Aktuell: Erkenbrecher muss bei RWE gehen


Trainer Uwe Erkenbrecher (55) ist auch in Hamburg ein guter Bekannter: Im Frühjahr 1993 sowie vom November 1993 bis September 1995 betreute „Erke“ den VfL 93, der damals der alten Regionalliga angehörte. Im Sommer 2009 wechselte Erkenbrecher vom Nord-Regionalligisten Türkiyemspor 1978 Berlin in die West-Staffel zum SC Rot-Weiß Essen, wo er seit der Entlassung von Thomas Strunz (41) im September 2009 gemeinsam mit Ralf Außem (49) Trainer ist.

Am Saisonende werden Außem und Erkenbrecher aber ihre zuletzt durchaus erfolgreiche Arbeit (von den letzten zehn Partien wurde nur eine verloren) an der Essener Hafenstraße nicht fortsetzen können: Die RWE-Verantwortlichen stellten am Donnerstag, 15. April, Peter Hyballa (34) als neuen Chefcoach und Hermann Andreev (44) als neuen Sportlichen Leiter für die kommende Saison vor; beide unterschrieben jeweils einen Zwei-Jahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2012. Ob der Traditionsverein, der von finanziellen Problemen geplagt wird und momentan Tabellen-Vierter der Regionalliga West ist, unter Hyballa und Andreev den Sprung in die Dritte Liga, der im Sommer 2008 knapp verpasst wurde, schafft?

Hyballa ist seit 2007 A-Jugend-Trainer bei Borussia Dortmund, wo er sich nun aber mit sofortiger Wirkung vom A-Junioren-Bundesliga-Team zurückzog, um sich voll auf die Zusammenstellung des zukünftigen Essener Kaders konzentrieren zu können. Der Russe Andreev, der im Sommer 2001 als Coach den SV Babelsberg 03 als Meister der alten Regionalliga Nord in die Zweite Bundesliga führte, war seinerzeit auch schon einmal als Trainer in Essen im Gespräch; damals verpflichteten die RWE-Verantwortlichen aber lieber Harry Pleß (51), der mit dem Lüneburger SK damals gerade als der alten Regionalliga Nord abgestiegen war. Zuletzt war Andreev bis zum Oktober 2009 als Übungsleiter beim Nord-Regionalligisten VFC Plauen tätig.

(JSp)

 Redaktion
Redaktion Artikel