
Am vergangenen Sonntag gewann der SC Hohenaspe in der Bezirksliga West gegen den Ostroher SC dank der Treffer von Kai Söhren (8.), Delf Egge (26.), Patrick Fuchs (81.) und Rene Grundler (86.) mit 4:1. Anschließend gab Holger Pump allerdings bekannt, dass er seine Trainertätigkeit in Hohenaspe am Saisonende aufgeben wird.
SportNord sprach anschließend mit Pump über die Gründe für seinen Rücktritt und die Zukunftsperspektiven ...
SportNord: Wieso werden Sie Ihr Traineramt im Sommer nach sieben Jahren aufgeben?
Holger Pump: „Wie Sie richtig gesagt haben, bin ich seit fast sieben Jahren in Hohenaspe als Trainer tätig. Mit der Zeit haben sich viele Dinge ganz einfach abgeschliffen, und es gibt gewisse Muster, die man nicht mehr verändern kann. Wir hatten immer eine gute Trainingsbeteiligung – doch in dieser Saison ist das nicht nur wegen vielen Verletzten, sondern auch weil sich einige Akteure verstärkt ihrem Studium oder Beruf widmen wollten, massiv eingebrochen. Und es ist ganz einfach nicht meine Welt, am Dienstag mit acht oder neun Spielern auf dem Platz zu stehen ...“
SportNord: Wäre nicht auch eine Blutauffrischung des Kaders möglich gewesen?
Pump: „Es ist sehr schwer, im Umfeld von Hohenaspe gute und leistungsbereite Seiler zu verpflichten, da der Verein keine Aufwandsentschädigungen zahlen kann und will. Die Spieler, die für Hohenaspe aktiv sind, bekommen nicht einmal Fahrgeld! Ich selbst bin hier auch nicht wegen dem Geld, sondern in erster Linie aus Spaß an der Freude als Trainer aktiv gewesen – und dieser Spaß ist mir zuletzt verloren gegangen ... Diese Freude muss ich nun versuchen, wiederzufinden – und nachdem ich meinen Rücktritt bekanntgegeben habe, ist die Trainingsbeteiligung auch tatsächlich wieder besser geworden!“
SportNord: Welchen Tabellenplatz peilen Sie zu Ihrem Abschied an?
Pump: „Nach oben ist der Zug, bei 15 Punkten Rückstand auf den Spitzenreiter SG Reher/Puls, für uns natürlich total abgefahren. Aber ich würde gerne noch Vierter werden und denke, dass wir den Heider SV II und Itzehoer SV 09 II, die momentan beide noch knapp vor uns stehen, noch überholen können. Im ersten Spiel nach der Winterpause haben wir in Heide ein 3:3-Unentschieden erreicht, darauf folgte der 4:1-Heimsieg gegen Ostrohe. Nun hoffe ich, dass wir auch gegen die Top-Drei noch einmal etwas Zählbares erreichen – in der Hinrunde haben wir nämlich gegen Reher/Puls, den SV Wellenkamp Itzehoe und Itzehoe Türkspor durchweg verloren.“
SportNord: Haben Sie einen Vorschlag, wer Ihr Nachfolger werden könnte?
Pump: „Darum kümmert sich Thomas Fuchs, der Erste Vorsitzende der Fußball-Abteilung. Er möchte versuchen, möglichst schnell einen neuen Coach zu finden. An meiner Mannschaft und mir ist es, bis zum Saisonende gute Leistungen zu zeigen, damit wir dem neuen Trainer einen guten Übergang bieten können und er sehen kann, wo das Team steht.“
SportNord: Was werden Sie zukünftig machen?
Pump: „So, wie es momentan aussieht, und wenn sich nichts anderes mehr ergibt, werde ich wohl weiterhin die Hohenasper B-Jugend trainieren. Das sind 18 Jungs, die heiß auf Fußball sind und regelmäßig zum Training kommen ... Diese B-Junioren sind einfach ein richtig guter Jahrgang!“
SportNord: Könnten Sie sich auch vorstellen, ein anderes Herren-Team zu übernehmen?
Pump: „Wenn ich ein Angebot von einem anderen Klub bekommen sollte, müsste da wirklich alles passen. Ich weiß von anderen Mannschaften, dass es dort mit der Trainingsbeteiligung ebenfalls düster aussieht – und darauf habe ich keine Lust. Auf Kreisebene gibt es hier ganz einfach keine guten Bedingungen, das ist leider so!“
Interview: Johannes Speckner