Kreisklasse 2: Auch Pierling bezieht Stellung


Der am vergangenen Sonntag in der Kreisklasse 2 erfolgte Abbruch der Partie zwischen der SV Billstedt-Horn II und dem Club Deportivo schlägt weiter hohe Wellen. Nachdem sich am gestrigen Montag mit Christian Gronauer bereits der Obmann von "Bille-Horn" bei SportNord zu den Geschehnissen äußerte, gab nun mit Gernot-Gilbert Pierling auch der Trainer des Reserve-Teams eine Stellungnahme ab:

"Ich als Trainer möchte meiner Mannschaft zunächst ein großes Lob aussprechen! Sie hat, nachdem wir eine klare und sachliche Aussprache hatten, das gezeigt, was man im Fußball auch in der Kreisklasse zeigen sollte. Wir haben von Anfang an das Spiel dominiert und damit kamen die Spieler von Deportivo nicht zurecht. Nachdem wir sehr schnell mit 3:0 führten, begannen die gegnerischen Akteure, mit dem Schiedsrichter Diskussionen zu führen.

Wir spielen bekanntlich auf einem Rasenplatz, und meine Spieler haben alle fairen Mittel eingesetzt, um zu zeigen, dass wir die Mannschaft sind, die das Spiel gewinnen will. Auch wir haben drei Gelbe Karten bekommen, die vollkommen berechtigt waren. Leider meinten dann einige Spieler des Gegners, meine Schützlinge und auch den Schiedsrichter beleidigen zu müssen ... Nachdem sie meine Spieler sogar von hinten umgrätschten, forderte ich meine Schützlinge auf, ruhig zu bleiben. Auch bei einer Aktion, die mit einen Ellenbogenscheck eines Deportivo-Spielers Spielers endete, stellte ich klar, dass wir uns nicht provozieren lassen!

Der Obmann von Deportivo, mit dem ich noch persönlich gesprochen hatte, unterstellt meinen Spielern absichtliche Körperverletzung. DAS weise ich in aller Entschiedenheit zurück! Auch Aussagen, dass meine Mannschaft keinen Respekt vor mir haben würde und dass meine Spieler ja ohnehin keine Arbeit hätten und Montags nicht zur Arbeit gehen müssten, empfinde ich als eine maßlose Frechheit. Ich möchte ausdrücklich klarstellen, dass, wenn ich die Jungs nicht zur Ruhe und zum Verbleib in der Kabine aufgefordert hätte, es nach den Beleidigungen, die einige Deportivo-Spieler aussprachen, zu größerem Theater gekommen wäre!

Vielleicht sollte sich die Verantwortlichen des Club Deportivo einmal das Regelwerk des Deutschen Fußball-Bundes durchlesen ... Es besagt, dass es erlaubt ist, den Gegner fair mit einer Grätsche vom Ball zu trennen. Dagegen ist es aber verboten, den Schiedsrichter zu Beleidigen und Gegenspieler von hinten umzutreten, ohne die Chance zu haben, an den Ball zu kommen! Vermutlich ist Deportivo in der Überzeugung zu uns gefahren, ähnlich deutlich wie beim 11:4 im Hinspiel zu gewinnen ... Doch in jener Partie sind wir massiv vom Schiedsrichter benachteiligt worden - trotzdem haben weder ich noch meine Spieler anschließend die Schuld für die Klatsche beim damals sehr schlechten Unparteiischen, sondern bei uns selbst gesucht!

Sollte es nun zu einem Wiederholungsspiel kommen, dann wäre dies meiner Meinung nach sehr ungerecht! Obwohl wir sehr oft deutlich zurücklagen, haben wir unsere Spiele immer sauber und ordentlich zu Ende gebracht. Sollte die Partie tatsächlich vom Sportgericht des Hamburger Fußball-Verbandes neu angesetzt werden, dann frage ich mich, ob dann nicht auch andere Mannschaften geschlossen den Platz verlassen, wenn sie sehen, dass sie an diesem Tag keine Chance haben ..."

 Redaktion
Redaktion Artikel