
Nachdem der FC Süderelbe am Freitagabend mit einem 3:0 gegen den USC Paloma seinen dritten Zu-Null-Sieg in Folge feierte und die Krise bei den „Tauben“ verschärfte, wird der 13. Spieltag in der Oberliga Hamburg am Sonnabend, 31. Oktober mit zwei weiteren Partien fortgesetzt. Dabei kommt es unter anderem zum „Supercup-Spiel“, wenn der amtierende Hamburger Meister TuS Dassendorf (dritter Platz, 26 Punkte) den diesjährigen Hamburger Pokal-Sieger HSV Barmbek-Uhlenhorst (Spitzenreiter mit 31 Zählern) erwartet.
Wenn das Topspiel um 13.30 Uhr am Wendelweg angepfiffen wird, bietet sich Barmbek-Uhlenhorst die Chance, mit einem Sieg den Vorsprung auf die Dassendorfer auf satte acht (!) Punkte auszubauen. Dagegen sollte das Team von TuS-Trainer Jan Schönteich gewinnen, um sich eine realistische Chance auf die Herbstmeisterschaft zu wahren. Vor Wochenfrist hatten die Dassendorfer im Derby beim SV Curslack-Neuengamme klar mit 3:0 die Oberhand behalten. Mariusz Zmijak (53.), Eric Agyemang (55.) und Pascal Nägele (70.) trafen dabei. Barmbek-Uhlenhorst, das seine bisherigen fünf Liga-Auswärtsaufgaben allesamt gewann, feierte am vergangenen Sonntag mit einem 2:1 gegen den Wandsbeker TSV Concordia seinen dritten Sieg in Folge. Ivan Sa Borges Dju (20.) und Robin Polzin (59.) trafen im Stadion am Borgweg, wo das Team von BU-Trainer Frank Pieper von Valtier momentan seine Heimspiele austrägt. In der vergangenen Saison hatte dieses Duell jeweils der Gastgeber gewonnen: BU triumphierte am 23. November 2014 mit 2:1, doch im Rückspiel machte die TuS am 22. Mai mit einem 6:0-Kantersieg ihre Titelverteidigung perfekt ‒ allerdings setzte Pieper in dieser Partie auch nur ein „B-Team“ ein, da bereits drei Tage später das wichtigere Oddset-Pokal-Endspiel (2:0 gegen den SC Condor) anstand. Zuvor hatten die Barmbeker bei Dassendorf am 16. November 2013 mit 0:2 verloren. Der letzte BU-Sieg am Wendelweg datiert vom 14. August 2011 (noch in der Landesliga Hansa mit 3:1).
Im zweiten Sonnabend-Spiel empfängt der FC Türkiye (Drittletzter mit sieben Zählern) den TSV Buchholz 08 (fünfter Platz, 22 Punkte) nicht, wie zunächst vorgesehen und eigentlich auch üblich, an der Wilhelmsburger Landesgrenze, sondern auf dem Kunstrasenplatz am Öjendorfer Weg, wo ansonsten die Teams des SC VW Billstedt 04 ihre Heimspiele und Übungseinheiten austragen. Diese Verlegung wurde notwendig, weil auf dem Rasenplatz an der Georg-Wilhelm-Straße, der angestammten Heimspielstätte des FC Türkiye, zurzeit Drainagearbeiten durchgeführt werden (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). An der Landesgrenze hatte Türkiye, nach zuvor vier Heimniederlagen, zuletzt am 26. September Altona 93 mit 2:1 geschlagen. Jüngst setzte es allerdings vor Wochenfrist eine 2:5-Pleite beim SV Rugenbergen, die auch Umut Kocin mit seinem Doppelpack (45., 79.) nicht verhindern konnte. Sollte der Neuling nun seinen dritten Saisonsieh feiern, würde er aber zumindest bis zum Sonntag, 1. November die Regelabstiegsplätze verlassen. Die Buchholzer verloren allerdings nur einen ihrer jüngsten vier Auftritte und feierten zuletzt am vergangenen Sonntag einen 6:0-Kantersieg gegen das weiterhin punktlose Schlusslicht SV Lurup. Arne Gillich traf dabei gleich dreimal (2., 77., 87.), zudem waren Julian Kühn (7.,37.) und Jonas Fritz (89.) erfolgreich. Am 16. August 2005 hatte Buchholz (damals noch Landesligist) in der Dritten Runde des Oddset-Pokals mit 3:0 bei Türkiye /damals Bezirksliga-Neuling) gewonnen.