Kreisliga 2: St. Pauli III gewinnt bei Standard


Am Sonntagvormittag feierte der SC Hansa 11 zum Auftakt des sechsten Spieltages der Kreisliga 2 einen 3:2-Sieg gegen Grün-Weiß Eimsbüttel II und ist weiterhin Zweiter, mit einem Punkt Rückstand auf Spitzenreiter Benfica (1:0 gegen den Neuling Hamburger FC). Zudem konnte sich Hansa-Coach Holger Bichel über die Verpflichtung von Torwart Daniel Behling, der zuletzt bei Hajduk 07 (Kreisklasse 5) zwischen den Pfosten stand, freuen.

Das zweite Team, das an der Feldstraße seine Heimspiele austrägt, der FC St. Pauli III, feierte am Sonntag mit einem 2:0 beim Schlusslicht Standard Alu endlich seinen zweiten Saisonsieg. Die Kiez-Kicker, die von Co-Trainer Christian Köpke betreut wurden, waren auf dem Grandplatz an der Hagenbeckstraße von Beginn an überlegen. Schon nach zehn Minuten sollte sich dies auch im Ergebnis bemerkbar machen: Nach schönem Zusammenspiel von Christoph Bues und Karim Souid vollstreckte Ingo Prüfer zum 0:1. Der 38-jährige Prüfer, in der vergangenen Saison noch Obmann beim Landesliga-Meister Germania Schnelsen, hatte bereits am Vorwochenende bei der 2:5-Heimpleite gegen den FTSV Lorbeer Rothenburgsort beide Treffer der Braun-Weißen erzielt.

In der 25. Minute bot sich den Hausherren dann die Chance zum Ausgleich, als Schiedsrichter Roberto Lebmann (vom Hoisbütteler SV) ein Einsteigen von Gäste-Keeper Ramon Lahme mit einem Elfmeter ahndete. Standard-Spieler Patrick Effenberger scheiterte mit seinem Strafstoß aber an Lahme. Nach der Pause erkannte Referee Lebmann zunächst einen St. Pauli-Treffer wegen angeblicher Abseitsstellung nicht an (Köpke tobte, da er der festen Meinung war, dass es sich um passives Abseits handelte) und verweigerte den Hausherren wenig später einen Elfmeter. „Das war wohl eine Konzessionsentscheidung nach dem Abseits-Tor“, klagte Carsten Zehran, Spielertrainer von Standard Alu, und ergänzte; „Wenn der erste oder zweite Elfmeter zum 1:1 führt, geht das Spiel anders aus!“

Nun war es aber so, dass auf der Wolfgang-Meyer-Sportanlage am Ende die Gäste von der Feldstraße jubelten. Eine Viertelstunde vor dem Abpfiff sorgte Mittelfeldmann Souid für die Entscheidung: Dem 18-Jährigen gelang mit einem Fernschuss das 0:2 (73.). Am Ende hätte St. Pauli III sogar noch höher gewinnen können, nutzte aber zahlreiche Konter-Chancen nicht. Zehran, der im Sommer 2010 bei Standard das Traineramt von Marino Casu übernommen hatte, gab zu: „St. Pauli war spielerisch besser und hatte die besseren Chancen, während unsere beste Gelegenheit der Elfmeter war – und somit hat St. Pauli sicher nicht unverdient gewonnen!“ Die Alu-Kicker bleiben mit nur einem Punkt aus sechs Partien Schlusslicht, und Zehran gab zu: „Es gibt nichts, das uns auf Besserung hoffen lässt!“

(JSp)

 Redaktion
Redaktion Artikel