
Quelle: NFV
Nachholspieltag in der Regionalliga Nord der Herren 2012/2013
Nun sollten die Entscheidungen fallen.
Fast wie ein kompletter Spieltag erscheint das kommende Wochenende. Die acht Nachholspiele werden dafür sorgen, dass die Tabelle der Regionalliga Nord ein wenig gerade gerückt wird. Derzeit ist allerdings noch ungeklärt, wie sich das Insolvenzverfahren des FC Oberneuland auf die Entscheidungen in der Liga auswirkt.
SV Meppen – BV Cloppenburg (Fr., 19.30 Uhr).
Trotz der 0:1-Niederlage gegen Wilhelmshaven weist der Gastgeber einen ordentlichen Vorsprung vor den Abstiegsplätzen auf. Der BVC ist mit 37 Punkten auf dem achten Rang platziert. Anders sein Gegner: Der SV Meppen schwebt als 14. der Regionalliga noch immer in der Gefahr, die Spielklasse verlassen zu müssen. Der Gastgeber steht im Derby unter Druck.
VfL Wolfsburg II – Hannover 96 II (Sa., 14 Uhr).
Während die Wolfsburger am Mittwoch mit 1:2 in Goslar verloren (Tore: Eilers, Schulz – Granatowski), landete Hannover 96 II einen 2:0-Heimerfolg über Neumünster (Tore: Behrens, Gießelmann). Nun werden die beiden Nachwuchsteams nur noch durch zwei Zähler getrennt. Mit einem Sieg in Wolfsburg würde 96 also am Konkurrenten vorbei auf Rang drei ziehen.
FC Oberneuland – VfR Neumünster (Sa., 14 Uhr).
Die Gäste konnten die 0:2-Niederlage in Wolfsburg verkraften, sie werden sich als Tabellensiebter (39 Punkte) aus dem Abstiegskampf heraushalten. Nicht so der FCO, dessen Lage sich nach dem 1:2 in Wilhelmshaven (Tore: Jahdadić, Skoda – Choco) natürlich verschlechtert hat. Noch prekärer für den FCO ist aber die Nachricht vom Insovenzverfahren, das am Dienstag über den Verein eröffnet wurde. Ihm droht nach der Spielordnung der Regionalliga Nord nun der Zwangsabstieg.
VfB Oldenburg – Goslarer SC (Sa., 14 Uhr).
Die Gäste reisen angesichts des 2:1-Erfolg über den VfL Wolfsburg mit breiter Brust an. Die Mannschaft um den neuen Trainer Slavomir Lukac sprang auf Rang zehn und hat noch mehr Spiele auszutragen als die Abstiegskonkurrenz. Der VfB Oldenburg hat dagegen zwei Punkte weniger auf dem Konto, er sollte nach der 1:3-Niederlage gegen Werder II wieder in die Erfolgsspur zurückkehren.
ETSV Weiche Flensburg – SC Victoria Hamburg (Sa., 14 Uhr).
Etwas anhaben konnte die 3:5 (2:3)-Heimniederlage gegen Werder II (Tore: Böhnke, Hummel, Tim Wulff – M. Wegner (4), D. Wegner) dem Gastgeber nicht. Der ETSV spielt als Aufsteiger eine starke Saison und wird die Spielzeit im gesicherten Mittelfeld beenden. Die Victoria hat nach der 1:3 (0:3)-Derbyniederlage gegen den HSV II (Tore: Rodriguez - Graudenz (2), Kelbel) allerdings keine guten Aussichten auf einen Nichtabstiegsplatz. Nur ein Sieg in Flensburg kann die Perspektiven der Hamburger deutlich verbessern.
FC St. Pauli II – BSV Schwarz-Weiß Rehden (Sa., 14 Uhr).
Der BSV ist spätestens nach der 0:2-Niederlage in Neumünster am vergangenen Wochenende wieder mittendrin im Abstiegskampf. Mit 31 Punkten belegt Rehden den 15. Tabellenplatz. Die Hamburger (35 Punkte) sammelten beim 0:0 gegen Havelse zuletzt dagegen einen wichtigen Zähler.
Holstein Kiel – TSV Havelse (Sa., 14 Uhr).
Das Gipfeltreffen. Beiden Spitzenteams ist allerdings gemein, dass sie zuletzt etwas von ihrer Souveränität eingebüßten. Der TSV Havelse hatte vor dem torlosen Remis bei St. Pauli sogar mit 1:2 beim HSV II verloren, die Kieler trennten sich vom gleichen Gegner mit einem 0:0. Es gibt allerdings keinen Zweifel: Mit Holstein und dem TSV stehen sich am Sonnabend die beiden besten und konstantesten Mannschaften der vergangenen Monate gegenüber. Es wird spannend.
Stefan Freye