
Im Sommer 2009 verpasste Vatan Gücü nur knapp den erstmaligen Sprung in die Bezirksliga: In der Kreisliga 4 wurde Vatan mit neun Punkten Rückstand auf den Sporting Clube Vizemeister, in der anschließenden Aufstiegsrunde nur Gruppen-Vierter und -Letzter. Schon in der Saison 2009/2010 musste Vatan kleinere Brötchen backen (SportNord berichtete vorab, siehe unten stehenden Link) und erreichte in der Kreisliga 4 nur Platz elf.
Nun ist Vatan in der Kreisliga 4 Drittletzter mit nur drei Punkten, zuletzt gab es am Sonnabend eine 3:10-Klatsche beim Hamm United FC II. „Wir hatten im Sommer 2010 keinen Trainer mehr, kaum noch Spieler und waren gefährdet, den Verein schließen zu müssen, weil sich keiner mehr zuständig gefühlt hat“, so Mustafa Erkoc, der von Ahmet Altay das Amt des Ersten Vorsitzenden übernahm. Und so ging es bei Vatan, mit ganz viel Improvisationsvermögen, doch noch weiter: „Wir haben eine Mannschaft zusammengepuzzelt mit einfachen Spielern“, so Erkoc der präzisierte: „In dieser Saison peilen wir mit diesem Not-Team einzig und allein den Klassenerhalt an!“
Übungsleiter bei Vatan ist nun Recai Ölcen, der im November 2006, noch als Vatan-Spieler, mit einem Tritt gegen das Schienbein des Schiedsrichters für den Abbruch der Partie beim FC Teutonia 05 II gesorgt hatte. „Er trainiert uns ehrenamtlich“, so Erkoc, der klarstellte: „Jeder von denen, die ein bisschen Verantwortung übernommen hat, macht das aus Liebe zum Verein und nicht aus finanziellen Gründen!“ Diese Tatsache macht Erkoc nicht gerade glücklich: „Es ist schon etwas traurig, dass niemand mehr in finanzieller Hinsicht etwas für unseren Verein tun mag – aber die Hauptsache ist, dass der Klub nicht geschlossen wird, sondern weiter lebt!“
(JSp)