Aktuell: Schiedsrichter-Bewertung geht weiter


Am vergangenen Wochenende stand im Hamburger Amateur-Bereich in den Herren-Spielklassen von der Oberliga Hamburg bis zu den neun Kreisklassen der erste Spieltag der Saison 2010/2011 an. Von Freitag, 6. August bis Sonntag, 8. August, steht in Hamburg der zweite Spieltag an, und in der Regionalliga Nord rollt erstmals der Ball. Und mit den ersten Punktspielen der neuen Spielzeit geht auch die Schiedsrichter-Bewertung bei SportNord in die nächste Runde ...

Zur Erinnerung: Schon seit August 2008 können Sie, liebe Leser, bei SportNord den Schiedsrichtern für ihre Leistungen in den Punktspielen von der Regionalliga Nord bis zur Kreisklasse Bewertungen im Schulnoten-System von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend) geben. Dieses Angebot wurde in den vergangenen beiden Spielzeiten sehr gut angenommen: Insgesamt wurden pro Saison jeweils mehr als 20.000 Benotungen abgegeben. Und, das scheint sicher: So viele User können sich nicht irren und falsche Noten vergeben.

Die Erfahrung aus den letzten beiden Jahren zeigt, dass auch Referees, die Elfmeter und Platzverweise verhängt haben, gute Noten bekommen haben. Der SportNord-User achtet bei seiner Benotung offensichtlich eher auf den Gesamt-Auftritt eines Schiedsrichters und seine Spielleitung, als auf einzelne Entscheidungen, deren Richtigkeit ohne die aus dem Fernsehen bekannte Zeitlupe ohnehin nicht analysiert werden kann. Erfreulich: Viele Unparteiische kamen in der Saison 2009/2010 auf einen besseren Noten-Schnitt als im Jahr zuvor!

Jeder User, der bei SportNord angemeldet ist, kann, nachdem er sich eingeloggt hat, Schiedsrichter benoten. Sollten Sie noch nicht als User, Berichteschreiber, Spieler oder Trainer angemeldet sein, können Sie sich jetzt ganz einfach anmelden – klicken Sie dafür bitte auf den Button „Mitglied werden”! Zur Benotung kommen Sie dann über die „Tabellen”, wo hinter jeder Spielpaarung eine Pfeife zu finden ist:

– Eine grüne Pfeife bedeutet, dass die Leistung des Schiedsrichters der Partie benotet werden kann: Eine Benotung ist ab dem Abpfiff einer Partie und an den nächsten vier Tagen möglich.

– Eine rote Pfeife bedeutet, dass die Leistung des Schiedsrichters der Partie nicht (mehr) benotet werden kann: Entweder, weil das Spiel abgesetzt wurde oder, weil die Partie bereits mehr als vier Tage zurückliegt.

– Eine graue Pfeife bedeutet, dass die Leistung des Schiedsrichters der Partie noch nicht benotet werden kann, weil die Begegnung noch nicht ausgetragen wurde.

Jeder User kann für eine bestimmte Uhrzeit jeweils nur den Schiedsrichter einer Partie benoten. Wer beispielsweise einem Unparteiischen, der ein Spiel, das Sonntag um 14 Uhr angepfiffen wurde, bewertet hat, kann nicht zusätzlich die Leistung des Referees einer Begegnung, die am selben Tag um 15 Uhr begonnen hat, bewerten! Natürlich kann ein User aber pro Wochenende und Spieltag mehrere Benotungen, nämlich für Spiele, die zu unterschiedlichen Uhrzeiten stattfanden, abgeben.


In der linken Navigationsleiste finden Sie unter dem Punkt „Schiedsrichter“ zukünftig nicht mehr nur drei, sondern vier verschiedene Ranglisten:

TOP 15 Schiedsrichter Gesamt
Sobald ein Schiedsrichter in mindestens zwei Partien jeweils mindestens fünf Mal bewertet wurde, taucht er in dieser Rangliste auf, die nach der Durchschnittsnote sortiert ist: Die Top-15 der Schiedsrichter (also die 15 Schiedsrichter, die momentan die beste Durchschnittsnote haben) sind dort öffentlich sichtbar.

TOP 15 Schiedsrichter nach Spielen
Sobald ein Schiedsrichter in einer Partie mindestens fünf Mal benotet wurde, taucht er in dieser Rangliste auf, die nach der benoteten Leistung eines Schiedsrichters in einem Spiel sortiert ist: Die Top-15 der Schiedsrichter, die in einem Spiel momentan die beste Durchschnittsnote haben, sind dort öffentlich sichtbar.

TOP Schiedsrichter Saison 2008/2009
Für die „TOP-Schiedsrichterliste“ wurden nur Schiedsrichter berücksichtigt, die in der Saison 2008/2009 in mindestens zwei Spielen die Bewertungskriterien (mindestens fünf Bewertungen pro Spiel) erreicht haben. Auf den besten Notenschnitt kam Referee Murat Yilmaz (vom FC Türkiye), der nach 14 Spielen in der Wertung einen Notenschnitt von 2,48 erreichte. Jens Kaschubowski (TuS Hamburg, 2,49) und Malte Jonas (Meiendorfer SV, 2,52) folgten auf den Plätzen.

Neu ist folgende Rangliste: TOP Schiedsrichter Saison 2009/2010
Wie bei der „TOP-Schiedsrichterliste“ der Saison 2008/2009 wurden auch hier nur Schiedsrichter berücksichtigt, die in der Spielzeit 2009/2010 in mindestens zwei Partien die Bewertungskriterien (mindestens fünf Bewertungen pro Spiel) erreicht haben. Auf den besten Notenschnitt kommt Referee Michael Schulz (vom SV Nettelnburg-Allermöhe), der nach 13 Spielen in der Wertung auf einen Notenschnitt von 2,14 kommt; Jörn Mundsahl (Oststeinbeker SV, 2,44) und „Titelverteidiger“ Murat Yilmaz (FC Türkiye, 2,45) folgen auf den Plätzen.


Um zu den Schiedsrichter-Ranglisten zu kommen, klicken Sie bitte in der linken Menü-Leiste auf „Schiedsrichter“, oder einfach auf den unten stehenden Link!


(JSp)

 Redaktion
Redaktion Artikel