
Wenn Altona 93 am Sonnabend, 22. November, den 1. FC Magdeburg empfängt (Anpfiff: 14 Uhr auf der Hoheluft), ist dies für 93-Trainer Torsten Fröhling auch eine Rückkehr in die eigene Vergangenheit: Von 1979 bis 1987 lebte Fröhling im Internat der Kinder- und Jugendsportschule Magdeburg und erlernte dort sein fußballerisches Handwerk.
Dabei konnte Fröhling, der als 13-jähriger aus Bützow in Mecklenburg nach Sachsen-Anhalt ging, ideal seine fußballerische und schulische Entwicklung miteinander verbinden. Der am Sonnabend erscheinenden „Stadion-Info“ von Altona 93 sagte Fröhling dazu: „Natürlich verfolge ich den Weg des 1. FC Magdeburg noch immer ganz genau - aus meiner Sicht gehört dieser Traditionsclub in das Profigeschäft. Mit Altona 93 wollen wir aber am Sonnabend gegen den FCM drei Punkte holen.“
Die Altonaer Verantwortlichen freuen sich schon auf die große Medienpräsenz an der Hoheluft: Das MDR-Fernsehen wird wieder einen Spielbericht für „Sport im Osten“ produzieren. Erstmals in dieser Saison werden zudem zwei Radiosender live vom Spiel berichten und haben sich entsprechende Leitungen legen lassen: Für NDR 90,3 wird Lars Pegelow vor Ort sein. Der MDR ist beim Hörfunk durch Radio Sachsen-Anhalt (Magdeburg) vertreten.
Zudem dürften die Zuschauerränge gut gefüllt sein: „Vorverkaufszahlen in Madeburg können wir am Donnerstag kommunizieren“, erklärte Hartmut Grünheid, und ergänzte: „In Magdeburg sind 1.500 Karten in den Vorverkauf gegangen - wir sind gespannt, ob nun erstmals eine vierstellige Verkaufszahl im Gäste-Bereich erreicht wird.“ (JSp)