A-Kreisklasse 4: Video-Beweis in der Kreisklasse ...


Über kaum ein Thema wird im Profi-Fußball von Deutschland momentan so viel diskutiert wie über den Video-Beweis und dessen zukünftige Handhabung. Einen „Video-Beweis in der Kreisklasse“ forderten die Verantwortlichen des Farmsener TV II, nachdem es am Sonntag beim 1:1-Unentschieden im Topspiel der A-Klasse 4 gegen den Lemsahler SV zahlreiche strittige Szenen gab: „Ein Video-Beweis hätte für Klarheit sorgen können“, erklärten die FTV-Offiziellen via facebook.

Die beiden Teams lieferten sich auf dem Kunstrasenplatz am Berner Heerweg ein enges und spannendes Duell. „Nach anfänglicher Dominanz der Heimmannschaft wurden die Schwarzgelben immer stärker und sorgten für einen ausgeglichenen ersten Spielabschnitt“, hieß es auf der facebook-Seite des LSV. In der 36. Minute gingen die Hausherren in Führung, als Ghazi Mustapha nach einem Freistoß zum 1:0 einköpfte. Den Ausgleich hatte Konstantin Bahnsen auf dem Fuß ‒ doch sein Fernschuss sprang in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs nur an die Latte.

Nach dem Seitenwechsel sahen die Lemsahler Verantwortlichen in ihrem Team „das klar überlegene“, das „auf den Ausgleich drängte“, wie sie via facebook erklärten. Einen Schuss von LSV-Kapitän Alexander Neumann klärten die Farmsener in höchster Not auf der eigenen Torlinie (51. Minute), ehe in der 65. Minute der Ausgleich fiel: Ein schöner Außenrist-Pass von Jannes Giza gelangte zu Bahnsen, der seinem Farmsener Gegenspieler davonlief, an FTV-Torwart Stephan Steinbock vorbeizog und zum 1:1 egalisierte.

„Es folgte eine wilde Phase, in der beide Teams ihre Gelegenheiten zum Siegtreffer hatten“, hieß es auf der facebook-Seite der Lemsahler, die darüber klagten, dass sie zweimal getroffen hätten, Schiedsrichter Helmut Stiller aber in beiden Fällen „fragwürdiger Weise auf Foulspiel entschieden“ habe. Die FTV-Verantwortlichen erklärten dagegen auf ihrer facebook-Seite: „Unser Gegner profitiert am Ende von dem Schiedsrichter-Glück.“ Nach Ansicht der LSV-Offiziellen verwehrte der Referee zudem beiden Teams einen möglichen Elfmeter.

„Unter dem Strich bleibt ein verdienter Auswärtspunkt aus einem Spiel, in dem beide Mannschaften ihre Druckphasen hatten“, hieß es auf der facebook-Seite des Teams vom Eichelhäherkamp. Dagegen nannten die Farmsener den Punkt für die Lemsahler „eher glücklich.“ Nach dem Abschluss der Hinrunde ist die FTV-Reserve Tabellen-Zweiter mit 30 Punkten. Vier Zähler und zwei Plätze dahinter folgt das LSV-Team.

 Redaktion
Redaktion Artikel