Kreisklasse 10: Der nächste Rückzug, bitte!


Da waren es nur noch 14 Teams, die in der Saison 2012/2013 in der neuen Kreisklasse 10 um Punkte kämpfen. Kurz nach dem Ausscheiden des FC International Genclik (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link) zog sich mit dem SC Hamm 02 III der nächste Neuling zurück. Die Dritte Mannschaft der Hammer war erst in diesem Sommer, nach der Neuregelung des Hamburger Fußball-Verbandes, erstmals zum Kreisklassen-Spielbetrieb gemeldet worden.

Nun hat an jedem Spieltag der Kreisklasse 10 neben der Mannschaft, die eigentlich gegen International Genclik spielen sollte, auch das Team, das eigentlich auf Hamm 02 III treffen sollte, jeweils spielfrei. Am ersten Spieltag trifft dies den FC Zaza II, der eigentlich am Sonntag, 5. August die Hammer Drittvertretung empfangen sollte. Im II. Liga-Pokal profitierte der SC Vier- und Marschlande III (Neuling in der Kreisklasse 8) vom Ausscheiden der Hammer: Die SCVM-Dritte, die eigentlich in der Ersten Runde gegen Hamm 02 III antreten sollte, erreicht nun kampflos die Zweite Runde.


Diese Teams treten in der Kreisklasse 10 an:

1. FTSV Lorbeer Rothenburgsort (A)
2. SV Muslime (A)
3. FC Kurdistan Welat II (vers.)
4. Juventude (vers.)
5. ESV Einigkeit Wilhelmsburg II (vers.)
6. Viktoria Harburg II (vers.)
7. FC Dynamo Hamburg (vers.)
8. Störtebeker SV (vers.)
9. FC Zaza II (vers.)
10. FC Neuenfelde II (vers.)
11. Sporting Clube II (R, vers.)
12. DJK Hamburg (R, vers.)
13. Benfica II (N)
14. FC Preußen Hamburg II (N)


Zeichen-Erklärung

(A) = Absteiger aus der Kreisliga
(vers.) = versetzt aus einer Parallel-Staffel
(R) = zog sich in der Saison 2011/2012 vom Spielbetrieb zurück
(N = Neuling (nimmt erstmals oder nach einer Pause erstmals wieder am Kreisklassen-Spielbetrieb teil)


Aufstiegsregelung im Sommer 2013

– Die elf Kreisklassen-Meister steigen direkt in die Kreisliga auf.
– Die elf Kreisklassen-Vizemeister steigen direkt in die Kreisliga auf (Achtung: In der für Hamburg schlechtesten Konstellation, dass im Sommer 2013 drei Teams aus der Regionalliga Nord in die Oberliga Hamburg absteigen und im Gegenzug kein Hamburger Team in die Regionalliga aufsteigt, wäre, sofern sich keine Mannschaft aus der Kreis-, Bezirks-, Landes- oder Oberliga zurückzieht, in der Kreisliga nur Platz für 21 Aufsteiger, so dass neben den elf Meistern nur zehn Vizemeister aufsteigen könnten).
– Die elf Kreisklassen-Drittplatzierten starten vermutlich in einer Aufstiegsrunde, aus der eigentlich bestenfalls drei Mannschaften in die Kreisliga aufsteigen. Es dürfte aber, wie in diesem Jahr, wieder Rückzüge aus der Kreisliga geben, so dass sich die Anzahl der Aufsteiger vermutlich erhöhen wird. Durch Rückzüge aus der Ober-, Landes- oder Bezirksliga kann sich die Anzahl der Aufsteiger noch weiter erhöhen.


(JSp)

 Redaktion
Redaktion Artikel