
Endet das letzte Spiel der Europameisterschafts-Vorrunden-Gruppe A zwischen Tschechien und der Türkei mit einem Unentschieden, wären beide Teams exakt punkt- und torgleich. Dann gäbe es ein Novum bei der EM-Endrunde: Direkt nach dem Abpfiff würden Tschechien und die Türkei in einem Elfmeterschießen den zweiten Viertelfinal-Teilnehmer neben Gruppen-Sieger Portugal ermitteln!
In der Gruppe B der Aufstiegsrunde zur neuen Verbandsliga Süd-West könnte es eine ähnlich kuriose Konstellation geben: Der SV Henstedt-Rhen II (Sechster der Süd-Staffel der Bezirksliga Süd) gewann sein erstes Spiel gegen den Neumünsteraner Kreisliga-Meister SV Boostedt ebenso mit 6:0 wie der Steinburger Kreisliga-Meister TuS Krempe. Sollte es nun im letzten Gruppen-Spiel am Sonntag, 15. Juni, zwischen Krempe und Henstedt-Rhen II nach 90 Minuten Unentschieden stehen, würde es, das ist der Unterschied zum besagten EM-Gruppen-Spiel, eine Verlängerung von zwei Mal 15 Minuten geben. Steht es danach noch immer Unentschieden, würden die Kremper und die SVR-Reserve im Elfmeterschießen den Gruppen-Sieger ermitteln. „So schreibt es das Regelwerk vor“, erklärte Jörn Felchner, Geschäftsführer des Schleswig-Holsteinischen Fußball-Verbandes, auf Nachfrage von SportNord. Fakt ist: Die Kremper stehen vor dem letzten Spiel unter dem größeren Druck (siehe unten erklärte Aufstiegsregelung).
Nicht ganz so kurios ist die Ausgangssituation in der Gruppe A der Aufstiegsrunde zur neuen Verbandsliga Süd-West. Nachdem der ETSV Fortuna Glückstadt (Elfter der Bezirksoberliga West) mit 4:3 beim TSV Gadeland (Zwölfter der Bezirksoberliga Ost) gewann und die Gadeländer einen 2:1-Sieg beim TSV Nahe (Vierter der Kreisliga Segeberg/Stormarn) feierten, empfängt Fortuna nun am Sonntag, 15. Juni, zum Abschluss Nahe. Sollte Nahe am Molenkiekergang gewinnen, wären zwar alle drei Teams punktgleich – doch dann würde die Tordifferenz über den Gruppen-Sieger entscheiden. Sollten die Naher allerdings mit einem Tor Differenz in Glückstadt gewinnen, hätten alle drei Mannschaften eine Tordifferenz von plusminus null – dann würde die Anzahl der mehr erzielten Treffer den Ausschlag geben. Sollte diese bei beiden Teams gleich sein, wäre von diesen beiden Mannschaften die der Gruppen-Sieger, die das direkte Duell für sich entschieden hat!
Die Aufstiegsregelung:
Weil der SV Boostedt (Meister Kreisliga Neumünster) in der Gruppe B nicht mehr Gruppen-Sieger werden kann, hat der TSV Gadeland (12. Bezirksoberliga Ost), der als Bezirks-Vertreter des Kreises Neumünster in der Aufstiegsrunde „gesetzt“ war, die Verbandsliga-Qualifikation bereits sicher – unabhängig davon, welchen Platz die Gadeländer am Ende in der Gruppe A belegen, werden sie sicher den vierten und letzten Platz des Kreises Neumünster in der neuen Verbandsliga einnehmen. Boostedt kämpft dagegen auch in der kommenden Saison definitiv „nur“ in der Kreisliga Neumünster um Punkte. Der TSV Gadeland II (11. Kreisliga Neumünster) kann sich endgültig über den Klassenerhalt freuen, der TSV 05 Neumünster (14. Kreisliga Neumünster) steigt definitiv in die A-Kreisklasse Neumünster ab.
Der ETSV Fortuna Glückstadt (11. Bezirksoberliga West) ist als Bezirks-Vertreter des Kreises Steinburg in der Aufstiegsrunde „gesetzt“. Der TuS Krempe (Meister Kreisliga Steinburg) kann den Aufstieg in die Verbandsliga als fünftes und letztes Team des Kreises Steinburg nur schaffen, wenn er die Aufstiegsrunde gewinnt. Nur dann müsste Glückstadt in die neue Kreisliga West absteigen – andernfalls kämpft Krempe in der kommenden Saison „nur“ in der neuen Kreisliga West um Punkte.
Der SV Henstedt-Rhen II (6. Bezirksliga Süd, Staffel Süd) ist als Bezirks-Vertreter des Kreises Segeberg in der Aufstiegsrunde „gesetzt“. Der TSV Nahe (4. Kreisliga Segeberg/Stormarn) kann den Aufstieg in die Verbandsliga als siebtes und letztes Team des Kreises Segeberg nur schaffen, wenn er die Aufstiegsrunde gewinnt. Nur dann müsste Henstedt-Rhen II in die neue Kreisliga Segeberg absteigen – andernfalls kämpft Nahe in der kommenden Saison „nur“ in der neuen Kreisliga Segeberg um Punkte.
(JSp)