Bezirksliga West: Hansa 11 winkt der zweite Platz


Der Sprung auf den zweiten Platz der Bezirksliga West winkt am Freitag, 13. März dem SC Hansa 11: Schlägt das Team von Hansa-Trainer Holger Bichel, das aktuell mit 39 Punkten Tabellen-Vierter ist, den SC Egenbüttel, der als Drittletzter mit 20 Zählern den ersten Abstiegsplatz belegt, ist es zumindest bis zum Sonntag, 15. März der härteste Verfolger des souveränen Spitzenreiters HEBC (52 Punkte).

Wenn ab 19.30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz an der Feldstraße der Ball rollt, ist Hansa 11 natürlich der klare Favorit. Nachdem die Bichel-Elf ihre ersten beiden Partien nach der Winterpause jeweils zu Null verloren hatte (0:2 gegen die SV Lieth und 0:4 beim HEBC), zeigte sie zuletzt wieder aufsteigende Form. Einem 1:0-Heimsieg gegen den TSV Sparrieshoop folgte am vergangenen Sonntag immerhin ein 1:1-Unentschieden beim Eimsbütteler TV. Im ETV-Sportzentrum Hoheluft hatte Nicolas Kruhl die Eimsbütteler früh in Führung gebracht (20.), aber Hansas Florian Kuhnert hatte schnell zum Endstand ausgeglichen (24.). Dagegen verloren die Egenbütteler vor Wochenfrist mit einem 1:2 gegen den SSV Rantzau auch ihr drittes Pflichtspiel im Jahr 2015. Kevin Malke hatte den SCE in Führung gebracht (19.). Die beiden Rantzauer Treffer von Jan-Niklas Rohr (71.) und Matthias Tuleweit (80.) hatten dann für das Team vom Moorweg auch das Abrutschen unter den ominösen Strich, der am Saisonende die Spreu vom Weizen trennt, zur Folge. Im Hinspiel hatten sich Egenbüttel und Hansa am 19. September 2014 mit einem 1:1-Unentschieden getrennt. Im Schatten des Millerntor-Stadions hatte der SCE zuletzt am 30. November 2013 mit 4:1 gewonnen. Der letzte Hansa-Heimsieg gegen Egenbüttel datiert vom 4. Mai 2013 (1:0).

Das zweite Freitagabendspiel wird auf dem Kunstrasenplatz „Tiefenstaaken“ an der Julius-Vosseler-Straße erst um 19.45 Uhr angepfiffen. Dann erwartet Grün-Weiß Eimsbüttel (siebter Platz, 34 Punkte) den TSV Sparrieshoop (zwölfter Rang, 22 Zähler). Die Chancen der Grün-Weißen, bis zum Saisonende im Kampf um die Vizemeisterschaft mitzumischen, verschlechterten sich am vergangenen Sonntagvormittag, als sie beim HEBC eine glatte 0:6-Klatsche kassierten. Mike Pegel (3., 6.), Matthäus Kosik (42.), Rogerio Almeida Ferreira (57.), Maximilian Koop (74.) und Enno Martini (81.) entschieden das Derby deutlich zugunsten des Titelfavoriten. Daheim war das GWE-Team aber zuletzt eine Macht (vier Siege, zuletzt am 27. Februar mit 2:1 gegen Lieth, sowie zwei Unentschieden). Für die Sparrieshooper wurde dagegen am vergangenen Sonntag die Abstiegsgefahr größer, als sie, unter zugegeben kuriosen Begleitumständen in Bezug auf Schiedsrichter Kai Kleen (Sportfreunde Pinneberg), eine 0:1-Heimpleite gegen das Schlusslicht TSV Holm kassierten (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). Nun haben die Klein Offensether nur noch zwei Zähler Vorsprung auf die Abstiegszone. Das Hinspiel am 21. September 2014 endete mit einem 2:2-Remis, daheim hatte GW Eimsbüttel die Sparrieshooper zuletzt am 23. Februar 2014 mit 2:1 geschlagen.

 Redaktion
Redaktion Artikel