
Am Sonnabend wurde in Hamburg und in Schleswig-Holstein jeweils der Hallenmeister ermittelt. In der Kieler Sparkassen-Arena triumphierte vor 8.600 Zuschauern sensationell der Schleswig-Holstein-Ligist TuS Hartenholm, der erstmals am SHFV-Lotto-Masters teilnahm. Auch beim „13. Herren-Hallenmasters um den Möbel-Schulenburg-Pokal 2015“ gewann ein Debütant: Der Hamburger Oberligist SV Rugenbergen, der sich erstmals für die Hallenmeisterschaft qualifiziert hatte, entthronte vor 1.481 Zuschauern in einem packenden und torreichen Endspiel mit einem 4:3-Sieg den Titelverteidiger SC Victoria Hamburg. Dafür bekamen die Bönningstedter eine Prämie von 1.000 Euro.
Das Turnier wurde mit einem Torfestival eröffnet. Der FC St. Pauli II feierte als einziger Regionalligist im Teilnehmerfeld (der Hamburger SV II und Eintracht Norderstedt hatten auf eine Meldung verzichtet) zum Auftakt einen 5:0-Kantersieg gegen den amtierenden Hamburger Meister TuS Dassendorf. Im folgenden Spiel gegen den SC Victoria kamen die Kiezkicker allerdings nicht über ein 0:0 hinaus. Ihr letztes Gruppenspiel verlor die St. Pauli-Reserve sogar mit 2:5 gegen den Meiendorfer SV - sicherte sich aber, ihrem hohen Auftaktsieg gegen Dassendorf sei Dank, trotzdem den zweiten Platz und zog ins Halbfinale ein. Als Gruppen-Erster erreichte der Titelverteidiger SC Victoria das Halbfinale, der neben einem 0:0 gegen St. Pauli II auch noch einen 3:0-Aufraktsieg gegen Meiendorf holte und in einem spektakulären Spiel gegen Dassendorf bei einem Endstand von 4:4 einen Punkt mitnehmen konnte.
In der Gruppe 2 gewann der spätere Turniersieger Rugenbergen seine drei Aufgaben allesamt. Im ersten Spiel wurde der Nachbar SV Halstenbek-Rellingen mit 2:0 geschlagen, die darauf folgenden Ergebnisse fielen noch deutlicher aus (5:1 gegen den VfL Pinneberg und 4:1 gegen den HSV Barmbek-Uhlenhorst). Damit zogen die Bönningstedter mit der optimalen Punktausbeute von neun Zählern souverän ins Halbfinale ein. Dieses erreichte auch der aktuelle Oberliga-Spitzenreiter Halstenbek-Rellingen, der nach der Niederlage gegen Rugenbergen seine beiden weiteren Gruppenspiele gewinnen konnte. 5:0 gegen BU und 3:1 gegen den Nachbarn VfL Pinneberg lauteten die weiteren Ergebnisse der „Baumschuler“.
Im ersten Halbfinale standen sich der SC Victoria und die SV Halstenbek-Rellingen gegenüber. Früh ging „Vicky“ durch Dennis Thiessen in Führung. Nach dem 2:0 dachten alle, die Partie wäre bereits entschieden – doch genau im Gegenzug gelang Enrik Nrecaj der 2:1-Anschlusstreffer. In der letzten Minute der Partie kam HR sogar noch zum 2:2-Ausgleich, ehe Yannis Büge 15 Sekunden vor Ultimo den 3:2 Siegtreffer für Victoria erzielte. Im zweiten Halbfinale ließ Rugenbergen seine Muskeln spielen und eliminierte mit einem deutlichen 3:0 die klassenhöhere St. Pauli-Reserve. Die Treffer erzielten Sven Worthmann, Pascal Haase und Patrick Ziller.
Das Duell um den dritten Platz wurde vom Neunmeterschießen ausgetragen. Hier war St. Pauli II dann wieder nervenstark und setzte sich mit 2:1 gegen Halstenbek-Rellingen durch, das damit wie im Vorjahr Vierter wurde. Das Endspiel hatte es dann in sich: Es war ein munteres Duell, in dem es zwischen Rugenbergen und „Vicky“ hin- und herging. Der SVR kam besser in die Partie und führte nach vier Minuten mit 2:0, ehe der SCV den Anschlusstreffer markierte. Nach überstandener Zeitstrafe kam es für „Vicky“ sogar noch besser: Das Team von der Hoheluft glich nicht nur zum 2:2 aus, sondern ging sogar selbst mit 3:2 in Führung. Doch wer jetzt dachte, dass die Bönningstedter, erstmals bei diesem Turnier in Rückstand liegend, einbrechen würden, wurde eines besseren belehrt: In der 13. Minute gelang ihnen der 3:3-Ausgleich und vier (!) Sekunden, bevor die Schlusssirene ertönte, sogar noch der 4:3-Siegtreffer durch Worthmann – der Jubel beim SVR-Tross kannte keine Grenzen mehr.
