Turnier: Werder-Reserve gewinnt in Altona


Der Drittligist SV Werder Bremen II hat am Sonnabend den Krüll Soccer Bowl III gewonnen - im Finale hieß es 1:0 gegen den Regionalligisten Altona 93. „Es war ein schönes Turnier: Gute Gegner, Top-Bedingungen - und mit dem Ergebnis dürfen wir auch zufrieden sein“, kommentierte Werder-Coach Thomas Wolter, der in Hamburg aufgewachsen war, den diesjährigen Krüll Soccer Bowl.

Der Bremer Bundesliga-Nachwuchs war die dominierende Mannschaft des Benefiz-Turniers. Im ersten Halbfinale ließ die Wolter-Elf im kleinen Nord-Derby dem Hamburger SV II keine Chance und siegte durch einen lupenreinen Hattrick von Torsten Oehrl deutlich mit 3:0. Der 22-Jährige Oehrl, der in der vergangenen Saison vom Zweitligisten SpVgg Greuther Fürth an den Nord-Regionalligisten TSV Eintracht Braunschweig ausgeliehen war und erst in der vergangenen Woche zur Werder-Reserve wechselte, wurde später zum Spieler des Turniers gewählt. Im Finale erzielte der 19-Jährige Däne Andreas Granskov-Hansen das entscheidende Tor für die Gäste von der Weser. Die gastgebenden Altonaer drängten zwar noch einmal auf den Ausgleich, der aber nicht mehr fallen wollte.

Im Halbfinale hatten die Altonaer gegen den Hamburg-Liga-Meister SC Victoria zwar schnell mit 2:0 geführt - doch „Vicky“ hielt mit einer starken kämpferischen Leistung gut dagegen und kam kurz vor dem Spielende zum 2:2-Ausgleich. Aber die Altonaer konnten noch einmal zurück schlagen, und 93-Stürmer Michael Starck köpfte sein Team ins Finale. „Wir konnten Werder lange fordern - schade, dass es am Ende nicht zum Sieg gereicht hat“, zeigte sich Altonas Trainer Torsten Fröhling, dessen Elf am Freitag noch ein Testspiel gegen den zukünftigen Regionalliga-Rivalen VfL Wolfsburg II glatt mit 4:0 gewonnen hatte, ein wenig enttäuscht. Spannend verlief das Spiel um den dritten Platz, den sich die HSV-Reserve gegen Victoria erst nach Elfmeterschießen (8:7) sichern konnte.

Das Beste am Benefiz-Turnier war aber die Tatsache, dass 6.000 Euro für den „Zinken“ zusammen kamen. Der Beschäftigungsträger Koala e. V. betreibt dieses Projekt, das arbeitslosen Jugendlichen mit geringen Chancen auf dem Arbeitsmarkt den Weg in eine erfolgreiche Berufausbildung ermöglicht. Im Rahmen des „Sofortprogramms Ausbildung“ der Freien und Hansestadt Hamburg beginnen im August zum zweiten Mal 15 Auszubildende mit der zweijährigen Ausbildung zur „Fachkraft im Gastgewerbe“; fünf Auszubildende sind schon im zweiten Lehrjahr, und weitere fünf haben die Ausbildung am 1. Februar 2008 begonnen. Dieses in Deutschland einzigartige Konzept wurde im September 2005 mit dem Deichmann-Förderpreis gegen Jugendarbeitslosigkeit ausgezeichnet.


Die Statistik

Halbfinale:

Hamburger SV II – SV Werder Bremen II 0:3
Tore: 0:1 Torsten Oehrl, 0:2 Torsten Oehrl, 0:3 Torsten Oehrl
Schiedsrichter: Andreas Bandt (Eimsbütteler TV)

Altona 93 – SC Victoria 3:2
Tore: 1:0 Stefan Richter, 2:0 Michael Starck, 2:1 Ahmet Hamurcu, 2:2 Mladen Tunjic, 3:2 Michael Starck
Schiedsrichter: Alexander Teuscher (SC Eilbek)


Spiel um den dritten Platz:

Hamburger SV II – SC Victoria 1:1, 8:7 nach Elfmeterschießen
Tore in der regulären Spielzeit: 1:0 Grgur Rados, 1:1 Tamer Dönmez
Schiedsrichter: Andreas Bandt (Eimsbütteler TV)


Finale:

SV Werder Bremen II – Altona 93 1:0
Tor: 1:0 Andreas Granskov-Hansen
Schiedsrichter: Alexander Teuscher (SC Eilbek)


Bester Spieler:

Torsten Oehrl (SV Werder Bremen II)


Streetsoccer-Turnier:

Sieger D-Jugend: Altona 93
Sieger E-Jugend: SC Sperber


Zuschauer: 818


(JSp)

 Redaktion
Redaktion Artikel