Bezirksoberliga Nord: Zittern in Schleswig und Tarp


Groß war der Jubel in der grauen Stadt am mehr. Mit einem 3:1 Auswärtssieg beim Schlusslicht Husumer SV II, schaffte DGF Flensborg am letzten Spieltag den Klassenerhalt in der Bezirksoberliga Nord und zog am VfR Schleswig vorbei auf Platz zehn. Damit qualifizierten sich die Fördestädter für die neue Verbandsliga Nord-West. Die Rasensportler aus Schleswig müssen nach der 0:3 Heimniederlage, im Ortsderby gegen Meister Schleswig 06, nach den Toren von Marcel Musielak(45.), Maik Gabriel(78.) und Sascha Möller(82.), um diese Qualifikation bangen. Rang elf reicht in der Bezirksoberliga Nord nur aus, wenn die Ligamannschaft des Husumer SV den Klassenerhalt in der Verbandsliga und die damit verbundene Qualifikation für die Schleswig-Holstein Liga schafft. Dann würde beim VfR der Jubel sicherlich riesengroß sein und beim FC Tarp-Oeversee der Hoffnungsschimmer Klassenerhalt glimmen.

Das Team von Trainer Bernd Boisen machte seine Hausaufgaben und konnte mit einem 3:0 Sieg gegen Absteiger Norddörfer-Sylt zumindest die letzte Chance auf die Aufstiegsrunde zur Verbandsliga Nord-West nutzen. Sollte das „Wunder von Weiche“ eintreten, und der ETSV Weiche Flensburg gar die Qualifikation für die Schleswig-Holstein Liga schaffen, wäre Tarp-Oeversee gerettet und der dreizehnte der Bezirksoberliga Nord, der TSV Nord Harrislee würde mit den drei Kreismeistern PSV Flensburg, FC Haddeby 04 und IF Tönning um den letzten verbleibenden Platz in der neuen Verbandsliga spielen. Nachdem die Aufstiegsrunde eigentlich für den 31. Mai bis 7. Juni vorgesehen war, ist eine Verschiebung des Beginns auf den 8. Juni geplant, da die Verbandsliga erst am 7. Juni endet. (jös)

 Redaktion
Redaktion Artikel