Zum besten Spieler wurde SVR-Neuzugang Patrick Ziller, der in diesem Winter vom FC Elmshorn ins Sportzentrum Bönningstedt gekommen war, gewählt. Zum besten Torwart wurde Tobias Grubba (SC Victoria) gekürt, Torschützenkönig wurde Bazier Sharifi. Alle drei Akteure erhielten jeweils einen 150-Euro-Gutschein von „Möbel Schulenburg“.
In einer Pressemitteilung des Hamburger Fußball-Verbandes wurden anschließend folgende Stellungnahmen veröffentlicht:
Ralf Palapies (Trainer SV Rugenbergen): „Wir freuen uns natürlich riesig! Ich denke nicht, dass wir zum engeren Favoritenkreis gehört haben. Ja, wir haben eine gute Hallenmannschaft, aber hier sind acht richtig gute Mannschaften gewesen, dann entscheiden viele Kleinigkeiten. Es hat einfach riesen Spaß gemacht!“
Lutz Göttling (Trainer SC Victoria): „Wir waren nach dem 3:2 dicht davor das Turnier zu gewinnen, sind dann zwei Mal unachtsam gewesen, insbesondere kurz vor Schluss. Das ist natürlich tragisch gewesen, aber ich glaube wir haben uns hervorragend präsentiert. Die Zuschauer sind auf jeden Fall auf ihre Kosten gekommen und wir können zufrieden sein, dass wir das Endspiel erreicht haben.“
Anne Borchending (Marketing-Leitung Möbel Schulenburg): „Es war ein toller Tag, es hat mir sehr gut gefallen! Ich denke, Rugenbergen hat verdient gewonnen. Die Stimmung war richtig klasse!“
Dirk Fischer (HFV-Präsident): „Wir hatten ein hervorragendes Turnier mit einem vorbildlichen Zuschauerverhalten! O. Das war sportlich betrachtet vorbildlich. Hervorragende Leistungen, Fairness und spannende Spiele. Das Finale war natürlich nicht zu toppen. Wir freuen uns schon auf den morgigen Tag mit dem Turnier der Frauen!“
Joachim Dipner (Vorsitzender HFV-Spielausschuss): „Ich möchte mich vor allem bei den Schiedsrichtern recht herzlich bedanken! So ein Hallenturnier ist nicht leicht zu pfeifen und gerade deswegen Dank und Anerkennung für die guten Leistungen der Schiedsrichter. Und wenn man fünf von fünf Spielen gewinnt ist man verdienter Sieger! Wir vom Spielausschuss sind mit dem Turnier hochzufrieden.“
Gruppe 1
Ergebnisse:
FC St. Pauli II – TuS Dassendorf ... 5:0
Meiendorfer SV – SC Victoria Hamburg ... 0:3
SC Victoria Hamburg – FC St. Pauli II ... 0:0
TuS Dassendorf – Meiendorfer SV ... 4:1
SC Victoria Hamburg – TuS Dassendorf ... 4:4
Meiendorfer SV – FC St. Pauli II ... 5:2
Tabelle:
1. SC Victoria Hamburg ... 3 Spiele, 7:4 (+ 3) Tore, 5 Punkte
2. FC St. Pauli II ... 3 Spiele, 7:5 (+ 2) Tore, 4 Punkte
3. TuS Dassendorf 3 Spiele, 8:10 (- 2) Tore, 4 Punkte
4. Meiendorfer SV ... 3 Spiele, 6:9 (- 3) Tore, 3 Punkte
Gruppe 2
Ergebnisse:
SV Rugenbergen – SV Halstenbek-Rellingen ... 2:0
HSV Barmbek-Uhlenhorst – VfL Pinneberg ... 1:1
VfL Pinneberg – SV Rugenbergen ... 1:5
SV Halstenbek-Rellingen – HSV Barmbek-Uhlenhorst ... 5:0
VfL Pinneberg – SV Halstenbek-Rellingen ... 1:3
HSV Barmbek-Uhlenhorst – SV Rugenbergen ... 1:4
Tabelle:
1. SV Rugenbergen ... 3 Spiele, 11:2 (+ 9) Tore, 9 Punkte
2. SV Halstenbek-Rellingen ... 3 Spiele, 8:3 (+ 5) Tore, 6 Punkte
3. VfL Pinneberg ... 3 Spiele, 3:9 (- 6) Tore, 1 Punkt
4. HSV Barmbek-Uhlenhorst ... 3 Spiele, 2:10 (- 8) Tore, 1 Punkt
Halbfinale
SC Victoria Hamburg – SV Halstenbek-Rellingen ... 3:2
SV Rugenbergen – FC St. Pauli II ... 3:0
Neunmeterschießen um den dritten Platz
SV Halstenbek-Rellingen – FC St. Pauli II ... 1:2
Finale
SC Victoria Hamburg – SV Rugenbergen ... 3:4