Kreisklasse 7: Ariana-Rückzug für Maihan


Was SportNord bereits im Dezember 2009 vermutet hatte (siehe unten verlinkten Bericht), ist nun Gewissheit: Der Ariana SV hat sich beim Hamburger Fußball-Verband mit sofortiger Wirkung vom Spielbetrieb abgemeldet. „Wir haben unser Team zurückgezogen, weil wir ab sofort wieder mit dem FC Maihan zusammen arbeiten werden und unsere Spieler deshalb zu Maihan gewechselt sind“, erklärte Gohulam Rasoul Kohistani aus dem Ariana-Vorstand.

Kohistani fuhr fort: „Zunächst waren Ariana und Maihan quasi ein Klub; doch dann gab es gewisse Probleme, so dass zwei Vereine gegründet wurden. Nun haben wir aber nach vier problematischen Jahren gesagt, dass wir wieder zusammen arbeiten und gemeinsam stark sein wollen!“ Eine offizielle Fusion der beiden afghanischen Klubs wird es allerdings laut Kohistani nicht geben: „Ariana hat jetzt eine eigene Senioren-Mannschaft und ein Volleyball-Team, und wir werden auch noch eine Jugend-Mannschaft aufbauen. Maihan hat bereits zwei Jugend-Teams und auch zwei Herren-Mannschaften – die beiden Vereine bleiben zwar einzeln bestehen, werden aber eng zusammen arbeiten!“

Der Rückzug der Herren-Mannschaft aus der Kreisklasse 7 ist deshalb auch als Bündelung der Kräfte zu verstehen: „Wir haben quasi aus drei Teams zwei Mannschaften gemacht – das ist für die gemeinsame Zukunft besser“, weiß Kohistani. Die bisherigen Ariana-Spieler verstärken nun die Erste Mannschaft von Maihan (Tabellen-Vierter der Kreisliga 4) und die Zweite Mannschaft von Maihan (Rang-Neunter der Kreisklasse 9). „Wir wollen nicht, dass wir als afghanischer Verein immer nur in der Kreisklasse und Kreisliga kicken, sondern wollen mindestens in der Bezirksliga spielen – vielleicht können wir das sogar schon in diesem Jahr erreichen“, ist Kohistani hoffnungsvoll.

Durch den Rückzug wurde Ariana, das in der Kreisklasse 7 zuletzt mit 37 Punkten aus 16 Partien und 77:27-Toren auf dem dritten Platz lag, gemeinsam mit dem SC Persia II, der sich im Februar 2010 vom Spielbetrieb abgemeldet hatte, mit null Zählern und 0:0-Treffern ans Tabellenende gesetzt. Zudem nahm der HFV alle bisher absolvierten Partien mit Ariana-Beteiligung aus der Gesamt-Wertung heraus. Drei Teams, die ein Mal gegen Ariana gewonnen hatten, verloren nun jeweils drei Punkte (und die gegen Ariana erzielten Treffer): Der VfL 93 II (3:1-Tore), Eintracht Fuhlsbüttel (5:4) und TuRa Harksheide II (2:1). Ein Punkt wurde dem SV Barmbek II (1:3-Tore) abgezogen.

Aus der Bilanz von neun Teams wurden dagegen nur Niederlagen gestrichen: Der FC Alsterbrüder II (1:2-Tore), VfL Hammonia II (1:4), Weiß-Blau 63 Groß-Borstel II (0:3), 1. FC Hellbrook (3:7), SC Union 03 II (1:5), SV Tonndorf-Lohe II (1:6), SV St. Georg II (2:10), UH-Adler II (2:10) und DJK Hamburg (5:21) können sich über den Ariana-Rückzug freuen. Der Horner TV war noch gar nicht gegen Ariana angetreten. Bleibt zu hoffen, dass die Veränderungen im Klassement am Saisonende im Kampf um den Titel, die Vizemeisterschaft und den dritten Platz, der zur Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur Kreisliga berechtigt, nicht entscheidend sein werden.

(JSp)

 Redaktion
Redaktion Artikel