
Die Fußball-Abteilungen der Norderstedter Vereine Eintracht Norderstedt, Glashütter SV, TuRa Harksheide und SV Friedrichsgabe haben sich zur Vermeidung von unsportlichem Verhalten auf den Fußballplätzen auf eine Initiative der Stadtwerke Norderstedt hin zu einer gemeinsamen Aktion entschlossen, um sportliche Fairness und gemeinsames Miteinander zu fördern.
In Anlehnung an das vom Schleswig-Holsteinischen Fußball-Verband initiierte Projekt „Schleswig-Holstein kickt fair“, das sich mit Gewaltprävention und Integration befasst und maßgeblich von den Stadtwerken Norderstedt unterstützt wird, wollen die Fußballer in Norderstedt ebenfalls ein klares Zeichen in diese Richtung setzen. In einer Pressemitteilung, die Eintracht-Vizepräsident Eddy Münch SportNord zukommen ließ, heißt es dazu:
„1. Unsere grundsätzliche Auffassung: Die Fußball-Abteilungen der beteiligten Vereine, die in unserer Stadt selbst zwar sportliche Konkurrenten sind, wollen zeigen, dass es im Gegensatz zur weit verbreiteten Meinung durchaus möglich ist, zusammen zu arbeiten, miteinander und nicht nur übereinander zu sprechen.
2.: Es sollen die im Fußball relevanten Akteure eingebunden werden, die da sind: Liga-Mannschaften und deren Umfeld, sowie die Jugend-Betreuer. Ebenfalls soll ein ‚Hauptaugenmerk’ den Fußball-Schiedsrichtern der Vereine gewidmet werden.
3.: Gleichzeitig soll der Fußball in unseren Vereinen der Stadt beworben werden.
4.: Der Eintritt für die Spiele beträgt 3,00 Euro für Erwachsene und 2,00 Euro für Rentner. Die Einnahmen kommen den Fußball-Abteilungen der beteiligten Vereine zugute.
5.: Die Vortragsveranstaltungen am Donnerstag, 9. Oktober und Freitag, 13. Oktober, sind kostenfrei zu besuchen.“
Das Blitzturnier der Liga-Mannschaften
Die Spielzeiten betragen jeweils zwei Mal 20 Minuten
Dienstag, 07 Oktober in Glashütte
19 Uhr: Glashütter SV – SV Friedrichsgabe
20 Uhr: TuRa Harksheide – Eintracht Norderstedt
Mittwoch, 8. Oktober in Friedrichsgabe
19 Uhr: Eintracht Norderstedt – Glashütter SV
20 Uhr: SV Friedrichsgabe – TuRa Harksheide
Dienstag, 14. Oktober in Harksheide
19 Uhr: Glashütter SV – TuRa Harksheide
20 Uhr: Eintracht Norderstedt – SV Friedrichsgabe
Die Schiedsrichter-Obleute der vier Vereine vereinbaren sich und setzen die Schiedsrichter aus den eigenen Reihen als Gespann je Spieltag an
Weitere Veranstaltungen
Donnerstag, 9. Oktober, 19.30 Uhr im Klubhaus von TuRa Harksheide
Es findet ein Runder Tisch mit den Jugendleitern der beteiligten Vereine statt. Im Podium sitzt der neue Leiter des Jugendleistungszentrums des Bundesligisten Hamburger SV in Norderstedt, Jens Todt. Todt wurde als Fußball-Profi 1996 Europameister mit Deutschland und 1999 Deutscher Pokalsieger mit dem SV Werder Bremen. Zudem wird sich mit Rodolfo Esteban Cardoso, dem Trainer der A-Jugend-Bundesliga-Mannschaft des HSV, ein weiterer ehemaliger Bundesliga-Profi an dem Gespräch beteiligen. Sollte Cardoso zu diesem Zeitpunkt in den USA weilen, erscheint Soner Uysal, Co-Trainer der A-Jugend-Bundesliga-Mannschaft des HSV und ebenfalls ehemaliger Lizenzspieler der „Rothosen“
Themen:
1. Sind Fairness und gewinnen Widersprüche in sich?
2. Wie erlerne ich den Umgang mit problematischen Jugendlichen?
Zu dieser Podiumsdiskussion zu Fragen des Jugendtrainings sind alle Jugendtrainer der beteiligten Vereine geladen!
Moderation: Michael Eggert
Montag, 13. Oktober, 19.30 Uhr im Klubhaus von Eintracht Norderstedt
Es findet ein Referat des ehemaligen DFB–Schiedsrichters Carsten Byernetzki, heute Pressesprecher des Hamburger Fußball-Verbandes, statt.
Themen:
1. Bundesligaschiedsrichter plaudern aus dem "Nähkästchen"
2. Wie werde ich ein noch besserer Schiedsrichter
3. Spannungsverhältnis Schiedsrichter - Jugendtrainer- und Betreuer
4. Fragen aus der Runde
Moderation: Eddy Münch
Das Organisations-Team:
Jimmy Yilmaz (SV Friedrichsgabe)
Bodo Wittmann (Glashütter SV)
Eddy Münch (Eintracht Norderstedt)
Thomas Hochmuth (TuRa Harksheide)
(JSp)