
Am Sonntagnachmittag kam es in der Kreisliga 7 zum Topspiel zwischen dem Spitzenreiter Bahrenfelder SV 19 und dem diesjährigen Bezirksliga-Absteiger FC Union Tornesch, der vier seiner vorherigen sechs Partien verloren hatte, nun aber mit einem Sieg nach Punkten mit dem BSV gleichziehen konnte. Allerdings gastierten die Tornescher mit ihrem allerletzten Aufgebot an der Baurstraße: Mit Felix Kühl und Mark Hendrik Zipp mussten zwei A-Jugendliche, die am Sonnabend bereits für die A-Junioren kickten, über 90 Minuten in der Abwehr durchspielen. Die Gäste begannen dennoch gut, liefen aber nach zehn Minuten in einen Konter, den BSV-Torjäger Sven Kruppa zum 1:0 abschloss und damit die einzige echte Torchance, die die Hausherren in der ersten Halbzeit besaßen, nutzten. „Unsere Abwehr war neu formiert, da kann so etwas passieren“, nahm FCU-Coach Mirco Seitz den Rückstand gelassen.
Anschließend bestimmte der Tornescher Rumpfkader aber überraschend das Geschehen gegen den Tabellenführer. Dies wurde nach der Pause belohnt, als Kai Fröhlich nach einer Freistoßflanke, die Sebastian Rose aus dem rechten Halbfeld vor das BSV-Tor geschlagen hatte, zum 1:1 einköpfte (51.). Und als Dennis Sannemann aus dem Mittelfeld einen Zuckerpass in die Schnittstelle der Bahrenfelder Abwehr hinein spielte, brachte Fatih Simsek die Tornescher sogar in Führung (63.). Doch Kruppa glich postwendend zum 2:2 aus, weil die FCU-Abwehr bei einem langen Pass falsch stand und den Ball falsch berechnet hatte (65.). Und in der 75. Minute brachte Kruppa die Hausherren mit seinen dritten Tor des Tages auf die Siegerstraße. In der Schlussphase spielten die Gäste zwar mit vollem Risiko nach vorne, konnten BSV-Torwart Dennis Dreke aber nicht mehr in Verlegenheit bringen. Auf der Gegenseite tauchten die Bahrenfelder bei ihren Konterchancen wiederholt alleine vor dem Union-Tor auf, zielten dann aber entweder vorbei (Arbent Esati etwa jagte den Ball vollkommen freistehend in die Wolken/90.), oder fanden in FCU-Keeper Björn Schramm ihren Meister. In der Nachspielzeit wurde von der Seitenlinie und von den Zuschauern noch einmal Unruhe hereingebracht, als der Tornescher Linksverteidiger Ümit Sahbudak sich ein Foul am eingewechselten Bahrenfelder Marco Hardtmann geleistet hatte), ehe Schiedsrichter Kenneth Mesch (vom SSV Rantzau) abpfiff. „Ich bin nicht unzufrieden – mehr ist momentan aufgrund unserer personellen Probleme einfach nicht drin“, so Seitz, der forderte: „Wir müssen nun bis zum Winter irgendwie den Anschluss an die Spitze wahren!“ Als Rang-Siebter liegen die Tornescher aber schon neun Punkte hinter dem BSV, der trotz seines dritten Sieges in Folge die Tabellenführung an die SV Blankenese II verlor, die zeitgleich beim Schlusslicht Sportfreunde Uetersen einen 12:0-Kantersieg feierte.
(JSp)