
Kurzfristig mussten die Verantwortlichen des SC Cosmos Wedel II (Kreisklasse 5) umdisponieren: Nachdem ihr Staffel-Rivale Rissener SV II am vergangenen Donnerstag seinen Start beim Hallenturnier um den „4. Fahrschule-Schiefer-Cup“ abgesagt hatte, gelang es den Turnier-Organisatoren um Frederik Tavenrath nicht mehr, in der Kürze der Zeit noch einen neuen Turnier-Teilnehmer zu finden. Überlegungen, die sieben verbliebenen Mannschaften im Modus „Jeder-gegen-Jeden“ gegeneinander antreten zu lassen, wurden wieder verworfen: Stattdessen gab es neben einer Vierer-Gruppe auch eine Dreier-Gruppe; in beiden Gruppen trafen die beiden Teams jeweils zweimal, nämlich in Hin- und Rückspiel, aufeinander.
In der Gruppe B genügten dem Titelverteidiger TSV Sparrieshoop II (Kreisklasse 1) drei Siege und eine Niederlage, um vor seinem Staffel-Rivalen TuS Appen Erster zu werden. In der Gruppe A gab es zwischen dem Moorreger SV (Kreisliga 8) und dem AC Malindi Wedel (Freizeit-Oberliga) ein echtes „Endspiel“ um den Gruppensieg. Malindi-Akteur Alexej Schmidt bescherte den Moorregern dabei mit seinem 1:0 nicht nur den ersten Gegentreffer des Tages, sondern er erzielte mit einem herrlichen Lupfer, der sowohl für MSV-Keeper Jan-Niklas Bohl als auch für dessen Mitspieler Tobias Hasenbruch unerreichbar war, auch das wohl schönste Turnier-Tor. Philip Zink im Fallen und Felix Giesbrecht drehten das Ergebnis zunächst für die Moorreger, doch dann war es abermals Schmidt, der im Punktspiel-Alltag das Tor des West-Bezirksligisten SC Pinneberg hütet, der zum 2:2 egalisierte. „Ich spiele im Freizeitliga-Bereich gerne im Feld, hüte aber auch gerne das Tor“, sagte Schmidt, dessen Doppelpack dem AC Malindi genügte, um den ersten Platz zu behaupten. Auch im ersten Semifinale war Schmidt erfolgreich und Frederic Verter erhöhte gegen Appen zum 2:0-Endstand.
Enger ging es im zweiten Halbfinale zu, als Moorrege und Sparrieshoop II die Klingen kreuzten. Zouheir Ashrafi brachte die TSV-Reserve in Führung. Nach guter Vorarbeit von Christoph Prüßing traf Philip Zink zunächst nur den Pfosten des verwaisten TSV-Tores, um kurz darauf von halblinks aus zwölf Metern doch noch zum 1:1 einzuschießen. „Etwas glücklich war es schon, dass wir den Ausgleich noch geschafft haben“, gab MSV-Trainer Arne Frank zu. So ging es ins Siebenmeterschießen, in dem der überragende TSV-Torwart Stephan Müller nacheinander die Schüsse der Moorreger Alexander Bleck, Christian Posern und Fabian Jacobsen abwehrte. So genügte den Klein Offensethern ein von Dimitri Bedanhof verwandelter Siebenmeter (Florian Hänel scheiterte an Bohl und Zouheir Ashrafi zielte rechts vorbei), um ins Endspiel einzuziehen. „Diese Entscheidungsschießen sind einfach nichts für uns ‒ unsere Schützen hätten härter schießen müssen“, haderte Frank in Erinnerung daran, dass sein Team beim „Schiefer-Cup“ schon im vergangenen Jahr im Halbfinale vom Siebenmeterpunkt aus gescheitert war (2:3 gegen den AC Malindi).
