
Am Sonntag, 7. Juni, steigt um 16 Uhr das Endspiel um den II. Liga-Pokal: Dabei trifft Germania Schnelsen II, das die Saison als Tabellen-Elfter der Bezirksliga Nord abschloss, im Sternschanzenpark auf den Eimsbütteler TV II, der in der Bezirksliga Süd Vizemeister wurde und in der Aufstiegsrunde zur Landesliga den zweiten Platz belegte, so dass der Sprung in die Landesliga noch möglich ist.
Im Halbfinale mühte sich die Germania-Reserve zu einem 1:0-Sieg beim SC Europa II. Dabei schoss Markus Rahr, eigentlich Co-Trainer des Schnelsener Landesliga-Teams, das goldene Tor. „Wegen der Schulferien standen viele meiner jungen Spieler nicht zur Verfügung und ich musste auf mehrere Akteure aus unserem Alt-Herren-Team zurückgreifen“, so Patrick Hessmann, Coach der Germania-Reserve, der neben Rahr auch Andreas Thiessen einsetzte. Zur Erinnerung: Thiessen trainierte in dieser Saison die Erste Mannschaft des ETV, trat aber zurück, nachdem die ETV-Verantwortlichen beschlossen, dass zukünftig das Reserve-Team als Erste Mannschaft fungieren wird. Nun könnte sich Thiessen im II. Liga-Pokal-Finale auf sportlichem Wege an der ETV-Reserve „rächen“ ...
Hessmann stellte jedoch klar: „Im Endspiel werden wieder alle jungen Spieler zur Verfügung stehen, zuletzt haben regelmäßig 16 Akteure am Training teilgenommen!“ Dennoch ließ sich Hessmann ein Hintertürchen offen, was einen möglichen Final-Einsatz von Thiessen betrifft: „Ich werde mich noch einmal mit ihm unterhalten und könnte mir vorstellen, dass ich ihn auf die Bank setze ... Und wenn ich ihn dann beim Stand von 1:1 einwechsle, und er das Siegtor für uns schießt, wäre das sicherlich wie gemalt, nachdem sich bei ihm wohl ein gewisser Frust gegen die ETV-Reserve anstaute ...“ Dass der Einzug ins II. Liga-Pokal-Finale nicht mehr die Qualifikation für den Oddset-Pokal zur Folge hat, ist für Hessmann „kein Problem“, und er betonte: „Wir wollen den Pokal gewinnen!“
Auch die ETV-Reserve, die dank Treffern von Serdar Bahtiyar und Malte Brack im Halbfinale beim Bramfelder SV II mit 2:1 gewann, geht motiviert ins Endspiel: „Nachdem wir in der Vorsaison, als wir Meister der Kreisliga 5 geworden sind, im II. Liga-Pokal-Achtelfinale unglücklich 1:2 gegen den späteren Finalisten TSV Sparrieshoop II verloren haben, wollen wir nun den Pokal gewinnen“, so Bilal Afrane. „Mit dem Pokal-Sieg“, ergänzte der Manager, „wollen wir eine überragende Saison, in der wir überraschend Vizemeister der Bezirksliga Süd geworden sind, krönen“. Abschließend betonte Afrane: „In der nächsten Saison werden wir als Erste Mannschaft des ETV am Oddset-Pokal teilnehmen – und da werden wir es bestimmt nicht so leicht haben, noch einmal ins Finale einzuziehen ...“
Während Eimsbüttel II erstmals im Endspiel um den II. Liga-Pokal steht, konnte die Schnelsener Zweitvertretung diesen Wettbewerb in der Saison 2001/2002 schon einmal gewinnen: Am 2. Juni 2002 gab es im Finale einen 2:0-Sieg gegen den BSV Buxtehude II. Rahr (77.) und Niklas Steinhoff (92.) erzielten die Tore für die Germania-Reserve.
Der Weg ins Finale
Eimsbütteler TV II:
Erste Runde: 3:0 (kampflos) beim SC Union 03 II (Kreisliga 2)
Zweite Runde: 2:1 bei Eintracht Norderstedt II (Kreisklasse 6)
Dritte Runde: Freilos
Vierte Runde: 6:2 beim SV Hamwarde II (Kreisklasse 1)
Achtelfinale: 5:2 beim TuS Finkenwerder II (Kreisklasse 3)
Viertelfinale: 4:1 beim MSV Hamburg II (Kreisklasse 6)
Halbfinale: 2:1 beim Bramfelder SV II (Bezirksliga Nord)
Germania Schnelsen II:
Erste Runde: 3:0 beim SV Barmbek II (Kreisklasse 7)
Zweite Runde: 7:0 bei Eintracht Lokstedt II (Kreisliga 5)
Dritte Runde: Freilos
Vierte Runde: 5:3 gegen Hamburger SV III (Landesliga Hammonia)
Achtelfinale: 5:0 beim Rahlstedter SC II (Kreisklasse 6)
Viertelfinale: 4:0 bei der SV Halstenbek-Rellingen II (Kreisliga 8)
Halbfinale: 1:0 beim SC Europa II (Kreisliga 4)
(JSp)