Bezirksliga West: Holm will die Liga halten


Als Bernd Bressem im März 2013 das Traineramt beim TSV Holm übernahm, lag die Holmer Liga-Mannschaft am Boden: Nach elf sieglosen Spielen in Folge und zuletzt sogar fünf Niederlagen am Stück drohte in der Bezirksliga West der sofortige Wiederabstieg in die Kreisliga. Doch Ex-Profi Bressem, der einst sechs Bundesliga-Spiele für den Hamburger SV bestritt, hauchte dem Team neues Leben ein: Aus den ersten fünf Partien unter Bressems Regie holte Holm 13 von 15 möglichen Punkten und schaffte am Ende als Tabellen-Zwölfter mit sechs Punkten Vorsprung auf den Drittletzten Kummerfelder SV den Klassenerhalt. Nach seinem Ziel für die kommende Saison 2013/2014 befragt, entgegnete Bressem: „Wir wollen möglichst schnell genügend Punkte sammeln, um nicht wieder in den Abstiegsstrudel zu geraten!“

Die Sicherung der Zugehörigkeit zur siebthöchsten Spielklasse wird dabei auch in den nächsten Jahren im Sportzentrum auf der „Wunschliste“ ganz oben stehen: „Wir wollen uns selbstverständlich weiter in der Bezirksliga etablieren und im gesicherten Mittelfeld aufhalten“, gab Bressem als langfristige Marschroute aus. Ein akutes Problem ist es, dass Sascha Blaedtke, der als spielender Torwart-Trainer vom diesjährigen Landesliga-Absteiger SV Lieth verpflichtet wurde, inzwischen der einzige Keeper im Kader ist. Nils Küchenmeister (27), Nummer eins der Vorsaison, „flüchtete“ zum SV Rugenbergen III in die Kreisklasse 4, Timo Heiseke (26) ist durch seine Aufgaben bei der Bundeswehr verhindert und Sasa Mihajlovic, der zuletzt in einigen Partien aushalf, möchte zukünftig nur noch für die Alten Herren spielen. So hat Blaedtke als Torwart-Trainer keine anderen Torhüter mehr, die er trainieren kann – eine für alle Beteiligten unbefriedigende Situation ... Nach seinem Titel-Favoriten für die Saison 2013/2014 befragt, entgegnete Bressem: „Top-Favorit ist für mich der SC Egenbüttel!“ Neben den „üblichen Verdächtigen“ FC Elmshorn II, Niendorfer TSV II und SV Eidelstedt nannte der 48-Jährige noch Grün-Weiss Eimsbüttel und sein Ex-Team SV Halstenbek-Rellingen II als „Geheimfavoriten“.


Der Spieler-Kader

Tor:
Sascha Blaedtke ... 26.11.1981

Abwehr:
Hannes Fehr
Fabian Hlede ... 11.01.1980
Benjamin Janssen ... 04.11.1984
Fabian Jensen ... 14.05.1991
Dominik Oelze ... 11.12.1984
Matthias Langmaack ... 26.01.1980
Moritz Wildfang ... 24.01.1987

Mittelfeld:
Jan Dostal ... 30.05.1988
Lasse Kaland ... 17.11.1985
Kevin Kleinwort ... 05.12.1991
Felix Köhnecke ... 25.12.1987
Dominik Marquardt ... 13.01.1987
Flemming Matthiesen ... 02.05.1989
Maximilian Jacob Mügge ... 28.07.1983
Nico Schöllermann ... 08.05.1992
Henrik Senst ... 02.07.1991
Fabian Tiede ... 09.03.1990
Reinhold Wagler ... 06.10.1982

Angriff:
Hannes Niklas Großmann ... 25.07.1988
Gunnar Knudsen ... 15.09.1987
Moritz Hendrik Großmann ... 28.09.1991
Tom Sandau ... 21.08.1988


Das Team ums Team

Cheftrainer: Bernd Bressem ... 04.06.1965
Co-Trainer: Nico Plocharska ... 24.03.1982
Torwart-Trainer: Sascha Blaedtke ... 26.11.1981
Betreuer: Hermann Köhler ...
Fußball-Obmann: Matthias Langmaack ... 26.01.1980
Fußball-Abteilungsleiter: Sven Mikael Witthuhn
Erster Vorsitzender: Jon Lürs


Spieler-Wechsel im Sommer 2013

Zugänge:
Sascha Blaedtke (SV Lieth)
Moritz Großmann (TSV Heist)
Fabian Hlede (TSV Heist)
Fabian Jensen (Kummerfelder SV)
Tom Sandau (SV Halstenbek-Rellingen II)
Henrik Senst (VfL Pinneberg)
Fabian Tiede (Kummerfelder SV)

Abgänge:
Nils Küchenmeister (SV Rugenbergen III) Sasa Mihajlovic (eigene Alte Herren) Lasse Seidel (pausiert beruflich) Max Erik Witthuhn (eigene Alte Herren)


(JSp)

 Redaktion
Redaktion Artikel