
Am Sonnabend richtete der TSV Uetersen das mit Spannung erwartete Hallenturnier um den „15. Riewesell-Cup“ aus. Der Hamburger Oberligist Altona 93 hätte seinen Vorjahres-Triumph beinahe wiederholt, verlor aber im Endspiel mit 0:1 gegen seinen Liga-Rivalen Eintracht Norderstedt. In einem packenden Finale handelte sich 93-Torwart Oliver Hinz wegen Handspiels außerhalb seines Strafraums eine Zwei-Minuten-Strafe ein. Die Überzahl nutzten die Norderstedter eiskalt: Ebenezer Utz erzielte gegen den Altonaer Feldspieler Andreas Kappler (hütete als Vertreter von Hinz das Tor) das 1:0. Dabei blieb es, weil die Altonaer, die von etwa 25 mitgereisten Fans lautstark angefeuert wurden, vergeblich auf den Ausgleich drängten. So konnte Eintracht-Stürmer Helge Kahnert, der bis zum Juni 2011 noch für die Uetersener kickte, an seiner früheren Wirkungsstätte den Siegerpokal und aus den Händen von Preisgeldsponsor Ralf Krüger einen Scheck von 1.000 Euro in Empfang nehmen.
Im Halbfinale hatten sich die Norderstedter allerdings erst im Neunmeterschießen gegen ihren Oberliga-Konkurrenten SC Victoria durchgesetzt. In der regulären Spielzeit war „Vicky“ durch einen maßgenauen Schuss von Sergej Schulz in Führung gegangen. Auf der Gegenseite zielte Timo Trefzger ebenso genau und glich für Norderstedt zum 1:1 aus. Anschließend scheiterte Kahnert mehrmals an SCV-Keeper Christian Schau, so dass es ins Entscheidungsschießen ging. Mit Stefan Siedschlag, Trefzger und Kahnert trafen alle drei Norderstedter, während für „Vicky“ nur Schulz erfolgreich war – Jan Lauer scheiterte an Eintracht-Torwart Marcel Kindler. Im anderen Semifinale hatte Altona den FC Elmshorn (Spitzenreiter der Landesliga Hammonia) mit 4:2 bezwungen. Schon nach acht Sekunden traf Ömer Aygün für Elmshorn, doch ein Lattenkracher von Tobias Leuthold, der vom Rücken des FCE-Keepers Tim Brüggemann ins Netz sprang, bedeutete das schnelle 1:1. Tahirsylaj Arsim brachte Altona erstmals in Führung; nach vier Minuten glich Flemming Lüneburg zwar für Elmshorn zum 2:2 aus, doch dann schossen Leuthold und Onur Bektas ihre 93ziger ins Finale.
Im Neunmeterschießen um Platz drei wehrte FCE-Keeper Brüggemann beide Versuche von „Vicky“ ab (Schulz und Andreas Brück scheiterten). Patrick Scheidt und Jan Lüneburg schossen Elmshorn auf den Bronze-Rang (Patrick Ziller hatte vorbei gezielt). Brüggemann wurde zum besten Torwart und Schulz zum besten Spieler des Turniers gewählt; sie erhielten ebenso einen Pokal wie Altonas Leuthold, der mit fünf Treffern Torschützenkönig wurde. Schon in der Gruppenphase hatte es spannende und spektakuläre Szenen gegeben. So bekam Altonas Keeper Hinz im Spiel gegen das Riewesell-Team eine Zwei-Minuten-Strafe, nachdem er wie früher Oliver Kahn in besten Zeiten aus seinem eigenen Tor herausgestürmt war, nachdem der Schiedsrichter bereits seinem Mitspieler eine Zwei-Minuten-Strafe gegeben hatte. Gegen nur noch drei Altonaer hätte das Riewesell-Team beinahe noch gewonnen, verpasste in den verbleibenden 13 Sekunden aber das 2:1. Am Ende schieden die Maler und Lackierer aufgrund ihrer schlechteren Tordifferenz gegenüber Altona und Victoria aus. „Wir haben aber gezeigt, dass wir mithalten können“, so Riewesell-Trainer Sandor Horvath.
