
In der Kreisklasse 1 gab es nach dem Saisonende noch einmal eine entscheidende Spiel-Umwertung: Der TuS Borstel, der die Saison 2012/2013 eigentlich als Tabellen-Dritter abgeschlossen hatte, hatte gegen die 2:3-Niederlage, die er am Donnerstag, 2. Mai im Nachholspiel bei TBS Pinneberg II (24. Spieltag) kassiert hatte, Protest eingelegt. Dieser wurde am Mittwoch, 15. Mai endlich vor dem Sportgericht des Hamburger Fußball-Verbandes verhandelt.
„Unserem Protest wurde stattgegeben“, berichtete der Borsteler Obmann Bernhard Müller am Donnerstag gegenüber SportNord. Die TBS-Reserve hatte Akteure eingesetzt, die nicht spielberechtigt waren, so dass die Partie nun in einen 3:0-Sieg für Borstel umgewertet wurde. Durch die drei am „Grünen Tisch“ gewonnenen Punkte zog Borstel im Abschlussklassement am FC Eintracht Rellingen II vorbei auf den zweiten Platz, der aller Voraussicht nach zum Direkt-Aufstieg in die Kreisliga genügt. Die Borsteler haben mit nun 69 Punkten und einem Torverhältnis von 101:39 (+ 62) Treffern zwar noch immer fünf Zähler Rückstand auf den Meister Heidgrabener SV, liegen nun aber drei Zähler vor Eintracht Rellingen II, das zuvor nur aufgrund seiner damals noch um 30 Treffer besseren Tordifferenz gegenüber den damals noch punktgleichen Borstelern Zweiter gewesen war.
Während Borstel nun mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit (siehe unten verlinkte Auf- und Abstiegsregelung) nach sechs Jahren in der Kreisklasse wieder in die Kreisliga zurückkehrt, aus der sich der TuS zuletzt im Oktober 2006 zurückgezogen hatte (SportNord berichtete), muss die Reserve von Eintracht Rellingen nun darauf hoffen, über eine mögliche Aufstiegsrunde noch die sofortige Rückkehr in die Kreisliga zu schaffen. Mit 66 Punkten aus 28 Partien und einem Torverhältnis von 122:34 (+ 88) Treffern ist das Team von der Hempbergstraße sowohl von der erreichten Punktezahl als auch vom Punkte-Quotienten her, der maßgeblich für die Ermittlung von weiteren Aufsteigern wäre, wenn der Hamburger Fußball-Verband keine Aufstiegsrunde zur Kreisliga ansetzt, der beste aller elf Kreisklassen-Drittplatzierten.
(JSp)