
Nach den beiden Kreisklassen-Teams FC International Genclik und SC Hamm 02 III (SportNord berichtete jeweils) zog sich mit dem TuS Hamburg II nun auch noch ein Kreisligist noch vor dem ersten Spieltag vom Spielbetrieb zurück. Am Donnerstag, 26. Juli teilte der Hamburger Fußball-Verband den anderen Teilnehmern der Kreisliga 4 eine entsprechende Änderung des Spielplans mit.
Auf der Internet-Seite des TuS Hamburg verschwanden die „Amateure“ (so wurde die Zweite Herren-Mannschaft dort genannt) ebenfalls aus dem Mannschafts-Menü. Die Saison 2011/2012 hatte die Reserve der Borgfelder immerhin als Tabellen-Vierter der Kreisliga 4 (mit nur sechs Punkten Rückstand auf den Vizemeister Hamm United FC II) abgeschlossen. In der Kreisliga 4 kämpfen damit nun in der Saison 2012/2013 nur noch 15 Teams um Punkte und Tore und die TuS-Reserve ist der erste von drei Regelabsteigern. Die Mannschaft, die eigentlich gegen den TuS Hamburg II antreten sollte, hat jeweils spielfrei – am ersten Spieltag trifft dies den Neuling SV Tonndorf-Lohe II, der die „TuS-Amateure“ eigentlich am Sonntag, 5. August empfangen sollte. Im II. Liga-Pokal profitiert der SC Vier- und Marschlande II (Kreisliga 3), der die Borgfelder eigentlich am Sonntag, 29. Juli zum Erstrunden-Duell empfangen sollte, und zieht nach dem Rückzug seines Gegners kampflos in die Zweite Runde ein. Kurios: Zuvor hatte bereits der SC Vier- und Marschlande III (Neuling in der Kreisklasse 8), dem Rückzug von Hamm 02 III sei Dank, ohne zu spielen die Zweite Runde erreicht.
Im Liga-Alltag gibt es wohl keinen Nachrücker für den TuS Hamburg II. Der HFV sah keine Veranlassung, beispielsweise den Barsbütteler SV II (Kreisklasse 7), der als tatsächlich drittbester Kreisklassen-Viertplatzierter der Saison 2011/2012 (dies war nicht der SV Börnsen II) den Sprung in die Kreisliga am knappsten verpasste (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), nachträglich aufsteigen zu lassen. Dies war in Schleswig-Holstein vor einem knappen Jahr ganz anders: Nachdem sich die SG Ascheberg-Kalübbe Anfang August 2011 ebenfalls vor dem ersten Spieltag vom Spielbetrieb der Verbandsliga Nord-Ost (vergleichbar mit der Hamburger Landesliga) zurückgezogen hatte, setzte der Schleswig-Holsteinische Fußball-Verband nachträglich noch eine Aufstiegsrunde der Kreisliga-Vizemeister von Kiel, Plön und Rendsburg-Eckernförde an. Der Kieler Vertreter TSV Schilksee setzte sich durch und stieg erst am sechsten Verbandsliga-Spieltag in den Spielbetrieb ein, was fünf Nachholspiele zur Folge hatte. Barsbüttel II hätte nun ganz unbürokratisch, ohne ein einziges Nachholspiel bestreiten zu müssen, aufsteigen können ...
Diese Teams treten in der Kreisliga 4 an:
1. SC Eilbek (A)
2. FC Elazig Spor
3. SV Altengamme II
4. SV Billstedt-Horn
5. FC Maihan
6. SV Rot Weiss Wilhelmsburg
7. DSC Hanseat
8. Oststeinbeker SV II (vers.)
9. SV Vorwärts 93 Ost (vers.)
10. KS Polonia (vers.)
11. ASV Hamburg II (N)
12. SV Tonndorf-Lohe II (N)
13. SC Wentorf II (N)
14. FC Bergedorf 85 II (N)
15. NCG FC Hamburg (N)
16. TuS Hamburg II ... zurückgezogen
Zeichen-Erklärung
(A) = Absteiger aus der Bezirksliga
(vers.) = versetzt aus einer Parallel-Staffel
(N) = Neuling (Aufsteiger aus der Kreisklasse)
Auf- und Abstiegsregelung im Sommer 2013
– Die acht Meister steigen direkt in die Bezirksliga auf
– Die acht Vizemeister starten in einer Aufstiegsrunde (zwei Vierer-Gruppen), aus der mindestens ein Team und bestenfalls fünf Mannschaften in die Bezirksliga aufsteigen; durch Rückzüge aus der Ober-, Landes- oder Bezirksliga kann sich die Anzahl der Aufsteiger erhöhen.
– Die Teams auf den Plätzen 14 bis 16 steigen jeweils in die Kreisklasse ab.
(JSp)