
Schon seit drei Spieltagen können Sie, liebe Leser, bei SportNord den Schiedsrichtern für ihre Leistungen in den Punktspielen von der Regionalliga Nord bis zur Kreisklasse Bewertungen im Schulnoten-System von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend) geben (SportNord berichtete bereits mehrmals). Dieses Angebot wurde bisher, vor allem in den oberen Spielklassen, sehr gut angenommen.
In den letzten Tagen wandten sich nun viele, vor allem junge Schiedsrichter, die in den Kreisligen und Kreisklassen Spiele leiten, mit der Bitte an SportNord, dass auch ihre Leistungen in den unteren Klassen noch mehr bewertet werden sollen. Diese Bitte leiten wir an Sie, liebe Leser, weiter: Wenn Sie, egal ob als Zuschauer oder als direkt Beteiligter (Spieler, Trainer, Betreuer, Obmann oder anderer Vereinsverantwortlicher), ein Spiel verfolgt haben, benoten Sie bitte anschließend auch die Leistung des Schiedsrichters in dieser Partie!
Jeder User, der bei SportNord angemeldet ist, kann, nachdem er sich eingeloggt hat, Schiedsrichter benoten. Sollten Sie noch nicht als User, Berichteschreiber, Spieler oder Trainer angemeldet sein, können Sie sich jetzt sofort ganz schnell und unverbindlich anmelden – klicken Sie dafür bitte einfach auf den Button „Mitglied werden” oder auf den unten stehenden Link! Zur Benotung kommen Sie dann über die „Tabellen”, wo hinter jeder Spielpaarung eine Pfeife zu finden ist:
- Eine grüne Pfeife bedeutet, dass die Leistung des Schiedsrichters der Partie benotet werden kann: Eine Benotung ist ab dem Abpfiff einer Partie und an den nächsten vier Tagen möglich.
- Eine rote Pfeife bedeutet, dass die Leistung des Schiedsrichters der Partie nicht (mehr) benotet werden kann: Entweder, weil das Spiel abgesetzt wurde – oder, weil die Partie bereits mehr als vier Tage zurückliegt.
- Eine graue Pfeife bedeutet, dass die Leistung des Schiedsrichters der Partie noch nicht benotet werden kann, weil die Begegnung noch nicht ausgetragen wurde.
Jeder User kann für eine bestimmte Uhrzeit jeweils nur den Schiedsrichter einer Partie benoten. Wer beispielsweise einem Schiedsrichter, der ein Spiel, das Sonntag um 14 Uhr angepfiffen wurde, bewertet hat, kann nicht zusätzlich die Leistung des Referees einer Begegnung, die am selben Tag um 15 Uhr begonnen hat, bewerten! Natürlich kann ein User aber pro Wochenende und Spieltag mehrere Benotungen, nämlich für Spiele, die zu unterschiedlichen Uhrzeiten stattfanden, abgeben.
Grundsätzlich wird die Benotung der Leistung eines Schiedsrichters in einer Partie erst dann veröffentlicht, wenn ihm mindestens fünf User eine Note gegeben haben. Die daraus entstehende Durchschnittsnote wird dann hinter der Spielpaarung veröffentlicht. Der Name des Unparteiischen einer Partie wird an dieser Stelle nicht gesondert aufgeführt - damit möchte SportNord möglichen Vorurteilen bestimmten Schiedsrichtern gegenüber vorbeugen.
In der linken Navigationsleiste finden Sie unter dem neuen Punkt „Schiedsrichter“ ab sofort zwei verschiedene Ranglisten:
TOP 15 Schiedsrichter nach Spielen
Sobald ein Schiedsrichter in einer Partie mindestens fünf Mal benotet wurde, taucht er in dieser Rangliste auf, die nach der benoteten Leistung eines Schiedsrichters in einem Spiel sortiert ist: Die Top-15 der Schiedsrichter, die in einem Spiel momentan die beste Durchschnittsnote haben, sind dort öffentlich sichtbar.
TOP 15 Schiedsrichter Gesamt
Sobald ein Schiedsrichter in mindestens zwei Partien jeweils mindestens fünf Mal bewertet wurde, taucht er in dieser Rangliste auf, die nach der Durchschnittsnote sortiert ist: Die Top-15 der Schiedsrichter (also die 15 Schiedsrichter, die momentan die beste Durchschnittsnote haben) sind dort öffentlich sichtbar.
ACHTUNG:
Ab sofort wird SportNord den Schiedsrichter, der in einem Kalendermonat die beste Durchschnittsnote erhalten hat, als „Schiedsrichter des Monats“ auszeichnen! Die erste Ehrung wird SportNord Anfang September dem Schiedsrichter, der bei den Spielen im August die beste Durchschnittsnote erreichte, verleihen!
(JSp)