
Der Wedeler TSV, der in der vergangenen Saison 2013/2014 in der Landesliga Hammonia lange im Kampf um die Spitzenplätze mitmischte und am Ende Tabellen-Vierter wurde, geht mit sechs Neuzugängen in die kommende Saison. Wie Kadir Katran, Liga-Manager und Torwart der Elbstädter, am Sonntag in einer Pressemitteilung bekanntgab, kommt mit Thomas Koster „ein vielseitig einsetzbarer und gestandener Oberliga-Spieler“. Der 24-Jährige, der bisher in Hamburgs höchster Spielklasse auf 87 Einsätze (davon 28 in der letzten Saison) und 23 Tore (zwei) kommt, wechselt vom VfL Pinneberg ins Elbestadion. Ebenfalls aus der Oberliga, nämlich vom TuS Germania Schnelsen, wurde Innenverteidiger Marcell Voß (32) verpflichtet; für den Heider SV und die Husumer SV war Voß lange Jahre in Schleswig-Holsteins höchster Klasse aktiv, hinzu kommen neun Oberliga-Spiele für die Germanen.
Als weiterer Defensivmann kommt Tim Jobmann (20) vom Staffel-Rivalen TuS Osdorf. „Er hat in den letzten Jahren bereits gezeigt, dass er über hohes Landesliga-Niveau verfügt“, lobt Katran, der hinzufügte: „Auch die Fähigkeiten von Helge Kahnert sind in der Landesliga Hammonia bestens bekannt.“ Offensivmann Kahnert (25) kommt vom Liga-Konkurrenten TSV Uetersen, wo er zuletzt nach einer Verletzung nicht mehr im von ihm gewünschten Maße zum Zuge kam, nach Wedel; Kahnert unternahm in der Saison 2011/2012 bereits bei Eintracht Norderstedt und der SV Halstenbek-Rellingen zwei Anläufe in Hamburgs höchster Spielklasse; zwölf seiner 15 dort absolvierten Spiele (zwei Tore) bestritt Kahnert aber in der Saison 2009/2010 für Uetersen.
Zudem haben die Wedeler Eugene Graske vom SV West-Eimsbüttel (Kreisliga 5) und Adrian Sebastian Gonzalez, der zuletzt im Mai mit der A-Jugend des Hetlinger MTV den Aufstieg in die A-Junioren-Verbandsliga schaffte, verpflichtet. „Graske hat bereits in den Trainingseinheiten gezeigt, dass er uns weiter bringen wird“, so Katran, der zudem Stürmer Gonzalez als „ein vielversprechendes Talent“ anpries. Zu einem Problem für Graske und Gonzalez könnte es allerding werden, dass die TSV-Verantwortlichen für die kommende Saison keine Zweite Herren-Mannschaft mehr zum Spielbetrieb meldeten; von der Wedeler Reserve, die im Mai 2014 den sofortigen Wiederabstieg aus der Kreisliga 7 nicht verhindern konnte, verließen zu viele Spieler den Verein.
Katran betonte abschließend: „Wir sind überzeugt davon, dass wir mit diesen Neuzugängen die Qualität im Kader weiter steigern konnten, so dass gute Aussichten bestehen, dass wir die positive Entwicklung der letzten beiden Jahre fortsetzen.“