhältnissen auf dem Platz, denn wir waren 70 Minuten lang die bessere Mannschaft“, klagte Bressem, dessen Team nach der zehnten Niederlage im 15. Saisonspiel auf den letzten Platz abrutschte.

 Redaktion
Redaktion Artikel