
Obwohl es am Sonntagmittag stark regnete, wurde das Derby der Kreisklasse 4 zwischen dem FC Union Tornesch II (Spitzenreiter) und dem Moorreger SV (Tabellen-7.) auf dem Rasenplatz an der Friedlandstraße angepfiffen. Die Hausherren erwischten den besseren Start: Akin Ayten schoss nur knapp am langen Pfosten vorbei (3.), dann scheiterte Roberto Scalisi an MSV-Keeper Jan-Niklas Bohl (7.). Bohl erhielt auf dem Posten zwischen den Pfosten den Vorzug vor dem Ex-Tornescher Christopher Nicolai Glißmann, was MSV-Trainer Arne Frank wie folgt erklärte: „Beide Torhüter haben gute Leistungen gezeigt und wir werden jetzt alle zwei bis drei Spiele wechseln!“ Als Bohl einen Schuss des agilen Patrick Stahnke nicht festhielt, rutschte Scalisi knapp am Abpraller vorbei (30.).
Nachdem auch Andre Jahn zwei gute Chancen vergeben hatte (32., 36./per Freistoß), zischte ein spektakulärer Seitfallzieher von Salvatore Urso nur knapp am Gäste-Gehäuse vorbei (41.). Auf der Gegenseite musste FCU-Keeper Stephan Müller in der ersten Halbzeit nur einen gefährlichen Torschuss abwehren (13.). Auch im zweiten Durchgang waren die Hausherren tonangebend und als Florian Voigt den Ball aus 20 Metern halbrechter Position genau ins linkere obere Eck jagte, sprang er von der Unterkante der Latte ins Netz – da passte kein Blatt Papier mehr zwischen (56.). „Dieses 1:0 hat durchaus dem Spielverlauf entsprochen – und leider haben wir es vor dem Gegentor zwei Minuten lang nicht geschafft, den Ball wegzuschlagen“, gab Frank zu, während MSV-Liga-Obmann Thomas Breuß nach einer vergebenen Konterchance der Gäste schimpfte: „Kein Pass kommt an den Mann!“ Die Union-Reserve ließ mehrere gute Gelegenheiten zum Ausbau ihrer Führung verstreichen, ehe sich die Moorreger im Spiel zurückmeldeten: Martin Skowronek, der einst für die Ersten Tornescher Herren auf Torejagd ging, zielte nur knapp über die Latte (68.). Dann drang MSV-Akteur Marvin Hoffmann in den gegnerischen Strafraum ein und wurde von FCU-Verteidiger Andreas Kay gelegt. Den Elfmeter verwandelte Arthur Reichert sicher zum 1:1 (71.). „Danach haben wir dieses Ergebnis verteidigt“, so Frank, dessen Abwehrchef Björn Spriestersbach eine bärenstarke Leistung zeigte. Ayten vergab noch zwei gute Chancen (75, 82.), ehe Kay wegen Meckerns noch die Gelb-Rote Karte bekam (83.). „Wir haben zwei Punkte verschenkt, denn schon vor dem Elfmeter hätten wir mit drei Toren führen müssen“, so FCU-Coach Mustafa Artar, der mit der Leistung seiner Elf aber „trotzdem sehr zufrieden war“. Frank befand: „Wir haben mit einem starken kämpferischen Auftritt einen glücklichen Punkt geholt!“
(JSp)