Bezirksliga Ost: TuS hadert nach Remis in Bergedorf


Nach zuvor vier Niederlagen in Folge holte der TuS Hamburg zwar am vergangenen Sonntag mit einem 2:2 beim ASV Bergedorf 85 seinen vierten Saison-Punkt ‒ doch die Zufriedenheit der Borgfelder hielt sich in argen Grenzen. „Leider sind wir trotz rund 45-minütiger Überzahl nicht über ein Remis hinaus gekommen“, hieß es anschließend auf der facebook-Seite des TuS.

Im Stadion Sander Tannen habe es in der ersten Halbzeit „wenig Höhepunkte gegeben“, ergänzten die Verantwortlichen der Borgfelder via facebook. Nachdem David Leeuw (4. Minute) und Rene Ratke, der die Latte traf (17.), die beiden besten Gäste-Chancen vergeben hatten, gingen nach einer guten halben Stunde die Hausherren in Führung: Benjamin Vermehren erzielte nach einem langen Pass das 1:0 (32. Minute). Quasi mit dem Pausenpfiff zückte Schiedsrichter Hursit Köse (Rot Weiss Wilhelmsburg) dann aber „Gelb-Rot“ gegen den Bergedorfer Philipp Schenke.

„Mit der Überzahl konnten wir im zweiten Durchgang zwar mehr Ballbesitz verzeichnen, allerdings fehlte bei den Angriffsbemühungen die Durchschlagskraft, sodass es kaum zu Torabschlüssen kam“, hieß es auf der facebook-Seite der Borgfelder. Dort stellten die Offiziellen zudem fest, dass durch die von den TuS-Trainern Benjamin Küster und David Swatek vorgenommene Umstellung auf eine Dreierabwehrkette zwar „der Druck erhöht werden konnte“, dies „allerdings auch Räume zum Kontern für den Gegner“ geschaffen habe.

Das Pendel schien zugunsten der Gäste auszuschlagen, als Leeuw (73.) und Ratke (76.) die Partie mit einem Doppelschlag zum 1:2 drehten. „Der Jubel war groß, doch keine zehn Minuten später schockten uns die Gastgeber mit dem 2:2-Ausgleich“, hieß es auf der facebook-Seite des TuS, dessen Torwart Jaime Leopold Gietzen einen Handelfmeter, den die Gäste nach einem Eckstoß verwirkt und den Schwenke getreten hatte, zum 2:2 passieren lassen musste (85.). In der Nachspielzeit flog dann auch noch der eingewechselte Gäste-Akteur Mario Renic mit „Gelb-Rot“ vom Platz, nachdem er einen Konter der 85ziger mit einem taktischen Foul unterbunden hatte (94.).

„Am Ende ist der Frust über zwei verlorene Punkte größer, als die Freude über den gewonnen Punkt“, lautete das Schlussfazit der TuS-Verantwortlichen. Die nächste Chance zum zweiten Saisonsieg bietet sich den Borgfeldern am kommenden Freitag, 14. September, wenn sie um 19.30 Uhr am heimischen Gesundbrunnen den Neuling TSV Wandsetal empfangen.

 Redaktion
Redaktion Artikel