B-Kreisklasse 5: Sportfreunde-Remis gegen das Schlusslicht


Mit guten Erinnerungen empfing die SG Sportfreunde Holm/Wedeler TSV am Sonnabend den Moorreger SV II ‒ denn im Hinspiel am 20. August hatten die Sportfreunde mit einem 3:1 am Himmelsbarg den ersten Pflichtspiel-Sieg ihrer Geschichte gefeiert. Nun gab es zwar keinen erneuten „Dreier“ für die Spielgemeinschaft, denn gegen das Schlusslicht aus Moorrege musste sie sich mit einem 2:2-Unentschieden begnügen. Immerhin bedeutete dies nach zuvor sechs Niederlagen in Folge wieder einen Punktgewinn.

Kai Seeliger, der den erkrankt fehlenden Sportfreunde-Coach Thomas Urban an der Seitenlinie vertrat, hatte „ein gutes B-Kreisklassen-Derby“ gesehen und betonte: „Ich fand uns besser ‒ aber auch die Moorreger haben nicht gespielt wie ein Tabellenletzter.“ MSV-Trainer Uwe Hoffmann befand: „Beide Teams hätten gewinnen können, weshalb das Remis in Ordnung geht.“ Auf dem matschigen Rasenplatz an der Schulauer Straße erwischten die Gäste einen Traumstart: Daniel Mau behauptete sich im linken Mittelfeld und sezierte mit seinem Diagonalpass die Abwehr der Holmer, woraufhin Niklas Ziegenhagen, der sich kurzfristig doch von seinen beruflichen Belastungen freischaufeln konnte, von halbrechts aus flach zum 0:1 in das lange Eck einschob (3. Minute). „Danach hatten wir eine Drangphase, in der wir es aber leider versäumt haben, das zweite Tor nachzulegen“, berichtete Uwe Hoffmann, der erstmals Ole Kosmol, der nach einer mehrjährigen Fußball-Pause und einem vorherigen Abstecher zum TV Haseldorf nun wieder das MSV-Trikot trägt, einsetzen konnte. Stattdessen glichen die Hausherren aus: Nach einem Eckstoß traf Tjorben Schuldt den Ball mit seinem Kopf nicht richtig, doch er flog zwischen den Beinen von MSV-Keeper Pascal Brand hindurch zum 1:1 in das Netz (26.).

Nach einer knappen Stunde gingen die Sportfreunde sogar in Führung: Ein Freistoß rutschte durch den Gäste-Strafraum, woraufhin Nico Knodt aus 16 Metern zum 2:1 in das lange Eck einschoss (59.). „Wir haben es aber weiter versucht“, lobte Uwe Hoffmann seine Schützlinge, die mit dem Ausgleich belohnt wurden: Nach einer schönen Kombination der Gäste schlief ein Holmer und löste das Abseits auf, weshalb Daniel Höfer den Ball mit seiner Brust annehmen, ihn sich noch einmal vorlegen und dann aus der Drehung zum 2:2 einschießen konnte (73.). Höfer, der nach einer verbalen Auseinandersetzung mit einigen Zuschauern, die daraufhin von der Anlage verwiesen wurden, die Gelbe Karte gesehen hatte, bekam in der Nachspielzeit für ein Foulspiel noch „Gelb-Rot“ (92.). „Leider haben wir die Bälle oft zu schnell verloren“, ärgerte sich Uwe Hoffmann darüber, dass sein Team den Sportfreunde-Aushilfskeeper Sebastian Henke, einen gelernten Feldspieler, nicht häufiger prüfen konnte. Während Seeliger seinem Team „eine geschlossene Leistung“ attestierte, hatte Uwe Hoffmann in Andreas Gutt, Alexander Lorenz und Torben Mentz die besten Moorreger gesehen.

 Redaktion
Redaktion Artikel