Oberliga: Gillich sieht glänzende Perspektiven


Im Sommer 2008 wechselte Arne Gillich vom damaligen Hamburg-Liga-Absteiger Grün-Weiss Harburg zum TSV Buchholz 08. Beim Hamburger Oberligisten wurde er gleich zu einer unverzichtbaren Größe. Im SportNord-Interview spricht der 22-Jährige über seine bisherigen Vereine, seine Ziele für die Zukunft und die Perspektiven seiner Nordheider ...


SportNord: Wie kam es zu Ihrem Wechsel von Grün-Weiss Harburg zum TSV Buchholz 08?
Arne Gillich: „Ich wollte natürlich gerne weiter in dieser Liga bleiben, weil es einfach Spaß macht gegen solch starke Mannschaften zu spielen. Andererseits ist es mir wirklich nicht leicht gefallen Grün-Weiß Harburg zu verlassen, da ich dort wirklich vier schöne Jahre hatte und eine Menge Freunde gefunden habe. Nach einem Treffen mit meinem jetzigen Trainer Thomas Titze wurde mir die Entscheidung aber doch ziemlich leicht gemacht, da er mich vollends überzeugt hat. Außerdem hat mir mein guter Freund Baris Tuncay persönlich dazu geraten, mit in die Nordheide zu kommen.“

SportNord: In der vergangenen Saison hat Grün-Weiss den Klassenerhalt in der Hamburg-Liga verpasst. Hätte der sofortige Wiederabstieg irgendwie verhindert werden können, oder war die Hamburg-Liga tatsächlich eine Nummer zu groß?
Gillich: „Wenn man die ganze Saison betrachtet, und wenn man über hundert Gegentore in einer Spielzeit kassiert, dann muss man es wohl so sehen, dass diese Liga eine Nummer zu groß war. Wir waren allerdings teilweise wirklich nicht so schlecht, wie wir manchmal dargestellt wurden. Aber die Hamburg-Liga kam damals für unsere junge Mannschaft wohl noch etwas zu früh, um dort bestehen zu können.“

SportNord: Was kann Buchholz in dieser Saison in der Oberliga Hamburg erreichen?
Gillich: „Vor der Saison habe ich gesagt, dass ich gerne einen einstelligen Tabellenplatz erreichen würde. Wenn man sich jetzt die Tabelle zur Winterpause ansieht, dann sind wir diesbezüglich mehr als im Soll. Wir haben wirklich eine überragende Hinrunde hinter uns, womit wohl keiner in dieser Form gerechnet hätte. Wenn wir im nächsten Jahr an die Leistungen der Hinrunde anknüpfen können, ist ein Platz zwischen fünf und sieben auf jeden Fall drin.“

SportNord: Wie sehen Sie die langfristigen Perspektiven der Buchholzer?
Gillich: „Ich denke, diese sehen sehr positiv aus: Wir haben eine schöne Sportanlage, den höchsten Zuschauerschnitt der Liga und vor allem eine junge, hungrige Truppe, die in dieser Besetzung wohl noch ziemlich lange zusammen spielen wird.“

SportNord: Wo haben Sie in der Jugend, bevor Sie zu Grün-Weiss gekommen sind, gespielt?
Gillich: „Meine Laufbahn begann beim Harburger TB, wo ich sieben Jahre gespielt habe. Anschließend kickte ich fünf Jahre bei der FSV Harburg, bevor ich mit 18 in den Herren-Bereich zu Grün-Weiß Harburg gewechselt bin.“

SportNord: Sie sind erst 22 Jahre alt - was wollen Sie im Fußball noch erreichen?
Gillich: „Das ist schwer zu sagen. Ich bin jetzt erst einmal froh, mit dieser starken Mannschaft in der Oberliga spielen zu können, und so kann es gerne noch ein paar Jahre weitergehen ... Was dann in ein paar Jahren ist, das kann ich noch nicht sagen – der Beruf steht aber natürlich zunächst einmal im Vordergrund.“

SportNord: Welche Position spielen Sie am liebsten?
Gillich: „Am liebsten spiele ich natürlich, wie ich es in all den Jahren bei Grün-Weiß Harburg gespielt habe, im zentralen Mittelfeld. In dieser Saison spiele ich bisher überwiegend auf der linken Außenbahn, was mir aber auch nicht schlecht gefällt. Und am wichtigsten ist es mir natürlich auch, dass ich überhaupt spiele – egal, wo der Trainer mich aufstellt.“


Interview: Johannes Speckner

 Redaktion
Redaktion Artikel