Die Norderstedter Mannschaft stimmte nach ihrem Final-Sieg bereits das Lied „Schatzi schenk mir ein Foto“ an. Sobald die Siegerehrung beendet war, stürmte dann Micky Krause aufs Parkett. Der „wahre König von Mallorca“, wie sich der Sänger selbst nennt, heizte den Zuschauern mächtig ein. Krause bezog die Fans von der ersten Minute an in seinen Auftritt ein, und so wurden die Lieder „Ich bin solo“ und „Orange trägt nur die Müllabfuhr“ lautstark von allen zusammen angestimmt. Schon zu Beginn seines Auftritts hatte Krause, an die Norderstedter Mannschaft gewandt, versprochen: „Das Schatzi-Lied singe ich nachher extra für Euch!“ Und Krause hielt doppelt Wort, denn er brachte den ultimativen Party-Kracher sogar gleich zweimal zum Besten! Nach einer Zugabe, um die ihn die Zuschauer lautstark gebeten hatten, verteilte Krause noch Autogrammkarten, ehe er zu seinem nächsten Auftritt weiter reiste. In Uetersen wurde weiter gefeiert: Auf einer Aftershow-Party wurde am Sonntag bis in die frühen Morgenstunden gefeiert, gesungen, getanzt und gelacht. Klar ist: Mit einem attraktiven Show- und Rahmenprogramm setzte der 15. Riewesell-Cup wieder einmal neue Maßstäbe.
Gruppe A
Ergebnisse:
TSV Uetersen – TSV Buchholz 08 ... 2:2
Wedeler TSV – Eintracht Norderstedt ... 0:4
FC Elmshorn – TSV Uetersen .. 3:2
TSV Buchholz 08 – Wedeler TSV ... 2:1
Eintracht Norderstedt – FC Elmshorn ... 2:1
TSV Uetersen – Wedeler TSV ... 3:2
FC Elmshorn – TSV Buchholz 08 ... 2:1
Eintracht Norderstedt – TSV Uetersen ... 2:0
Wedeler TSV – FC Elmshorn ... 1:2
TSV Buchholz 08 – Eintracht Norderstedt ... 3:2
Tabelle:
1. Eintracht Norderstedt ... 10:4 (+ 6) Tore, 9 Punkte
2. FC Elmshorn ... 8:6 (+ 2) Tore, 9 Punkte
3. TSV Buchholz 08 ... 8:7 (+ 1) Tore, 7 Punkte
4. TSV Uetersen ... 7:9 (- 2) Tore, 4 Punkte
5. Wedeler TSV ... 4:11 (- 7) Tore, 0 Punkte
Gruppe B
Ergebnisse:
Riewesell GmbH – Altona 93 ... 1:1
SC Victoria – VfL Pinneberg ... 1:0
Kummerfelder SV – Riewesell GmbH ... 1:3
Altona 93 – SC Victoria ... 2:4
VfL Pinneberg – Kummerfelder SV ... 4:0
Riewesell GmbH – SC Victoria ... 3:2
Kummerfelder SV – Altona 93 ... 1:6
VfL Pinneberg – Riewesell GmbH ... 2:0
SC Victoria – Kummerfelder SV ... 3:3
Altona 93 – VfL Pinneberg ... 3:0
Tabelle:
1. Altona 93 ... 12:6 (+ 6) Tore, 7 Punkte
2. SC Victoria ... 10:8 (+ 2) Tore, 7 Punkte
3. Riewesell GmbH ... 7:6 (+ 1), 7 Punkte
4. VfL Pinneberg ... 6:4 (+ 2) Tore, 6 Punkte
5. Kummerfelder SV ... 5:16 (- 11) Tore, 1 Punkte
Halbfinale
Eintracht Norderstedt – SC Victoria ... 1:1, 3:1 im Neunmeterschießen
FC Elmshorn – Altona 93 ... 4:2
Platzierungsspiele
Neunmeterschießen um den dritten Platz:
SC Victoria – FC Elmshorn ... 0:2
Finale:
Eintracht Norderstedt – Altona 93 ... 1:0
(JSp)