Wie vor Jahresfrist, so wurden die Moorreger auch bei der vierten Auflage des Turniers am Ende Dritter. Im Spiel um den Bronze-Rang gab es einen 2:0-Sieg gegen die benachbarten Appener, den Jacobsen sowie Zink ‒ technisch höchst anspruchsvoll ‒ sicherstellten. „Unter dem Strich haben wir ein gutes Turnier gespielt“, lobte MSV-Liga-Obmann Mathias Jürs, der allerdings die geringe Zuschauerzahl in der Rudolf-Breitscheid-Halle „bedauerte“. Im Finale kam es zur Neuauflage des Vorjahres-Endspiels zwischen Malindi und Sparrieshoop II. Hatte die TSV-Reserve am 8. Februar 2015 erst im Siebenmeterschießen mit 4:3 triumphiert (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), gewann sie nun klar mit 3:0. André Stemmann sowie Zouheir Ashrafi per Doppelpack machten den Titel-Hattrick beim „Schiefer-Cup“ perfekt. Zouheir Ashrafi wurde bei der Siegerehrung auch als Torschützenkönig ausgezeichnet, obwohl seine Mitspieler behaupteten, er hätte „gar nicht so oft getroffen“. Der AC Malindi um Spielertrainer Alexander Sebastiani konnte sich über den erneut knapp verpassten Turniersieg dadurch hinwegtrösten, dass er als „fairste Mannschaft des Turniers“ ausgezeichnet wurde, wofür es eine Kiste Bier als Sonderprämie gab. Zum besten Torwart wurde Björn Feeken vom SC Cosmos Wedel III gewählt.
Gruppe A
Ergebnisse:
SC Cosmos Wedel III – Moorreger SV ... 0:1
AC Malindi Wedel – TSV Seestermüher Marsch II ... 1:0
AC Malindi Wedel – SC Cosmos Wedel III ... 1:0
Moorreger SV – TSV Seestermüher Marsch II ... 1:0
Moorreger SV – AC Malindi Wedel ... 0:0
TSV Seestermüher Marsch II – SC Cosmos Wedel III ... 1:0
Moorreger SV – SC Cosmos Wedel III ... 2:0
TSV Seestermüher Marsch II – AC Malindi Wedel ... 0:1
TSV Seestermüher Marsch II – Moorreger SV ... 0:0
SC Cosmos Wedel III – AC Malindi Wedel ... 1:2
SC Cosmos Wedel III – TSV Seestermüher Marsch II ... 0:1
AC Malindi Wedel – Moorreger SV ... 2:2
Tabelle:
1. AC Malindi Wedel ... 6 Spiele, 7:3 (+ 4) Tore, 14 Punkte
2. Moorreger SV ... 6 Spiele, 6:2 (+ 4) Tore, 12 Punkte
3. TSV Seestermüher Marsch II ... 6 Spiele, 2:3 (- 1) Tore, 7 Punkte
4. SC Cosmos Wedel III ... 6 Spiele, 1:8 (- 7) Tore, 0 Punkte
Gruppe B
Ergebnisse:
TSV Sparrieshoop II – TuS Appen ... 1:0
TuS Appen – SC Cosmos Wedel II ... 4:1
TuS Appen – TSV Sparrieshoop II ... 2:1
Cosmos Wedel II – TSV Sparrieshoop II ... 0:2
TSV Sparrieshoop II – SC Cosmos Wedel II ... 3:0
SC Cosmos Wedel II – TuS Appen ... 0:0
Tabelle:
1. TSV Sparrieshoop II ... 4 Spiele, 7:2 (+ 5) Tore, 9 Punkte
2. TuS Appen ... 4 Spiele, 6:3 (+ 3) Tore, 7 Punkte
3. SC Cosmos Wedel II ... 4 Spiele, 1:9 (- 8) Tore, 1 Punkte
Halbfinale
AC Malindi Wedel – TuS Appen ... 2:0
TSV Sparrieshoop II – Moorreger SV ... 1:1, 1:0 im Siebenmeterschießen
Spiel um den fünften Platz
TSV Seestermüher Marsch II – SC Cosmos Wedel II ... 0:0, 2:0 im Siebenmeterschießen
Spiel um den dritten Platz
TuS Appen – Moorreger SV ... 0:2
Finale
AC Malindi – TSV Sparrieshoop II ... 0:3
Abschluss-Platzierungen
1. TSV Sparrieshoop II (Kreisklasse 1, Titelverteidiger)
2. AC Malindi Wedel (Freizeit-Oberliga)
3. Moorreger SV (Kreisliga 8)
4. TuS Appen (Kreisklasse 1)
5. TSV Seestermüher Marsch II (Kreisklasse 1)
6. SC Cosmos Wedel II (Kreisklasse 5, Gastgeber)
7. SC Cosmos Wedel II (–)