
Mit der „Nullnummer“ des von ihm favorisierten FC Bayern München im Bundesliga-Topspiel bei Borussia Dortmund konnte Frank Horstmann leben. Noch mehr freute er sich aber zuvor am Sonnabendnachmittag über den3:1-Sieg „seiner“ Kaltenkirchener TS gegen den MTSV Hohenwestedt: „Weil wir in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft waren, haben wir verdient gewonnen“, urteilte der KT-Liga-Manager.
Weil die Stadt Kaltenkirchen den Rasenplatz gesperrt hatte, wurde am Marschweg auf Kunstrasen gekickt. Dort konnte MTSV-Torwart Jörg Mollenhauer einen Freistoß von David Laczkowski soeben noch zur Ecke abwehren (18. Minute) und ein 20-Meter-Schuss von Maximilian Böhm klatschte an den linken Pfosten (26.). Im dritten Anlauf gingen die Hausherren aber vor den Augen von 50 Zuschauern, die tapfer den schlechten Witterungsverhältnissen trotzten, in Führung: Einen schönen Angriff über die linke Seite mit finaler Vorlage von Timo Wittkowski schloss Böhm mit dem 1:0 ab (29.). „Leider haben wir es verpasst, zur Pause schon höher zu führen“, stellte Horstmann fest.
Kurz nach dem Seitenwechsel schoss Lukas Freitag freistehend vor dem MTSV-Tor knapp links vorbei (47.). So kamen die Gäste „quasi aus dem Nichts“ (Horstmann) zum Ausgleich, als Jan-Jürgen Künstler einen schönen 16-Meter-Schuss aus der Drehung unhaltbar für KT-Keeper Florian Weers zum 1:1 versenkte (58.). In der Folge wogte die Partie hin und her. Schließlich kippte sie wieder zugunsten der Turnerschaft, als Lars Ebeling nach einem Eckstoß zum 2:1 einköpfte (72.). Für die Entscheidung sorgte Florian Bröcker, der nach einer Vorlage von Tobias Weißörtel aus acht Metern zum 3:1 vollendete (83.). „Für uns war es wichtig, erfolgreich in die Restrunde zu starten“, atmete Horstmann durch.