Regionalliga: Kiel zittert, Vicky hofft


Wie SportNord bereits berichtete, wurde über das Vermögen des FC Oberneuland (zurzeit Drittletzter der Regionalliga Nord) ein Insolvenzverfahren eröffnet, der Bremer Verein steht damit nach dem VfB Lübeck als zweiter Zwangsabsteiger fest. Bis zum Freitag, 17. Mai prüft der Norddeutsche Fußball-Verband nun, welche Auswirkungen dies auf den laufenden Spielbetrieb der Regionalliga Nord hat (siehe unten stehenden Link).

Fakt ist: Es gibt zwei Möglichkeiten, wie der Nord-FV nun verfährt. Die eine wäre, dass die bereits absolvierten Partien mit FCO-Beteiligung in der Wertung blieben und auch die drei noch ausstehenden Begegnungen der Oberneuländer (gegen den VfR Neumünster, gegen den BSV Schwarz-Weiß Rehden und beim SV Werder Bremen II) regulär ausgetragen werden und in die Wertung einfließen. Die andere Variante ist die, die bereits nach der Insolvenz des VfB Lübeck angewandt wurde: Alle bereits absolvierten Partien mit FCO-Beteiligung werden aus der Gesamtwertung herausgenommen, die drei noch offenen Begegnungen könnten dann höchstens noch auf FCO-Wunsch (und wenn der jeweilige Gegner zustimmt) als „Freundschaftsspiel ohne Wertung“ absolviert werden (so, wie in den letzten Monaten beim VfB Lübeck).

Der Schritt, alle 29 bereits absolvierten Partien mit FCO-Beteiligung aus der Gesamtwertung herauszunehmen, hätte allerdings drastische Folgen – und zwar sowohl auf den Kampf um die Meisterschaft und die Teilnahme an den Aufstiegsspielen zur Dritten Liga, als auch auf den Kampf gegen den sportlichen Abstieg. Denn neben dem VfB Lübeck und Oberneuland gibt es mindestens noch einen sportlichen Absteiger aus der Regionalliga Nord; falls der Regionalliga-Nord-Meister den Sprung in die Dritte Liga in den Aufstiegsspielen gegen den Süd-West-Staffel-Meister KSV Hessen Kassel oder SV Elversberg 07 verpasst und der finanziell angeschlagene Drittligist VfL Osnabrück für die Saison 2013/2014 keine Drittliga-Lizenz mehr bekommt und in die Regionalliga zwangsabsteigt, würde es sogar noch zwei sportliche Absteiger in der Regionalliga Nord geben.

Dem derzeitigen Spitzenreiter Holstein Kiel, der aktuell quasi als Meister feststeht, würden, da er Oberneuland zweimal schlug (3:1 auswärts und 3:2 daheim), sechs Punkte (und 6:3-Tore) abgezogen werden. Der derzeitige Tabellen-Zweite TSV Havelse würde dagegen nur einen Punkt verlieren, da er in Oberneuland mit 0:1 verlor und daheim lediglich ein 1:1 gegen den FCO erreichte. Dadurch würde Havelse im Klassement an Kiel vorbeiziehen: Aus einem Drei-Punkte-Rückstand und einer um fünf Treffer schlechteren Tordifferenz würden ein Zwei-Zähler-Vorsprung und eine nur noch um einen Treffer schlechtere Tordifferenz werden – und am Sonnabend, 18. Mai könnte Havelse mit einem Sieg beim Spitzenspiel im Holsteinstadion den Gewinn der Meisterschaft, auf den die Niedersachsen eigentlich nur noch eine minimal-theoretische Chance hatten, perfekt machen.

Im Kampf um den Klassenerhalt würde der SC Victoria Hamburg davon profitieren, wenn alle FCO-Spiele aus der Wertung genommen werden würden: Aus der Bilanz von „Vicky“ würden nämlich nur zwei Niederlagen (mit insgesamt 0:5-Toren) gestrichen werden, wodurch die Blau-Gelben auf den 15. Rang klettern würden, der zur Rettung genügt, sofern es nicht noch einen zweiten sportlichen Absteiger gibt. Dem SV Wilhelmshaven 92, der noch am Mittwochabend mit 2:1 gegen Oberneuland gewann, würden dagegen ganze sechs Zähler (und 4:1-Tore) abgezogen werden, wodurch die Jadestädter hinter Victoria auf den drittletzten Platz abrutschen würden und den Abstieg in die Oberliga Niedersachsen fürchten müssten. Der Hamburger SV II würde drei Punkte (und 2:3-Tore) verlieren, dem FC St. Pauli II würden vier Punkte (und 4:0-Treffer) abgezogen werden.


So sähe die „begradigte“ Tabelle der Regionalliga Nord aus:

1. TSV Havelse ... noch ein Spiel, 60:18 (+ 42) Tore, 63 Punkte
2. Holstein Kiel ... noch zwei Spiele, 69:26 (+ 43) Tore, 61 Punkte
3. Hannover 96 II ... noch ein Spiel, 69:41 (+ 28) Tore 54 Punkte
4. VfL Wolfsburg II ... noch ein Spiel, 48:20 (+ 28) Tore, 53 Punkte
5. SV Werder Bremen II ... kein Spiel mehr, 65:44 (+ 21) Tore, 48 Punkte
6. VfR Neumünster ... noch ein Spiel, 34:48 (- 14) Tore, 38 Punkte
7. ETSV Weiche Flensburg ... noch zwei Spiele, 36:42 (- 6) Tore, 37 Punkte
8. BV Cloppenburg ... noch drei Spiele, 47:54 (- 7) Tore, 33 Punkte
9. BSV Schwarz-Weiß Rehden ... noch zwei Spiele, 43:51 (- 8) Tore, 31 Punkte
10. FC St. Pauli II ... noch zwei Spiele, 38:67 (- 29) Tore, 31 Punkte
11. Goslarer SC 08 ... noch drei Spiele, 43:54 (- 11) Tore, 30 Punkte
12. Hamburger SV II ... noch zwei Spiele, 34:50 (- 16) Tore, 30 Punkte
13. VfB Oldenburg ... noch zwei Spiele, 32:42 (- 10) Tore, 29 Punkte
14. SV Meppen ... noch zwei Spiele, 37:51 (- 14) Tore, 28 Punkte
15. SC Victoria Hamburg ... noch zwei Spiele, 37:71 (- 34) Tore, 27 Punkte
16. SV Wilhelmshaven 92 ... noch zwei Spiele, 32:45 (- 13) Tore, 26 Punkte *
17. FC Oberneuland ... aus der Wertung genommen
18. VfB Lübeck ... aus der Wertung genommen

* Dem SV Wilhelmshaven 92 wurden nach einem Beschluss des Fußball-Weltverbandes sechs Punkte abgezogen!


(JSp)

 Redaktion
Redaktion Artikel