Kreisklasse 1: Hetlingen ist Herbstmeister


Das „Bäumchen-Wechsel-Dich-Spiel“ an der Tabellenspitze der Kreisklasse 1 hat sich auch am 15. und letzten Hinrunden-Spieltag fortgesetzt. Weil der bisherige Spitzenreiter TuS Appen das Topspiel beim TuS Hemdingen-Bilsen mit 1:5 verlor, kletterte der Hetlinger MTV mit seinem 4:0-Sieg beim TSV Seestermüher Marsch II zur Saison-Halbzeit auf den ersten Platz. Obwohl die Hinrunde nicht so rund verlief, wie es sich die Hetlinger selbst erhofft hatten, sind sie damit Herbstmeister. „Es ist immer schön, ganz oben zu stehen, und vor allem unsere jungen Spieler freuen sich über die Herbstmeisterschaft“, so HMTV-Trainer Jonas Hübner, der aber zugleich klarstellte: „Das ist nur eine Momentaufnahme – in den drei Spielen bis zur Winterpause kann noch viel passieren!“

Im Derby bei Seestermühe II gaben die Hetlinger von Beginn an Gas. „In der ersten halben Stunde haben wir sehr gut Druck gemacht, früh angegriffen und mit einer großen Laufstärke geglänzt“, lobte Hübner. Dies wurde mit dem frühen Führungstor belohnt: Kamil Ludwicki erlief sich einen Steilpass, zog links an TSV-Torwart Falko Sander vorbei und überlupfte dann lässig den Seestermüher Kim Neidenberger, der vergeblich versuchte, das 0:1 per Grätsche zu verhindern (5.). Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit war vor allem Maximilian Heilborn maßgeblich dafür verantwortlich, dass die Hetlinger ihren Vorsprung ausbauten. Nach einem Heilborn-Pass lief Marvin Looks ebenfalls alleine auf Sander zu und überlupfte ihn zum 0:2. Und als die Gäste nach einem Ballverlust sofort ihr Gegenpressing einleiteten und Heilborn an der Außenlinie des gegnerischen Strafraums von Marco Bassen bedient wurde, vollstreckte er selbst zum 0:3-Pausenstand. Im zweiten Durchgang wurde die Partie immer zerfahrener. Während HMTV-Torwart Marco Panacek im zweiten Durchgang nur „einen Kullerball“ (Hübner) halten musste, taten die Gäste nun selbst für das Offensivspiel auch nur noch das Nötigste. Immerhin ein Tor gelang ihnen aber noch: Daniel Kleinwort spielte den Ball nach einem Eckstoß scharf in den TSV-Strafraum – und er schlug zum 0:4-Endstand ins lange Eck ein (71.).

 Redaktion
Redaktion Artikel