Am Rotenhäuser Damm, im Holsten-Stadion und am Hasloher Weg kann der Aufstieg bejubelt werden – dafür gibt es nun an der Möllner Landstraße, an der Max-Brauer-Allee und an der Beethovenstraße viele Fragezeichen. Denn weil Rot-Weiß Wilhelmsburg (in die Bezirksliga), der TuS Holstein Quickborn II (Kreisliga) und der Tangstedter SV II (A-Kreisklasse) sicher aufsteigen, weil der Landesliga-Absteiger Hausbruch-Neugrabener TS für die Saison 2024/2025 keine Meldung abgab, sind nun drei andere Teams davon abhängig, wie der Hamburger Fußball-Verband in Bezug auf den FC Voran Ohe entscheidet.
Weiterhin gilt, dass, wenn der Verband die Oberliga Hamburg auf 19 Mannschaften aufstocken und den Landesliga-Vizemeister Voran Ohe noch aufsteigen lassen sollte, der TuS Osdorf (Bezirksliga West) als Bezirksliga-Vizemeister mit dem besten Punkte-Quotienten in die Landesliga aufsteigen würde.
Eine Etage tiefer würde nach RW Wilhelmsburg dann auch die SV Billstedt-Horn (Kreisliga 8) als Kreisliga-Vizemeister mit dem fünftbesten Punkte-Quotienten in die Bezirksliga klettern, wenn die Oher und die Osdorfer aufsteigen.
Mit Inter Hamburg (A-Kreisklasse 4) würde nach der Reserve des TuS Holstein dann auch der A-Kreisklassen-Drittplatzierte mit dem zweitbesten Punkte-Quotienten in die Kreisliga kommen, wenn die Oher, die Osdorfer und die Billstedt-Horner aufsteigen.
In der untersten Liga wäre es UH-Adler III, das als B-Kreisklassen-Siebtplatzierter mit dem viertbesten Punkte-Quotienten nach der Tangstedter Reserve noch in die A-Kreisklasse klettern würde, wenn die Oher, die Osdorfer, die Billstedt-Horner und Inter Hamburg aufsteigen.
(Johannes Speckner)