Kreisliga 8: Moorrege zieht sich zurück!


Nachdem der Moorreger SV im April die Verpflichtung von Trainer Hans-Jürgen Schulze und Team-Manager Metin Lorenzen verkündet hatte, erklärte der Moorreger Fußball-Abteilungsleiter Matthias Spielmann: „Wir gehen davon aus, zwei schlagkräftige Herren-Mannschaften für die neue Saison präsentieren zu können!“ (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link).

Zwei Monate später ist all das Makulatur: Die Moorreger werden in der kommenden Saison mit keiner Herren-Mannschaft am Spielbetrieb teilnehmen. „Aufgrund der zu geringen Personaldecke im Herrenbereich sind wir gezwungen, die Meldung einer Liga-Mannschaft beim Hamburger Fußball-Verband zurückzuziehen“, gab Spielmann am Donnerstag zu. Die Saison 2007/2008 hatten die Moorreger, noch unter Coach Oliver Kraatz, als Elfter beendet und damit sportlich den Klassenerhalt geschafft – nach zuletzt acht Jahren in der Kreisliga 8 kam nun dennoch das Aus! „Zu diesem Schluss kam der Vorstand der Abteilung Fußball in Absprache mit dem neuen Trainer Schulze, nachdem es trotz intensivster Bemühungen in den letzten Wochen nicht gelang, genügend neue Spieler zu verpflichten beziehungsweise abwanderungswillige Spieler zu halten. Das Engagement mit Trainer Schulze wurde daraufhin im gegenseitigen Einvernehmen wieder aufgelöst“, so Spielmann in einer Pressemitteilung seines Klubs.

Patrick Langer, bisheriger Trainer der Moorreger A-Junioren, die in ihrer Kreisklassen-Staffel vor dem letzten Spieltag Spitzenreiter sind, hatte den MSV-Verantwortlichen im Frühjahr laut Spielmann „eine feste Zusage für die neue Saison gegeben“ – Langer sollte eigentlich, im Dreier-Gespann mit Schulze und Lorenzen, die neue Zweite Herren-Mannschaft in der Kreisklasse betreuen. „Dennoch wechselte Langer nun zum Heidgrabener SV und zog unsere komplette A-Junioren-Mannschaft dorthin“, klagte Spielmann, und ergänzte: „Daraufhin hielten sich auch die meisten aktuellen Liga-Spieler des MSV nicht mehr an ihre Zusagen, sondern nahmen ebenfalls einen Vereinswechsel, überwiegend zu benachbarten Klubs, vor. Dadurch reduzierte sich der Spielerkader innerhalb weniger Wochen von 35 auf 13 Spieler, inklusive Neuzugänge, und machte es uns unmöglich, eine seriöse Planung für die Saison 2008/2009 aufrecht zu halten!“

Enttäuscht vom Verhalten von Langer und den abgewanderten Spielern, betonte Spielmann: „Selbstverständlich wurde allen Spielern, die diese Gesamtsituation durch ihr unehrliches, unsportliches, egoistisches und/oder wortbrüchiges Verhalten verursacht haben, keine Freigabe erteilt!“ Fakt ist: Die Moorreger mussten auch ihre Meldung für das Vorbereitungsturnier um den Wanderpokal der Raiffeisenbank Elbmarsch zurücknehmen – ob das Turnier nun trotzdem, wie geplant, Mitte Juli am Moorreger Himmelsbarg ausgetragen werden wird, ist fraglich. Spielmann versprach abschließend: „Unsere Bemühungen konzentrieren sich künftig auf den Aufbau einer neuen Mannschaft für die Saison 2009/2010!“ Dann wollen die MSV-Verantwortlichen unbedingt ein neues Herren-Team zum Kreisklassen-Spielbetrieb anmelden.

Nach dem TSV Wandsbek/Jenfeld 81 (zuletzt Zehnter der Kreisliga 6) sind die Moorreger bereits das zweite Kreisliga-Team, das sich in diesem Sommer komplett vom Spielbetrieb abmeldet. Da sich zudem der SC Vier- und Marschlande II (aus der Bezirksliga Ost) und der SSC Italia (aus der Kreisliga 2) freiwillig in die Kreisklasse zurückzogen (SportNord berichtete jeweils), hat nun ein weiterer Kreisklassen-Dritter den Aufstieg in die Kreisliga sicher: Die SV Billstedt-Horn II (Kreisklasse 9), die in der Aufstiegsrunde zweitbester Gruppen-Dritter geworden war, profitiert vom Moorreger Rückzug. Sollte nun noch der Hamburg-Liga-Meister SC Victoria die Qualifikation für die neue, dreigleisige Regionalliga schaffen, würde auch Eintracht Lokstedt II als schlechtester der Gruppen-Dritten noch den Sprung in die Kreisliga schaffen. (JSp)

 Redaktion
Redaktion Artikel